Page 2 of 2
Posted: 12.09.2011, 15:59
by Moderator
Bounce 5° ... aber immer die spezielle Situation der Bouncemessung beachten. Die Sohle hat eine Rundung mit unterschiedlichen Radien, unterschiedliche Tiefe und ggf. verschiedene Anschliffe der Führungskante. Wulstig, elliptisch, eckig und vieles mehr. Das alles hat einen grossen Einfluß auf das Verhalten der Schlägersohle beim Kontakt mit dem Boden.
Je ausgeprägter der Bounce ist, desto schwerer haben es "Löffler" und desto problematischer werden harte Balllagen.
Mike
Posted: 12.09.2011, 18:11
by HGE
Hallo Mike,
ich glaube mein Traumwedge gibt es nicht. 52°, 54° oder 56° mit 4-5° bounce
Da werde ich mich wohl auf einen Kompromiß einlassen und mit offenem Wedge spielen.
Warum müssen die Wedges eigentlich einen Bouncesprung haben? Ist das noch aus Tradition?
Wäre nicht auch ein kompletter Eisensatz, Eisen 1 bis Superlobwedge 64°, mit einem kontinuierliche ansteigendem bounce denkbar?
Vielleicht die Wedge-Serie 2014?
liebe Grüße
Harald
PS Ich möchte einen bounce und eine Kante, mit der ich den Ball wegfegenk kann.
Posted: 27.09.2011, 07:35
by HGE
Es ist vollbracht. Nichts hält mich mehr auf.
Mein Halbeisensatz ist nun komplett mit Eisen 3, Lobwedge 60° und Gapwedge 54° . Danke für das hinbiegen Mike. Ich muß nur noch die 52 auf dem GW in 54 umändern

.
Jetzt gibt es keine Ausreden mehr fürs kurze Spiel. Achtung ihr Grüns ich komme!
Harald
Ich wünsche allen eine schöne Woche
Posted: 27.09.2011, 07:39
by HGE
Guten Morgen Mike,
vielen Dank für die umfassende und geduldige Beratung bei der Wedgeauswahl.
Harald
Wedges 2012 - heute Test des GW gebogen auf 48 Grad
Posted: 31.10.2011, 15:53
by aPerfectSwing
Moin, moin,
ich habe heute Mittag auf der Range das 2012 Gap Wedge mit Stahlschaft solig getestet.
Meine Konfiguration für harte Böden:
48° bei 4° Bounce
Sehr gutes Gefühl und gute Dosierbarkeit. Weiten bei mir um die 90 Meter carry bei einem lockeren Vollschwung. Ebenso sehr angenehm bei halbem Schwung.
Ich persönlich bekomme durch das neue Wedge noch etwas mehr Rückmeldung im Schwung um Vergleich zur vorherigen Serie.
Ebenso ist das Biegen ein Vergnügen, da hatte ich schon andere Köpfe am Start...
Bei mir im Bag macht das Wedge nun dem PW Konkurrenz.
Ein weiters Wedge habe ich mit dem TriMatrix Schaft gebaut. Test folgt.
Martin
Posted: 03.11.2011, 09:32
by NV
Ich spiele die Oldschool Wedges 52,56,60 und 64° mit geringem Bounce und habe zwecks weiterer Auswahl entsprechend der Platzverhältnisse und der Bagkonfiguration noch ein 54er mit 10° und 58er mit 14° ergänzt. Bei höherem Bounce kommt mir die schmalere Sohle besonders entgegen. Trotz hohem Bounce lässt sich das 58er auch gut vom Fairway nutzen, sehr gutes Feedback, gefühlvolle Schläge, weicher Ballkontakt am Schlägerblatt. Spiele alle Wedges mit R-Flex solid Stahl Schäften.