Damit man nicht aneinander vorbei redet, einfach mal die Situation nachstellen:Fehlt "nur" noch Faktor 2, Schwung von Außen nach Innen. Hier sehe ich sehr unterschiedlich Ursachen. Aber am wenigsten die von Mike beschriebene Handursache.
Schläger/Arme/Körper wie in etwa 9-Uhr-Abschwung und dann mal mit den Handgelenken spielen:
Linkes Handgelenk von plan auf dorsal/plamar bewegen ... wohin bewegt sich der Schlägerkopf?
Deutlicher wird es beim rechten Handgelenk: aus der normalerweise geknickten Stellung mal einfach nur dieses Element (Handgelenk rechts) strecken. Diese Streckung ist in fast jedem Schwungvideo zu sehen und grundlegend nicht verkehrt ... aber beginnt bei den Golfern mit Schwungproblem immer zu früh.
Testweise mal den rechten Ellbogen strecken: der Schläger wird nur parallel verschoben, Schlägerkopf bleibt auf der jeweiligen Ebene. Mit diesem Kraftelement kann man also bedenkenlos experimentieren.
Noch zur Handstellung am Griff: die Streckbewegung des rechten Handgelenks mal mit seitlich angelegter Hand probieren und dann mit oben auf liegender ... bei "oben auf" ist die Bewegung des Schlägerkopfes nach unten (wie sie sein soll) und weniger nach aussen (was der grundlegende Fehler wäre).
Dann muss aber der Schlägerkopfpfad und die Ausrichtung des Schlägerkopfes analog zur Ballflugrichtung sein. In dem Fall also ein Pull (vom Körper aus gesehen)... oder?Ich habe für mich festgestellt das ich soweit von aussen kommen kann wie ich möchte, solange ich druck mit der Rechtenhand mache und die linke nur mitreisende ist kann ich nicht slicen.
Mike