Eisen 7 - wer kommt weiter?

Alles zum Thema Clubfitting (Anpassung) von einem Golfschläger
oliver_k
Posts: 231
Joined: 31.08.2011, 09:02

Postby oliver_k » 09.11.2011, 12:36

....ein Eisen 9 auf 135 m geschlagen ist immer genauer als ein dafür benötigtes Eisen 7 oder 6.
weiß nicht.....gerade bei den kurzen Eisen kann man durch's deloften eine Menge an Länge herausholen, aber man hat keine Vorteile.
Ich kann meinen PW auf 135 Meter spielen (Hände weit vorne). Aber der macht dann Carry weniger als als mein Eisen 9. Und ob ein locker geschlagener Eisen 8 mit Backspin nicht sogar genauer zu spielen ist, bin ich mir auch nicht sicher. Ein Eisen 5, das 30 Meter vor dem Grün aufkommt und auf's Grün hoppelt bringt einem doch nichts. Dann doch lieber einen hohes Eisen 3 mit weniger roll.
Wenn die Länge durch mehr SKG kommt, hast du allerdings Recht.

Gruß

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch oliver_k am 09.11.2011, 12:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 09.11.2011, 12:57

Hast auch recht, ich müsste die Schlagweite und den Roll bestimmen. Eisen 9 mit 135 m gehe ich von einem hohen Ballflug (steile Landung) und einer Carrylänge von rund 130 m aus, was durchaus machbar ist.

Daneben habe ich mal Loftspielereien probiert und das Ergebnis hat mich mehr verwirrt als erleuchtet. Angefangen hat alles, dass ich in diesem Jahr 3x das falsche Eisen in der Hand hatte (ohne es zu wissen) und sich prompt die Schlagweite deutlich änderte. Ich hatte immer ein kürzeres Eisen in der Hand und schlug damit weiter als sonst, in der Annahme, dass es ein längeres Eisen sei ... das gibt mir Rätsel auf. Schlägerkopfgewicht und Schaftlänge haben nach geltender Meinung weniger Einfluss als der Loft (auf die Schlagweite). Loftänderungen an einem Testeisen brachten (bei mir) jedoch effektiv nur geringe Schlagweitendifferenzen.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 09.11.2011, 12:57 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 09.11.2011, 13:16

Ich glaube hier im Forum, bekomme ich regelmäßig Minderwertigkeitskomplexe. Wir hier schon wieder ernsthaft diskutiert, wie man ein 135 Meter Par3 mit dem Eisen 9 spielt?
Hast auch recht, ich müsste die Schlagweite und den Roll bestimmen. Eisen 9 mit 135 m gehe ich von einem hohen Ballflug (steile Landung) und einer Carrylänge von rund 130 m aus, was durchaus machbar ist.
Eingehend auf diese Aussage bin ich trotzdem wieder verwirrt. Bin zwar wie immer kürzer als Ihr, aber ein gut getroffenes Eisen 9 wird bei mir eher nicht nach vor, sondern zurück rollen.
Um daher mit E9 eine 135 Meter Fahne anzugreifen, müsste ich 137 Meter carry und 2 Meter Backroll spielen.

Ich glaube, dass gibt mein Schwung nicht her.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 09.11.2011, 13:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Professor
Posts: 1078
Joined: 20.01.2009, 17:05
Location: Linz
Contact:

Postby Professor » 09.11.2011, 13:26

Henry, das sind Forum Weiten ... :) ...mich hat das auch verwirrt. Eisen 9 auf 135? und dann noch Roll? Wie soll das gehen?
Mit Gruß, Euer
Professor

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 09.11.2011, 13:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 09.11.2011, 14:00

... ein 135 Meter Par3 mit dem Eisen 9 spielt?
...
Um daher mit E9 eine 135 Meter Fahne anzugreifen, müsste ich 137 Meter carry und 2 Meter Backroll spielen.
Als bekennender Löffler bleiben mir leider die Rückläufer verwehrt, aber um die Diskussion nicht in Details verpuffen zu lassen, formuliere ich meinen Gedanken gerne unschärfer:

Ist die Spielgenauigkeit nicht höher, wenn man für die Schlagweite X ein Eisen 9 verwenden kann, anstatt eines Eisen 7 oder 6?

