Gibt es auch Bilder von den Grand Golf Driver in der Ansprechposition?
Oder Köpfe mit einem etwas sportlicheren Look.
Die Ansicht mit dem ganzen Goldoutfit hat etwas von einer goldenen Rolex am Arm eines Autohändlers

Gruss
Phil
Da sind wir wieder beim Mainstream und den Pros, die sich nicht gerne mit der Golfschlägertechnik beschäftigen: es ist bestehende Meinung, dass ein höheres Volumen mehr Weite ermöglicht. Also wird diese Voraussetzung erfüllt....gibt es dort auch Köpfe mit windschnittigen 415-430 ccm Volumen.
Den passenden Schaft/Loft/Länge ermittelt man am besten bei einem Fitting. So wie ich Deinen Schwung kenne, eher R/S-Flex bei 45 inch und um die 10° ... ist aber nur aus der Erinnerung. Schaft nicht zu leicht, so etwa 70-80 gr.erstklassiges Bild.
Ich meinte aber, wie Du richtig vermutet hast, den passenden Schaft dazu?
Welchen würdest Du mir empfehlen aufgrund meiner guten Erfahrung mit dem Bagger Vance?
Der ultraweiche Schaft dürfte wirklich etwas gewöhnungsbedürftig sein.
Verhilft Dir dieser zusätzliche Freiheitsgrad nicht zu mehr Streuung?
Pauschale Aussagen werden gerade beim Driver immer eine Gratwanderung sein. Die ultraleichten Schäfte habe ich gespielt und war ganz gut damit zufrieden, der Standard-Amateur mit deutschem Schwung hat damit jedoch mehrheitlich seine Probleme, so meine Erfahrung.These: Je leichter der Schaft, desto längerer Schaft, ohne Kontrollverlust!?
Das kann ich bestätigen. Den langen Schaft spiele ich auch nicht wegen einer höheren Winkelgeschwindigkeit, sondern wegen einer grösseren Schaftbiegung im Abschwung aufgrund des höheren Trägheitsmomentes. Ich mag das Feeling, wenn der Schlägerkopf im ToB erstmal stehen bleibt.Bei über 90% der Fittings wird die SKG bis runter auf 43" NICHT langsamer!
Wenn man nur kürzt, dann wird das Schwunggewicht leichter, also der Trägheitsmoment kleiner. Das kann unterschiedliche Auswirkungen auf den jeweiligen Spieler haben. Von besser über schlechter bis egal.OK, da sich ja die SKG normalerweise nicht ändert.
Ändert sich irgendetwas anderes am Schläger, ausser die Länge natürlich, wenn man den von 46" auf 44,5" kürzt?
Gruß Dirk
Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests