Hallo Mike,
I did it my way - wäre auch ein Lied für Dich, oder? Bezogen auf viele Dinge, die Du anpackst - inkl. Deinem Schwung.
Vorausgesetzt die Ergebnisse passen – was bei Dir der Fall ist – gefallen mir individuellen Wege eh besser. Nur für viele sind diese individuellen Wege schwierig zu finden, da ja doch – wenn man etwas lernt – eine gewisse Trainer / Pro-Gläubigkeit vorherrscht. Gerade wenn die Lehrbuchmethoden aus welchen Gründen auch immer nicht zu einem passen, gibt es Konflikte, aus denen man nur selbst mit einer gewissen Bockigkeit und Hartnäckigkeit herauskommt.
Selber habe ich bei anderen Sportarten früh aufgehört, einen Schwung / Schlag auszuführen, der im Lehrbuch wiederzufinden ist. Beim Tennis immerhin schon mit 6 Jahren mich gegen alle Trainer durchgesetzt, die mir meinen verstärkten Handgelenkeinsatz ausreden wollten. Nicht so beim Golf - hier war ich - für mich die ersten zwei Jahre untypisch – doch anfangs Pro-hörig - vielleicht auch wegen des allgemein vorherrschenden "Mythos Golfschwung".
Mit Hilfe von Selbstbetrachtung, Hintergründe von TZ, vielen Infos hier aus dem Forum z.B. Dan's Schwungkonzept dann aus diesem Mix den eigenen Weg gefunden. Dabei komme ich aber an Deine Weite inkl. Präzision nicht ran.
Also es wird knapp, dass Du mich mit Eisen 8 nicht ausdrivst

Hilfe!
Ich verstehe Deine Beschreibung mit der durch die Schulter eingerammte Tür, aber was passiert kurz nach dem / beim Treffpunkt bei Dir? Gehst Du dann mit der Schulter und Oberkörper weiter nach vorne in Richtung Ziel? Kann das auf dem Video nicht erkennen.
Selber hatte ich ca. 10-15 Meter gewonnen, in dem ich eher Schläger nach „vorne werfe“ und der Oberkörper geht sogar ein wenig zurück. Also nicht noch die Bewegung nach vorne mit dem Oberkörper „unterstütze“ – was die Power bei mir eher unterdrückt hat, sondern eher ruckartig und isoliert den Schläger nach vorne werfe und die dabei entstehende Streckung durch leichtes Zurückgehen des Oberkörpers noch verstärke. Ach, vielleicht drücke ich mich auch nicht so verständlich aus

– sehr schwierig ein Schwunggefühl / Abläufe zu beschreiben.
Viele Grüße
Till