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 09.11.2011, 14:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 09.11.2011, 14:02

Henry, das sind Forum Weiten ... :)
Stimmt nicht, dass sind Weiten auf dem Platz :lol:

Vielleicht bist Du mit dem Frühstrecken, dem harten Griff und den blockierten Handgelenken doch nicht auf dem richtigen Weg?

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 09.11.2011, 14:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Lasar
Posts: 275
Joined: 29.05.2009, 11:32

Postby Lasar » 09.11.2011, 14:04

Henry, das sind Forum Weiten ... :) ...mich hat das auch verwirrt. Eisen 9 auf 135? und dann noch Roll? Wie soll das gehen?

ganz einfach komm nach Norddeutschland und wir spielen eine Runde bei 4-5bft da kannst du dein E9 im vollenschwung zwischen 80 und 140m spielen, je nach windrichtung

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 09.11.2011, 14:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Bman
Posts: 117
Joined: 31.08.2011, 09:02

Postby Bman » 09.11.2011, 14:05

Henry, das sind Forum Weiten ... :) ...mich hat das auch verwirrt. Eisen 9 auf 135? und dann noch Roll? Wie soll das gehen?
Wollt ihr 2 Kurzwürste nicht verstehen, dass man den Schläger auch deloften kann. Hat doch Oliver weiter oben ganz genau erklärt.

Klingt komisch, ist aber so.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Bman am 09.11.2011, 14:05 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 09.11.2011, 14:16

Deloften ist die eine Variante, "loslassen" die andere. Ich freue mich schon auf die Erweiterung des GC2, da hier zwei HS-Kameras den Schläger im letzten Teil des Abschwung aufnehmen ... dann wird man klarer sehen, wer was wie macht.

Was mich aber schon wundert, ist die Überraschung (bei den Vielspielern), wenn man bei einem E9 von 125/130 m carry spricht. Ich gehe mittlerweile relativ oft mit Kunden, Schülern und Geschäftspartnern auf den Platz und da hätten Lügen schnell sehr kurze Beine ... nichts ist realistischer als die Realität :wink:

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 09.11.2011, 14:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 09.11.2011, 14:21

Das jede Sichtweise mindestens drei Seiten hat, sollte man sich immer wieder vor Augen halten. Nicht nur vom Titel passt deshalb dieses Buch in diese Diskussion:

Image

Auf die Länge kommt es an.

Einfach den Standpunkt mal verändern ... kann nur interessanter werden.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 09.11.2011, 14:21 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Ole
Posts: 102
Joined: 23.02.2011, 10:46

Re: Eisen 7 - wer kommt weiter?

Postby Ole » 09.11.2011, 14:29

Hallo,

heute war ein Golfer aus meinem Club da.
Hcp 11, guter Schwung mit tollem Timing und Power.

Hier ein Eindruck mit dem Bagger Vance Cavity Back Eisen 7. Gefittet auf +1", BiMatrix S-Flex. Stahl funktionierte nicht gut. Längenzuwachs zum vorhandenem Eisen 15 Meter!

SKG mit dem Driver derzeit >110mph.

Image

Seinen Satz bekommt er zum Wochenende.

Gruß

Martin

Hallo Martin,

was hast Du für ein System für die Ermittllung der Daten?
Sind die Werte auch draußen auf der Range nachvollziehbar oder nur rein errechnet? So viel Roll bei einem Eisen 7 hätte ich nicht erwartet. Selbst wenn der Herr sein Eisen sehr deloftet, müsste der Ball stoppen. Daher würde ich auch falsche Daten in Erwägung ziehen. Ich will Dich hier nicht angreifen, sondern nur meine Meinung mitteilen. Ich war ja nicht dabei und will Deine Beobachtungen nicht diskreditieren.

Ich habe selbst einen Golfer gesehen, der ein Eisen 7 deloftet und sehr flach und weit schlägt. Der Driver ist auf diese Weise allerdings kaum weiter geflogen, weil er auch hier deloftet hat. Das Dein Fitting Deinen Kunden zu einer besseren Flugkurve verhilft, glaube ich gern, aber schau ruhig auch mal von vorne auf seine Impact Haltung und ob er stark deloftet. Das würde ich zuerst ändern und dann fitten. Nur so als Idee...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ole am 09.11.2011, 14:29 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Professor
Posts: 1078
Joined: 20.01.2009, 17:05
Location: Linz
Contact:

Postby Professor » 09.11.2011, 14:45

Vielleicht bist Du mit dem Frühstrecken, dem harten Griff und den blockierten Handgelenken doch nicht auf dem richtigen Weg?
Was sind das für Behauptungen?
Was für blockierte HG?
was für harter Griff?

Mit wem verwechselst du mich?
:oops:
Mit Gruß, Euer
Professor

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 09.11.2011, 14:45 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

MW
Posts: 423
Joined: 30.03.2010, 07:54

Postby MW » 09.11.2011, 15:22

Hallo Ole,

Martin arbeitet mit einem Radar-basierten System von Flightscope. Diese haben den Ruf, zusammen mit Trackman, sehr genau zu messen und eine gute Rechenroutine im Hintergrund zu haben, die dann zu den Ergebnissen führt.

Der hohe Rollanteil bei dem gezeigten Schlag ist aufgrund der extrem niedrigen Spinraten sehr logisch - so denn die Messung korrekt war. Dies lässt sich relativ leicht überprüfen. Wenn ein Großteil der anderen Schläge des Spielers ebenfalls eine sehr niedrige Spinrate aufweisen, dann ist die Annahme recht realistisch, dass die ermittelten Daten korrekt sind.

Kombiniert man nun die hohe Ballgeschwindigkeit mit dem flachen Abflugwinkel und der niedrigen Spinrate, so kommt man auf einen Ballflug, der einen recht hohen Rollanteil auch bei einem Eisen 7 aufweisen wird. Anhand der Vergleichsdaten aus der Trackman-Datei der Tourspieler kann man sehr gut sehen, wie hoch die Spinraten bei ähnlichen Ballgeschwindigkeiten eigentlich liegen sollten/würden, wenn der Schläger passend wäre.

Weiterhin hat Martin ja auch die Aussage gemacht, dass der Spieler mit seinem neuen Setup Spinraten im Bereich um 6.000 beim gleichen Eisen hat. Wenn diese zuverlässig und konstant auftreten hat der beim Fitting offensichtlich eine gute Kombination für den Spieler gefunden. Wenn nun noch der Ballstartwinkel etwas normaler geworden ist, dann passt die neue Kombination für den Spieler sehr gut.

Im Grunde ist von Martins Seite alles geschrieben worden, was notwendig ist, um die Daten einsortieren zu können. Da er ja auch selbst als Pro unterrichtet, wird er sich sehr wahrscheinlich auch von den Schwungeigenheiten des Spielers vor Ort ein Bild gemacht haben. Insofern dürfte der Trainingsansatz ins Leere laufen, weil er sehr wahrscheinlich im neuen Setup berücksichtigt wurde.

Gruß
Michael

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch MW am 09.11.2011, 15:22 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

oliver_k
Posts: 231
Joined: 31.08.2011, 09:02

Postby oliver_k » 09.11.2011, 16:28

Um daher mit E9 eine 135 Meter Fahne anzugreifen, müsste ich 137 Meter carry und 2 Meter Backroll spielen.

Ich glaube, dass gibt mein Schwung nicht her.
Meiner auch nicht! :cry:
Aber auf dem Platz, spiele ich fast nie mit Golfern, die mit kürzeren Schlägern auf den Paar 3's abschlagen. Komisch, komisch... :wink:

135 Meter....ist bei mir ein Eisen 8 und oft sogar ein Eisen 7.

Gruß

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch oliver_k am 09.11.2011, 16:28 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 09.11.2011, 17:40

Ich habe es zur Sicherheit eben gerade am Platz probiert und gemessen: PW exakt 137 m carry, auch exakt in puncto Landeort. PW deshalb, da ich im Winter kein 9er mitnehme. Schwung moderat, auch in Hinblick auf die kühle Temperatur bzw. die nicht warmen Muskeln. Es geht also definitiv.

Ich glaube nicht, dass ich hier besonders delofte, werde es aber aus eigenem Interesse mal checken. Ballflug ist jedenfalls (wie immer bei mir) sehr hoch.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 09.11.2011, 17:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 09.11.2011, 17:43

Vielleicht bist Du mit dem Frühstrecken, dem harten Griff und den blockierten Handgelenken doch nicht auf dem richtigen Weg?
Was sind das für Behauptungen?
Was für blockierte HG?
was für harter Griff?

