Page 2 of 3

Was ist sicher

Posted: 02.08.2012, 10:14
by aPerfectSwing
Was mich noch interessieren würde ist die Frage, was für Euch SICHER bedeutet.

Also z.B. bei 120m x Bälle in einem Radius von x% um das Ziel.

Habe Ihr bei unterschiedlichen Weiten andere Ansprüche?
Wie sieht es mit den Drives aus?

Martin

Posted: 02.08.2012, 13:28
by Slowhand
Sicher heißt für mich, dass der "Großteil" der Schläge dahin geht, wo ich es will.
Dieser Großteil ist keine absolute Zahl, weil ja Wind, Platz und ein paar andere Faktoren eine entscheidende Rolle spielen.

Auf Runden spiele ich daher keinen Driver, weil der mir noch zu häufig aus der Reihe tanzt - bin mit dem Holz3 als Ersatz sehr zufrieden, arbeite aber an der Sicherheit des Drivers. Ich würde auf einer Runde einen Fehlschlag (im aus oder Wasser) akzeptieren wollen/können. Die Akzeptanz schließt auch Bälle mit ein, die halbwegs spielbar am Fairwayrand liegen bleiben.

Posted: 02.08.2012, 13:39
by Moderator
Ein schlechter Drive kann das ganze Lochergebnis in Gefahr bringen, insofern definiere ich hier "sicher" mit mindestens 90% an guten Schlägen, also entsprechende Länge plus Stillstand am Fairway oder zumindest problemlos weiterspielbar.

Bei allen anderen Schlägen halte ich eine Quote von 80% für sehr gut, bei Wedges (bzw. Annäherungsschläge generell) sogar 70%, da ja hier die Landezone enger gesteckt ist. Ein Wedge 10 m von der Fahne entfernt ist eher ein Fehlschlag, während ein 170 m Transportschlag mit Streuung von +/- 7 m schon wieder sehr gut ist.

Mike

Posted: 02.08.2012, 16:18
by Slowhand
Ein schlechter Drive kann das ganze Lochergebnis in Gefahr bringen, insofern definiere ich hier "sicher" mit mindestens 90% an guten Schlägen
Davon TRÄUMEN sogar die Spieler auf der PGA Tour...

Ich habe Werte in Erinnerung, die zwischen 50 und 72% liegen...

Posted: 02.08.2012, 16:21
by Moderator
"Ein schlechter Drive" hat auf der Tour wahrscheinlich eine andere Definition als "das war ein Slice in den Wald". Eine "Lady" dürfte auch relativ selten bei den Playing-Pros sein ...

Mike

Posted: 02.08.2012, 17:37
by Slowhand
Also Schläge in den Wald kann man ja recht häufig sehen, eine Lady hingegen habe ich noch nie gesehen.
Ich gehe nicht davon aus, dass sowas nicht gezeigt werden würde... 8)

Posted: 02.08.2012, 20:56
by Moderator
Ich habe Werte in Erinnerung, die zwischen 50 und 72% liegen...
Das würde ja heissen, dass im schlimmsten Fall jeder zweite Abschlag im Wald oder Aus ist. Wäre für einen Tourspieler keine gute Basis.

Mike

Posted: 02.08.2012, 21:28
by Slowhand
Ich habe Werte in Erinnerung, die zwischen 50 und 72% liegen...
Das würde ja heissen, dass im schlimmsten Fall jeder zweite Abschlag im Wald oder Aus ist. Wäre für einen Tourspieler keine gute Basis.

Mike
Da hast du mich falsch verstanden - meine 50..72% bezogen sich auf FIR auf der Tour...

Posted: 02.08.2012, 22:00
by AB
Hallo,

habe nach etwas suchen diesen Abschlag von Jason Day gefunden (106 Yards- drive), konnte mich irgendwie erinnern:

http://youtu.be/94vpi10eo28

shit happens ...

im gleichen Turnier hat Bubba mit seinem Driver den Ball aufs Grün (305 Yards ) ge-sliced.

http://youtu.be/8owVDXOk6H4

pretty cool ...

Posted: 02.08.2012, 22:10
by Slowhand
Wie krass!

Dann sollte Jason Day sowas hier besser nicht machen:
https://www.youtube.com/watch?v=0owLeAnyyJs

Posted: 02.08.2012, 22:29
by Moderator
Nicht krass, sondern krank.

Mike

Abweichung

Posted: 02.08.2012, 23:34
by aPerfectSwing
Hi,

das Thema der Abweichung hat mir keine Ruhe gelassen. Auf der TrackMan Seite habe ich folgende Daten gefunden:
Image
Quelle: http://trackman.dk/Products/TrackMan-Pro/Combine.aspx

Alle Daten in Yard. Die Abweichung ist die durchschnittliche Entfernung zum Zielpunkt.

Ich war von den 15,8% für einen Hcp. 18 Golfer etwas überrascht.

Martin

Posted: 03.08.2012, 08:46
by handicap
Positiv oder negativ überrascht?

Posted: 03.08.2012, 11:03
by akay
Positiv oder negativ überrascht?
Kanpp 16% klingt schon eher viel - das sind bei einem 100m Schuß eben 16m daneben ... passiert mir öfter, aber ich spiele auch noch nicht Hcp18.

Überraschung

Posted: 03.08.2012, 13:08
by aPerfectSwing
Hallo Handicap,

das ist ein Frage der Sichtweise, daher mal so formuliert:

Ich war über die recht große Streuung bei Hcp. 18 überrascht. Vor dem Radar habe ich sehr oft recht kleine Trefferkreise im Bereich um 7 - 10% Abweichung. Die Handicaps könnten dann niedriger sein als angegeben.

Der Test wird allerdings auch so gemacht, dass in 2 Durchgängen jeweils 3 Schläge auf eine Entfernung gemacht werden.

Martin

Posted: 03.08.2012, 13:57
by Didola
Hm, das würde ja bedeuten, das ein HC 18 aus 100 Metern im Durchschnitt kein Grün trifft, wenn die Fahne mittig steht. :lol:

Die meisten Grüns sind ja nicht mal 32 Meter breit.

Also ich glaube da ja eher..."traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast". :wink:

Gruß Dirk

Posted: 03.08.2012, 14:14
by VT
1*5m + 1*10m + 1*30m = 45m /3 = 15m

Auf 100m ist das doch nicht unrealistisch für Hcp 18.

Volker

Statistik

Posted: 05.08.2012, 07:12
by aPerfectSwing
Moin,

@Dirk:
Die Daten bei Trackman stammen aus eine pr sehr grossen Menge an Praxistests. Kann ich wohl gut glauben.

@Volker: Danke für das gute Beispiel. Klar kann jeder auch mal den Stock treffen. Für realistische Werte müssen dann halt auch die Fehlschläge mit eingerechnet werden.

Wenn man das weiter denkt, dann wären für Hcp. 27 auch 20% Abweichung realistisch. Das macht doch auch irgendwie Mut, oder?

Martin

Posted: 05.08.2012, 09:29
by handicap
Ich find die Abweichung jetzt auch nicht so tragisch, man kann ja sehr viel mit dem kurzen Spiel retten. Wenn ich mir anschaue, wie häufig die Bälle daneben gehen aus sagen wir mal 100 m Entfernung, wurst welches Handicap der Mitspieler hat....

imho ist nix beim Hobbyspieler wirklich safe. Deshalb muss man ja das Kurzspiel drauf haben, um zu retten was daneben geht ;)

Posted: 05.08.2012, 12:21
by Didola
Tja, der "liebe" Trackman.

Es ist und bleibt "eine" Staistik, was nicht heissen soll, das es nicht irgendwo eine "zweite" anderslautende gibt.

Nimm doch mein Beispiel zum gefitteten Driver.

Erstes Fitting: Lady-Driver (rosa Griff :wink: ) carry 170m

Abholung: auf mich gefitteter Driver carry 170m :shock:

Zweites Fitting: auf mich gefitteter Driver carry 150 m :cry:
neuer Driver carry 170 m :roll:

Es liegt größtenteils am Indianer und nicht am Bogen, und tagesform kommt auch noch dazu.

Wobei ich dann eigentlich dachte, das der neue Driver dann ja auch die 20m länger sein müsste, als der alte.

In Realität ist dann alles in etwa so geblieben, wie es vorher war.

Speziell beim Driver-Fitting habe ich mir jetzt gesagt, Trackman schön und gut, aber alles nur noch draussen auf der Range, um den Ballflug und die Länge in Realität zu sehen.

Auf alles andere würde ich mich nicht mehr einlassen, weil die ganze rumprobiererei mit den Schlägern schon ziemlich ins Geld geht, zumindest für einen Linkshänder.

Gruß Dirk