Page 2 of 2
Posted: 15.09.2011, 08:42
by HGE
Das ist auch meine Meinung.
Ein Pitch ist also unabhängig davon, ob ich den Ball hoch oder flach spiele. Wichtig ist es einen vernünftigen Backspin zu erzeugen. Also durch den Ball durchzuschwingen. Inwieweit man mit E5 noch ausreichend Backspin erzeugen kann ist eine andere Frage.
Wenn der Ball im Maulwurfshügel stecken bleibt, ist es aber trotzdem kein Pitch gewesen.
Harald
Re: Pittching => wirklich nur mit "P" oder auch
Posted: 15.09.2011, 08:45
by Professor
Ich wollte an dieser Stelle mal eure Vorgehensweise bei den Pittching-Schlägen zum bzw. aufs Grün erfragen.
Nutzt ihr unterschiedliche Schläger bei unterschiedlichen Längen oder "regelt" ihr das mit dem Schwung?
Okay: Zur Frage:
Wenn du was mit dem Schwung regelst, ist es kein Pitch mehr.
Für mich ist ein Pitch nur gegeben, wenn du viel Druck auf den Ball bringen kannst, damit der Ball wenig, gar nicht oder zurück rollt.
Posted: 15.09.2011, 08:48
by HGE
ui ... ich war scho wieder beim Chip ...

Chips zum Frühstück? Ob das so gesund ist?
Apropo Chips. Ist es eigentlich erlaubt unabsichtlich Cola über die Schlagfläche zu kippen, um dann mit der backsigen Fläche mehr Backspin zu erzeugen?
Harald
Posted: 15.09.2011, 09:06
by Professor
Ein Pitch ist also unabhängig davon, ob ich den Ball hoch oder flach spiele. Wichtig ist es einen vernünftigen Backspin zu erzeugen. Also durch den Ball durchzuschwingen. Inwieweit man mit E5 noch ausreichend Backspin erzeugen kann ist eine andere Frage. Harald
Ein Pitch ist eigentlich nur ein hoher Ball. Ein flacher, egal ob viel oder wenig Backspin ist ein Chip. (Zumindest mit kurzen Eisen)
Mit Eisen 5, ein langer Schlag aufs Grün, ZB 160m, hat meist genug Backspin, weil du viel Druck am Ball hast. Sollte aber auch möglichst hoch sein.
Posted: 15.09.2011, 09:21
by Slowhand
Wenn du was mit dem Schwung regelst, ist es kein Pitch mehr.
Auch hier muss ich leider widersprechen!
Das liegt aber sicher daran, dass wir bei dem Wording "Schwung regeln" unterschiedliche Interpretationen haben.
Ich meine damit, dass man die Ausholbewegung variiert, d.h. getreckter (vorderer) Arm auf 8 Uhr, 9 Uhr oder 10 Uhr...
Das Bild von Ulf gibt dies hervorragenst wider...
Posted: 15.09.2011, 09:53
by Professor
Es ist ja tatsächlich interessant, wann ein Schlag ein Pitch ist und wann nicht.
Und sicher ist hier viel Geschmacksache dabei.
Bei einem 50m 48° 9:00 Schlag, tu ich mir schwer, ihn als Pitch zu bezeichnen.
"Früher" (in der klassischen PGA Lehre, wenn es sowas überhaupt gibt) war das einfacher. Alles mit gestreckten HG war ein Chip, und alles mit gebeugten HG war ein Pitch.
Nachdem Chips nun auch mit "im Abschwung beugen" (Heuler) und mit "Hände verlassen Oberschenkelbereich nicht" (Professor

wird es schon schwieriger ...
Schönen Tag!
Posted: 15.09.2011, 10:26
by Slowhand
Das "Heulersche Beugen" a la TZ beim Chip halte ich persönlich für sehr gefährlich und auch deutlich weniger kalkulierbar/reproduzierbar als der klassische Chip mit festen Handgelenken.
Aber Oli übertreibt seit einiger Zeit ohnehin beim nunmehr viel zu tsraken Beugen in jedem Schwung.
Mich würde es nicht wundern, wenn von ihm in Küre eine Putt-Technik mit Beugen der Handgelenke auftaucht...
Chip vs. Pitch
Posted: 15.09.2011, 10:27
by Ulf
Hi Proffesor et alli,
irgend ein schlauer Trainer sagte mal, dass ein Chip und ein Pitch keine Schlagtechnik, sondern ein Ballflugverhalten ist.
Chip= wenig Flug, viel Roll
Pitch= viel Flug, wenig Roll
Die Pelz Technik beschreibt eher Pitches als Ergebis.
Bei einer freien Bahn zum Grün (insbesondere bei harten Plätzen wie Links Kursen) ist ein Chip vorzuziehen (Siehe oben).
Proffessor beschreibt eine Annäherungstechnik bei der mit demselben Schwung mit unterschiedlichen Schlägern verschiedene Spielsituationen und Entfernungen zum Grün gemeistert werden können. Finde ich sehr interessant.
Diese flache Spiel ist auch dann interessant, wenn viel Wind weht, wie in Schottland oder Schleswig Holstein.
Lieben Gruß
Euer Ulf
P.S.
Schön, das Du wieder da bist Andreas, Danke Mike!
Posted: 15.09.2011, 11:40
by HGE
Mit Eisen 5, ein langer Schlag aufs Grün, ZB 160m, hat meist genug Backspin, weil du viel Druck am Ball hast. Sollte aber auch möglichst hoch sein.
Ja, mein Durchschwung benötigt noch ein bißchen Training.
Harald