Page 2 of 3
Posted: 15.03.2012, 21:46
by rebel
also ich habe das HTC Desire und bin eigentlich zufrieden (bis auf den schwachen Akku)
An Golf Apps habe ich drauf
JLGolf - mit vielen Golfplätzen und die fehlenden kann man selber noch anlegen (so man will) das Prog ist Kostenlos.
Damn Golf
Shot Tracker
Damit kann man sich die Länge der einzelnen Schläge aufzeichnen und das Prog bildet einen Mittelwert aus allen Schlägen
Natürlich für jeden Schläger einzeln
Golf Tracks Lite
Easy Scorecard
V1 Golf
Im Moment nutze ich nur noch JLGolf zur Aufzeichnung meiner Runden
Posted: 26.03.2012, 09:20
by Moderator
Gestern hatten wir das Sonocaddy auf dem iPhone4 im Test. Längenabweichung zwischen 15 und 30 m zur Realität. Ist zwar ein kostenloses App, aber so nicht zu gebrauchen. Wie sind hier die anderen Apps in puncto Genauigkeit?
Mike
Posted: 26.03.2012, 09:27
by VT
Es stellt sich zuerst doch immer die Frage, ob es am GPS-Empfänger oder den geladenen Platzdaten liegt.
Ich habe z.B. bei Freecaddie Pro die Möglichkeit eigene Platzdaten anzulegen und dann stimmt alles exakt. Das hilft einem aber nicht bei unbekannten Plätzen.
Volker
Posted: 26.03.2012, 09:57
by Moderator
... wir haben nur die Distanzfunktion getestet, also Abschlag auf "0" stellen und dann zum Ball marschieren.
Nachdem scheinbar die GPS-Empfangsschnelligkeit zwischen den einzelnen Smartphones nicht technisch gleich ist, stellt sich mir die Frage, ob die Verarbeitung der Daten im Gerät auch der Sorgfalt des Programmierers unterliegt. Zunächst ging ich davon aus, dass die entsprechende Positionsbestimmung übergreifend "einfach stimmt".
Mike
Posted: 26.03.2012, 13:25
by VT
Zunächst ging ich davon aus, dass die entsprechende Positionsbestimmung übergreifend "einfach stimmt".
Mike
"Einfach stimmt", gibt es sowieso nicht. Für das freie nicht militärische GPS wurde inzwischen eine Genauigkeit von ca. 8m erreicht. Das gilt aber nur für die abgestrahlten Signale ohne Softwarefehler der Empfangsgeräte, Reflexionen der Signale usw.
Das native GPS-Signal ist extrem verrauscht, so dass eine Datenverarbeitung im Empfänger stattfinden muss, um das Nutzsignal zu erhalten. Mit welcher Sorgfalt hier gearbeitet wird, lässt sich vorab wohl nicht bestimmen.
Volker
Posted: 26.03.2012, 13:26
by Moderator
... wieder was gelernt.
Wann ist denn das europäische System zivil nutzbar?
Mike
Posted: 26.03.2012, 13:38
by Golfhulk
bei den ersten Versionen vom Auto Naiv Alpine konnte man in der Firmware was drehen um die mil´s zu nutzen... müsste mal sehen was da genau umgestellt wurde
- hatte ich von einem Händler Freak geändert bekommen und das war von da an sehr genau....
( war noch ein 8 bit gerät - dem wein ich heute noch nach so genau )
es müsste doch da bei den Empfängern auch was zu machen sein oder ? Herr Hold *grins
Ich prüfe die Golfindex app mal bei der Schlaglängenmessung mal nach mit dem Laser , interessiert mich nun auch einmal.
Posted: 26.03.2012, 13:47
by Hägar
... Wann ist denn das europäische System zivil nutzbar? ...
Wikipedia zu "Galileo": "Erste Dienste basierend auf einer Konstellation von 18 Satelliten sollen voraussichtlich ab 2014 angeboten werden, während die vollständige Konstellation mit 30 Satelliten mit allen Diensten nicht vor 2020 betriebsbereit sein wird."
Obs genauer ist als GPS sei mal dahingestellt. Avisiert ist eine Genauigkeit von etwa 4 Metern.
"Richtig genaue" Positionsbestimmungen werden wir in absehbarer Zeit wohl nur mit DGPS bekommen. Mir ist aber kein DGPS-Handy bekannt.
Stefan
Posted: 16.05.2012, 09:49
by Moderator
Mal eine Nicht-Golffrage an die mobilen Cracks:
ich suche einen Tarif mit Festnetznummer-Option, aber nicht Homezone ... gibt es sowas? Mgl. D-Netz.