Mit wem verwechselst du mich?
:oops:
Ich kann jetzt nicht alle Postings raussuchen, aber Du schreibst doch die ganze Zeit von "fester greifen", "Handgelenke nicht schlackern", "früh strecken" u.ä. ... oder habe ich da was falsches gelesen?

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 09.11.2011, 17:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 09.11.2011, 17:54

Um daher mit E9 eine 135 Meter Fahne anzugreifen, müsste ich 137 Meter carry und 2 Meter Backroll spielen.

Ich glaube, dass gibt mein Schwung nicht her.
Glaube ich schon. Als Du bei mir warst, lag das Eisen 7 von Prowinn in der für Dich optimalen Ausführung bei 160-170 m. Da war aber Dein Schwung noch zu hart, sprich: da war noch viel Potential verborgen.

Eisen 7 mit 165 m wäre ein Eisen 8 mit 153 m und ein Eisen 9 mit 141 m ... wo liegt also das Problem, so ein Par3 mal mit einem Eisen 9 anzuspielen? Ich sehe immer wieder Golfer, die Angst vor der eigenen Schneid haben oder vor lauter Schubladendenken völlig unpassende Schläger wählen. Ein guter Schwung gibt schon was her und die Schlagweite entscheidet sich im Kopf.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 09.11.2011, 17:54 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

oliver_k
Posts: 231
Joined: 31.08.2011, 09:02

Postby oliver_k » 09.11.2011, 19:29

Ich habe es zur Sicherheit eben gerade am Platz probiert und gemessen: PW exakt 137 m carry, auch exakt in puncto Landeort.
Mike, ich glaube dir die 137 Meter und wenn der Ball nicht viel rollt ist es ein super Schlag. Aber nach meiner Erfahrung auf dem Platz, sind solche Längen die Ausnahmen (Jugendliche oder große Spieler oder sehr gute Spieler schaffen das).

Bei der Länge des längsten Schläger (meißtens der Driver) hilft meiner Meinung nach jeder Meter. Ich komme mit den langen Schlägen leider nicht gut klar und habe im Sommer manchmal nur mit dem Holz 5 abgeschlagen. Aber die GIR's pro Runde gehen dann zurück, auch wenn der Score bei mir dann manchmal besser ist, weil ich weniger Fehler beim Abschlag machen.
Bei den Eisen ist die Länge aber nicht so wichtig. Die Kontrolle der Länge, ja, ob man den Ball auf dem Grün zum halten bekommt, ja, das man es überhaupt zum Grün schafft , ja....
aber mit meinem Eisen 2 schlage ich fast 200 Meter, ist doch egal ob ich dafür ein Eisen 2 brauche oder ein Eisen 7.
Ja, ich finde auch, dass ein kürzerer Schläger etwas einfacher zu spielen ist, aber wirklich nur ein wenig. Das Problem ist, den Ball auf dem Grün zum halten zu bekommen. Da ist mir ein Eisen 7 viel lieber als ein Eisen 5.

PW deshalb, da ich im Winter kein 9er mitnehme.
Wieso nimmst du kein 9er mit??? :shock:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch oliver_k am 09.11.2011, 19:29 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 09.11.2011, 20:17

PW deshalb, da ich im Winter kein 9er mitnehme.
Wieso nimmst du kein 9er mit??? :shock:
Um die Jahreszeit trage ich ... und dann möglichst wenig Schläger. Eisen PW, 8 und ein 21° Holz genügen mir, wenn ein Flight zusammenkommt, dann auch noch ein Wedge, Driver und Putter. Die Leute, die eine komplette Ausrüstung tragen, muss ich bewundern. Mir schmerzen dann die Knie und die Hüftgelenke mit der Zeit.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 09.11.2011, 20:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Professor
Posts: 1078
Joined: 20.01.2009, 17:05
Location: Linz
Contact:

Postby Professor » 09.11.2011, 21:02

Die Leute, die eine komplette Ausrüstung tragen, muss ich bewundern. Mir schmerzen dann die Knie und die Hüftgelenke mit der Zeit.
wenn ich mein P über 130m schlage kann ich auch kein Bag mehr tragen! :D
Mit Gruß, Euer
Professor

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 09.11.2011, 21:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Lie, Loft und Hcp.”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest