Loft-Grenzen ausloten

Handicap verbessern, Spieltaktik, Konzepte
User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Loft-Grenzen ausloten

Postby Moderator » 11.03.2011, 12:05

Ich bin der Meinung, dass man prinzipiell jeden Golfschläger spielen kann, nur eben mit unterschiedlicher Zufriedenheit und teilweise mit deutlichen Auswirkungen auf den gesamten Schwung. Kritisch wird es immer, wenn ein Loft zu steil gewählt wird. Gilt für die Eisen, aber vor allem bei den Hölzern und hier besonders beim Driver.

Beispiel: ein "Löffler" wollte seinem hohen Ballflug mit einem steileren Loft beim Driver begegnen. Statt 12° kamen dann 10,5° und auch mal 9° zum Einsatz. Der Ballflug war tatsächlich flacher (meist zu flach), aber was er nur indirekt merkte: er musste sich für den notwendigen Schwung "verbiegen". Der Driver wurde immer härter und verkrampfter geschlagen, mit dem Ergebnis, dass der gesamte Schwung vom mittleren Eisen bis zum Holz ins schwimmen kam. Der richtige Weg wäre gewesen, die 12° zu lassen (ermittelt aufgrund der SKG und dem AoA) und dafür am Löffeln zu arbeiten.

Bei mir selbst kann ich ähnliches beobachten: auf der Suche nach den letzten Metern probiere ich immer wieder steilere Lofts. Die Rechnung geht auch anfangs auf und die Weiten kommen, aber nach einiger Zeit nimmt die Streuung zu. Warum? Weil ich nicht meinen natürlichen Schwung in Art und Rhythmus anwende, sondern einen zu steilen Loft korrigiere. Ich gehe von Haus aus stark auf den Ball und um einen gute Flugbahn zu bekommen, brauche ich 12 bis 14° Loft, wenn ich sonst nichts im Schwung ändere. "Nichts ändern" heisst, man erlebt ein konstantes Feedback, was unterm Strich den besseren Score bringt als mit Umstellung 20 m weiter zu schlagen.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 11.03.2011, 12:05 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

MacDoc
Posts: 35
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby MacDoc » 11.03.2011, 20:13

Wahr gesprochen! Ich habe von Anfang an mit 9 Grad Drivern "normale" Flugbahnen produziert (nur was die Höhe betrifft!), da wusste ich noch nicht, was Löffeln ist und dass ich zu den Löfflern gehöre. Erst nach Arbeiten am Schwung wurden alle anderen Schläger besser - und der Driver flacher und schlechter.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch MacDoc am 11.03.2011, 20:13 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 13.03.2011, 10:07

und der Driver flacher und schlechter
... genau das kann passieren und wenn man dann wieder den Schwung an den Driver anpasst, schliesst sich der Teufelskreis. Besser ist es, seinen Schwung zu finden und zu festigen, und dann das Golfschläger-Setup daran anzupassen.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 13.03.2011, 10:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 15.03.2011, 08:02

Der o.g. "Löffler" hat nun doch meinen Rat befolgt und einen alten 12° Damendriver aus dem Dachboden geholt. Nach den ersten (erwarteten) zu hohen Schlägen stellte sich nach etwas Analyse und Erklärung warum und wieso ein besserer Ballflug ein. Gegen Ende der Runde schaffte er (68 Jahre) es erstmals, bei zwei 400 Meter Par 4 Löcher mit zwei Schlägen die Grünkante zu erreichen. Ist doch klasse.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 15.03.2011, 08:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 16.03.2011, 09:14

Gegen das Löffeln helfen auch spielerische Übungen, zum Beispiel Longdrive-Versuche mit dem Sandwedge. Kann ich nur empfehlen und lässt einem die Zusammenhänge zwischen Schwung und Ballflug besser verstehen.

Gut finde ich auch diesen Tipp:

<div><object type="application/x-shockwave-flash" data="http://cdn-i.dmdentertainment.com/DMVid ... player.swf" id="player" height="382" width="460"><param name="allowScriptAccess" value="always"><param name="allowFullScreen" value="true"><param name="movie" value="http://cdn-i.dmdentertainment.com/DMVid ... wf"><param name="flashVars" value="DESC=Practice%20this%20hitting%20under%20a%20rope%20drill%20to%20help%20keep%20your%20hands%20forward%20at%20impact%20and%20avoid%20an%20early%20release%20of%20the%20clubhead&demand_content_id=5823&height=22&omniture=0&KEYWORDS=golf%2CGolf%20High%20Shots%2CTrajectory%2CSwing%20Drills%2CHands%2CPractice%2CChipping%2CShort%20Game%2CTee%20Shots%2CDownswing%20Video%2Cvideo%2Ctip%2CChuck%20Cook&ID=5823&demand_report_url=http%3A//www.golflink.com/mygame/favorites/_upda ... ect><br><a href="http://www.golflink.com/videos.aspx">Cure For High Shots: Early Release</a> -- powered by GolfLink</div>

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 16.03.2011, 09:14 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Fortgeschrittene”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest