Posted: 17.08.2011, 14:42
Kosten 39US$. Das war ein special, je nach Modulen mit kurzen Spiel, Driver special etc. ist es auch schon mal teurer. Die Instruktionen sind schriftlich, das .pdf hat ca. 130 Seiten Ergänzt wird dies durch viele Videos im member Bereich, ein Forum und ziemlich interessant, täglich ein ca. 8 min. Video zu allen möglichen Themen. Antworten auf Fragen im Forum, Bemerkungen zum Masters, Erläuterungen zu basics aus dem Buch, Ernährung, Psychologie etc.
Die Methode ist natürlich diskussionswürdig. Was mir gefällt: Trahan hat Erfahrung, sein Sohn spielt erfolgreich auf der tour, meine Rückenschenschmerzen sind weg, man trifft den Ball gut, es hat einen wissenschaftlichen und medizinischen Hintergrund und, es ist anders als der Standard.
Dazu kommt, Trahan verweist immer wieder auf andere Sportarten und sagt, der PGA Schwung ist nicht kompatibel mit anderen sportlichen Bewegungen, seiner schon eher. Das kann ich als ehemaliger Leichtathlet, Badminton und Hanballspieler sehr bestätigen. Trahan fährt auch darauf ab, das die Bewegung die wir für das Golfen anwenden sollen, sich aus der Physiologie unseres Körper ableiten soll, und wir nicht dagegen ankämpfen sollen. Beispiel ist die natürliche Rotaion der Oberarme. Nachteil: Bei jeder Pro Stunde in D wird man für verrückt erklärt und sofort der Versuch unternommen, umzubauen. Da kann man dem Pro 10 super Bälle vorspielen, er findet bestimmt irgendein Haar in der Suppe
Die Methode ist natürlich diskussionswürdig. Was mir gefällt: Trahan hat Erfahrung, sein Sohn spielt erfolgreich auf der tour, meine Rückenschenschmerzen sind weg, man trifft den Ball gut, es hat einen wissenschaftlichen und medizinischen Hintergrund und, es ist anders als der Standard.
Dazu kommt, Trahan verweist immer wieder auf andere Sportarten und sagt, der PGA Schwung ist nicht kompatibel mit anderen sportlichen Bewegungen, seiner schon eher. Das kann ich als ehemaliger Leichtathlet, Badminton und Hanballspieler sehr bestätigen. Trahan fährt auch darauf ab, das die Bewegung die wir für das Golfen anwenden sollen, sich aus der Physiologie unseres Körper ableiten soll, und wir nicht dagegen ankämpfen sollen. Beispiel ist die natürliche Rotaion der Oberarme. Nachteil: Bei jeder Pro Stunde in D wird man für verrückt erklärt und sofort der Versuch unternommen, umzubauen. Da kann man dem Pro 10 super Bälle vorspielen, er findet bestimmt irgendein Haar in der Suppe