Mike
Posted: 16.05.2012, 11:39
by SK
m.W.n. sind alle derartigen Tarife an einen - auch individuell skalierbaren - "Heimatbereich" gekoppelt. Was ja auch irgendwo logisch ist.
Diese Homeoption bewirkt aber im Gegenzug meistens, dass Telefonate außerhalb der Zone teurer sind als gewöhnliche Handygespräche.
Wenn du meinst, dass Festnetznr. und Handynr. identisch sein sollen (?), ist mir dazu nichts bekannt.
Stephan
Posted: 16.05.2012, 12:18
by Moderator
Ich suche eigentlich eine Festnetznummer, die kostenlos auf ein Handy (Inland) weiterleitet, egal, wo in D das Handy gerade ist.
Mike
Posted: 16.05.2012, 13:09
by Slowhand
Ich suche eigentlich eine Festnetznummer, die kostenlos auf ein Handy (Inland) weiterleitet, egal, wo in D das Handy gerade ist.
Mike
Wer sucht das nicht?
Da wirst du sicher nur bei den "Großen" a la Tkom und Vodafone fündig werden...
btw Verivox.de bietet auch solche Übersichten...
Posted: 16.05.2012, 13:33
by Moderator
Base bietet dies, aber E-Plus bei uns am Alpenrand ist ohne Flächendeckung.
Mike
Posted: 16.05.2012, 13:38
by VT
Einen echten Tarif kenne ich nicht. Aber es gibt den Flatrate-Expander von Sparruf. Vielleicht hilft Dir das. Erfahrungen habe ich aber keine und soll auch keine Werbung sein.
http://sparruf.de/faq/flatrate.html
Volker
Posted: 17.05.2012, 14:59
by Axel
Guten Tag in die Runde,
ich bin der Ansicht daß das am besten mit 1&1 funktionieren könnte.
Vor ein paar Jahren noch die reine Servicekatastrophe, sind die nun ganz vorne mit Preis Service und Leistung. (Vodafone-netz)
Ich meine sogar konkurrenzlos beim Komplett-Programm.
Bezüglich der kostenlosen Weiterleitung
würde ich da mal anfragen, da die alles aus einer Hand anbieten.
http://dsl.1und1.de/?__reuse=1337258734883
Gruß
Axel
Posted: 11.06.2012, 07:52
by Walter
Ganz abweichend davon muss ich leider auch sagen, dass ich nach vielen vielen Handys, Nokia und Samsung inklusive, zum iPhone gewechselt habe. Und ich finde nichts, worüber ich mich beschweren könnte. Die Dinger funktionieren eben...
Posted: 11.06.2012, 08:18
by Slowhand
Ganz abweichend davon muss ich leider auch sagen, dass ich nach vielen vielen Handys, Nokia und Samsung inklusive, zum iPhone gewechselt habe. Und ich finde nichts, worüber ich mich beschweren könnte. Die Dinger funktionieren eben...
Da gibt es schon einige Kritikpunkte:
- verstümmelte Bluetooth-Implementierung
- kein austauschbarer Akku
- fehlender SD-Card-Slot
Posted: 11.06.2012, 11:25
by Heinz_B
Ich benutze das V1 auf meinem iPhone und finde es o.k.
Aus reiner Neugierde habe ich noch Golfshot GPS geladen. Das herumfingern auf der Runde nervt mich und vermutlich auch meine Mitspieler.
Posted: 17.06.2012, 12:26
by Walter
Ok, das mit dem Akku und der Speicherkarte nervt. Da muss man sich beugen. Aber den Preis zahlt man dann doch gerne...
Bringen diese Golf Apps denn was?
Posted: 17.06.2012, 13:17
by Ulf
Hi,
- kein austauschbarer Akku
Wozu soll das gut sein? mit dem iPhone 4 schaffe ich locker 36 Loch (wenn voll geladen). Für das 3G was ich vorher hatte, hatte ich mir einen Zusatzakku gekauft, der mir dies auch locker ermöglicht hat.
Meiner Ansicht nach bröckelt die Front der Aus-Prinzip-iPhone/Apple-Hasser. Windows Smartphone Besitzer ärgern sich schwarz, dass es keine Updates und Apps mehr gibt. Android-Smartphone Besitzer ärgern sich schwarz, dass sie bei neuen Android Versionen immer auf den Hersteller warten müssen, ob er es freigibt ...
Auf der Gulf Open haben wir eine Tournament App
Gamebook benutzt, wo wir immer ein aktuelles Leaderboard von allen Flights hatten, wenn denn Internet zur Verfügung stand.
Lieben Gruß
Dein Ulf