schönes Retro gibt´s auch im Canvas Style um die Jahrhundertwende:
http://shop.auer-power.com/de/Golfbags/ ... -Retro-Bag
Grüsse
Boris
Retro Leder Golfbag mit Ständer
-
- Posts: 362
- Joined: 10.11.2009, 09:11
auer-power Golfshop
Bagger Vance Fitting Center
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Website: shop.auer-power.com
Telefon: 06251-8695763
Mail: boris.auer@auer-power.com
Bagger Vance Fitting Center
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Website: shop.auer-power.com
Telefon: 06251-8695763
Mail: boris.auer@auer-power.com
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch auer-power am 25.07.2013, 09:41 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ich finde solche ein Bag mit einem minimum an Schlägern einfach fantastisch, wenn das Material spielbar ist.
Ähnliches habe ich auch schon bewundert. Eine Stoff/Leder Kombination.
Es bekommt von mir jedenfalls mehr Bewunderung als ein fernbedienbarer Trolley mit einem Sammelsurium an Schlägern..
Gruß Claus
Ähnliches habe ich auch schon bewundert. Eine Stoff/Leder Kombination.
Es bekommt von mir jedenfalls mehr Bewunderung als ein fernbedienbarer Trolley mit einem Sammelsurium an Schlägern..

Gruß Claus
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Claus am 26.08.2013, 12:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 362
- Joined: 10.11.2009, 09:11
ich finde es auch ziemlich entspannt damit seine Runden zu ziehen. Zumeist bin ich mit 5,7,9,PW und SW plus 1 Holz 3 und dem Putter unterwegs. Mehr benötigt man für eine entspannte 9 Loch Runde nicht. Hin und wieder kommt man Dosier-Technisch ins Grübeln, wenn die Weiten genau dazwischen liegen, aber in aller Regel ist die Anzahl an Schlägern - je nach Platz und Anspruch - ausreichend.
Auf der anderen Seite verstehe ich auch die Spieler, die stets Ihre 10-15m Differenz von Eisen zu Eisen benötigen, um konkreter zu sein. Alles eine Frage der Zielsetzung. Sammelsurium im Bag erleben wir hier natürlich in regelmässigen Abständen.
Grüsse
Boris
Auf der anderen Seite verstehe ich auch die Spieler, die stets Ihre 10-15m Differenz von Eisen zu Eisen benötigen, um konkreter zu sein. Alles eine Frage der Zielsetzung. Sammelsurium im Bag erleben wir hier natürlich in regelmässigen Abständen.
Grüsse
Boris
auer-power Golfshop
Bagger Vance Fitting Center
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Website: shop.auer-power.com
Telefon: 06251-8695763
Mail: boris.auer@auer-power.com
Bagger Vance Fitting Center
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Website: shop.auer-power.com
Telefon: 06251-8695763
Mail: boris.auer@auer-power.com
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch auer-power am 26.08.2013, 13:42 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Hallo zusammen
Das Bag sieht ja schon toll aus!
Frage wäre, wie die Einteilung für die Schläger ausschaut!
Foto wäre toll.
Eigentlich müssten alle Schläger von 5 bis 13 plus Driver und 2 Hölzer reinpassen?
Ja und wie wasserabweisend ist das?
Ach ja,..... auf den Wagen (TiCad) dürfte es gerne auch noch passen, dann wird es für mich spannend!!
Beste Grüße
Axel
Das Bag sieht ja schon toll aus!
Frage wäre, wie die Einteilung für die Schläger ausschaut!
Foto wäre toll.
Eigentlich müssten alle Schläger von 5 bis 13 plus Driver und 2 Hölzer reinpassen?
Ja und wie wasserabweisend ist das?
Ach ja,..... auf den Wagen (TiCad) dürfte es gerne auch noch passen, dann wird es für mich spannend!!
Beste Grüße
Axel

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Axel am 31.08.2013, 16:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ulim am 31.08.2013, 21:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Axel am 05.09.2013, 08:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Axel am 05.09.2013, 08:28 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 129
- Joined: 29.05.2009, 11:31
Nachdem ich mit dem Wachszwirn-Wickeln der Ledergriffe nach Anleitung von Nils mit allen Schlägern fertig war, musste eine neue Aufgabe her: Die Aufbewahrung der Schläger.
Von Mike hatte ich ein echt schönes Hickorybag in diesem Jahr bekommen. Damit die Schläger ruckelfrei ihren Platz bekommen und schnell zur Hand waren, hatte ich vor ein paar Tagen einen durchgehenden Divider für 9 Schläger gebastelt. Man würde wahrscheinlich auch noch die eine oder andere Röhre mehr unterbekommen – aber eine Möglichkeit für 9 Schläger finde ich persönlich schon recht üppig.
Zunächst zwei Holzbretter mit 17 cm Durchmesser ausgesägt, dann 9 Löcher nach Schablone durch beide Bretter gebohrt, dass sie auch an exakt gleicher Stelle sind. Anschließend etwas Holzlasur d’rauf und Kunststoffröhren mit dem Durchmesser der Löcher durchgeschoben. Als Höhenausgleich – z.B. für den Putter – kann man noch etwas in die Röhre stecken, z.B. Papier.
Fazit: Selber etwas machen und damit auf die Runde gehen, macht nicht nur Spaß beim Basteln sondern auch noch beim Anschauen auf der Runde…und mit Spaß spiele ich einfach am besten.
Till

Von Mike hatte ich ein echt schönes Hickorybag in diesem Jahr bekommen. Damit die Schläger ruckelfrei ihren Platz bekommen und schnell zur Hand waren, hatte ich vor ein paar Tagen einen durchgehenden Divider für 9 Schläger gebastelt. Man würde wahrscheinlich auch noch die eine oder andere Röhre mehr unterbekommen – aber eine Möglichkeit für 9 Schläger finde ich persönlich schon recht üppig.
Zunächst zwei Holzbretter mit 17 cm Durchmesser ausgesägt, dann 9 Löcher nach Schablone durch beide Bretter gebohrt, dass sie auch an exakt gleicher Stelle sind. Anschließend etwas Holzlasur d’rauf und Kunststoffröhren mit dem Durchmesser der Löcher durchgeschoben. Als Höhenausgleich – z.B. für den Putter – kann man noch etwas in die Röhre stecken, z.B. Papier.
Fazit: Selber etwas machen und damit auf die Runde gehen, macht nicht nur Spaß beim Basteln sondern auch noch beim Anschauen auf der Runde…und mit Spaß spiele ich einfach am besten.
Till

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch slick-golfer am 04.08.2014, 15:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Hallo Till, klasse Arbeit, gratuliere.
Mike
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 06.08.2014, 10:20 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Marken, no-name und selbstgebaute Golfschläger”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests