Habe jetzt mehrfach gelesen, dass man zur Stärkung der Muskulatur jede Menge Übungen mit dem Medizinball (heute allerdings eher in Gummi- als in Lederausführung) ausführen sollte.
Da es die Teile aber in ganz vielen Gewichtsklassen gibt meine Frage:
Nach welcher Logik bestimmt man das Gewicht des anzuschaffenden Balls?
Gewicht für Medizinball
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 31.03.2011, 22:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Leder-Medizinbälle gibt es schon noch, siehe hier.
Mit Doppelnutzen: hält lange und macht sich auch als Deko ganz gut.
Ich nehme immer die 3 kg Version

Mike
Mit Doppelnutzen: hält lange und macht sich auch als Deko ganz gut.
Ich nehme immer die 3 kg Version

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 31.03.2011, 23:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 01.04.2011, 08:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 01.04.2011, 09:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 01.04.2011, 09:32 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
... der scheint aber auch nicht zum Aufpumpen zu sein. Ist aber egal, da die Übungen nicht davon abhängig sind. Man kann einen Medizinball auch als Impactbag verwenden. Als Impactbag eignen sich auch die Reifen von Gocarts oder Rasentraktoren, ggf. auch Autoreifen (sehen nur etwas urig aus).
Mike
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 01.04.2011, 10:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Doch Mike, der ist zum Aufpumpen, weil ich die Beschreibung der Übungen dazu habe.
Es geht darum, dass man gegen eine Wand wirft und man am Anfang den Druck reduziert, um die Geschwindigkeit bewusst rauszunehmen.
Später wird empfohlen, den Druck wieder zu erhöhen und damit auch das Tempo zu steigern.
Aber du hast mir ja mit der Angabe der 3kg schon sehr geholfen.
Es geht hier ja um Kraft & Schnelligkeit (sprich Schnellkraft im wahrsten Sinne des Wortes), damit wirken zu hohe Gewichte eher kontraproduktiv.
Es geht darum, dass man gegen eine Wand wirft und man am Anfang den Druck reduziert, um die Geschwindigkeit bewusst rauszunehmen.
Später wird empfohlen, den Druck wieder zu erhöhen und damit auch das Tempo zu steigern.
Aber du hast mir ja mit der Angabe der 3kg schon sehr geholfen.
Es geht hier ja um Kraft & Schnelligkeit (sprich Schnellkraft im wahrsten Sinne des Wortes), damit wirken zu hohe Gewichte eher kontraproduktiv.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 01.04.2011, 10:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Schwungübung mit dem Medizinball ist viel wichtiger, als viele glauben. Durch die parallele Armhaltung wird die korrekte Oberkörperrotation gut trainiert. Ich meine nämlich, dass der gewünschte Lag (in leichter Abwandlung von TZ´s Anweisungen) durch aggressive Rumpfrotation gefördert wird - beschleunigen durch den Ball!
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch MacDoc am 02.04.2011, 23:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ich habe auch mit dem Medizinball ein paar mal Übungen durchgezogen, klappt ganz gut und trainiert die Bereiche und Abläufe fürs Golfen sehr schön.
Guck doch zum Beispiel mal auf der Seite hier nach, da habe ich mir auch schon einige Tipps geholt, gerade auch die Videos sind sehr gut, aber vielleicht kennt ihr die Seite ja schon und ich erzähle euch nichts neues
Guck doch zum Beispiel mal auf der Seite hier nach, da habe ich mir auch schon einige Tipps geholt, gerade auch die Videos sind sehr gut, aber vielleicht kennt ihr die Seite ja schon und ich erzähle euch nichts neues

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Peter am 07.04.2011, 16:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Danke für den Link, kannte ich noch nicht.
Die Golfschule Tatzmannsdorf soll übrigens recht gut sein, zumindest fahren angeblich Spieler des GC Chieming öfters dorthin zum Training.
Mike
Die Golfschule Tatzmannsdorf soll übrigens recht gut sein, zumindest fahren angeblich Spieler des GC Chieming öfters dorthin zum Training.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 08.04.2011, 09:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golf und Gesundheit”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests