Hallo,
immer wieder kommt die Frage nach einer guten Zusammenstellung für den Beginn des Golfens auf.
ich mache mal einen Vorschlag:
SW - PW - E8 - E6
Putter ist ja klar. Dann aber ggfs. noch ein Holz 7 ?
Ich finde den Gedanken, schon früh ein leicht zu spielendes Holz mit in das Bag zu nehmen sehr gut. Wir hatten hier ja auch schon oft die Diskussion, ob nicht auch ein Driver gut sein kann.
Passt das so?
Martin
Welche Schläger für den Anfang?
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 07.03.2011, 21:48 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Ist eigentlich auch meine Empfehlung, wenn der Zeiteinsatz fürs Golfspiel im üblichen Rahmen ist.
Bei völlig Golfinfizierten, die schon vor der PE wissen, was dorsal, palmar, Lag etc. im Zusammenhang mit dem Golfschwung bedeuten, kann es auch mal gleich ein ganzer Eisensatz sein, sonst wird alle paar Wochen etwas nachgeordert.
Bei der Driver-Frage mache ich es vom Schwung abhängig. Bei einem gehackten Slice empfehle ich erst eine grundlegende Schwungkorrektur.
Mike
Bei völlig Golfinfizierten, die schon vor der PE wissen, was dorsal, palmar, Lag etc. im Zusammenhang mit dem Golfschwung bedeuten, kann es auch mal gleich ein ganzer Eisensatz sein, sonst wird alle paar Wochen etwas nachgeordert.
Bei der Driver-Frage mache ich es vom Schwung abhängig. Bei einem gehackten Slice empfehle ich erst eine grundlegende Schwungkorrektur.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 08.03.2011, 07:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Mein Mini Bag
Hallo zusammen,
ich bin am warmen Januar Wochenende mit meinem 5er Bag unterwegs gewesen.
Putter, Gap Wedge, 8er, 6er und Driver
... und habe auch nicht schlechter als sonst gespielt. Weniger ist manchmal mehr.
Bei der Wahl eines Anfängersatzes ist es natürlich auch immer eine Qual. Wer von Anfang an mit wenigen guten Schlägern starten will, sollte einen Schlägertyp auswählen, wo er auch Schläger nachkaufen kann.
Lieben Gruß
Dein Ulf
ich bin am warmen Januar Wochenende mit meinem 5er Bag unterwegs gewesen.
Putter, Gap Wedge, 8er, 6er und Driver
... und habe auch nicht schlechter als sonst gespielt. Weniger ist manchmal mehr.
Bei der Wahl eines Anfängersatzes ist es natürlich auch immer eine Qual. Wer von Anfang an mit wenigen guten Schlägern starten will, sollte einen Schlägertyp auswählen, wo er auch Schläger nachkaufen kann.
Lieben Gruß
Dein Ulf
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 08.03.2011, 09:41 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Wahl der Schläger in einem Halbsatz ist immer recht schwierig.
Allerdings würde ich immer empfehlen auch einen Driver mitzunehmen,
eigentlich egal wie der Schwung ist, hauptsache man trifft den Ball.
Denn lieber einen relativ geslicten Drive über 150m als ein gerades Eisen 7 oder 8 über 100 oder 110 m.
Denn es fängt ja eigentlich kaum direkt nach der Tee-Box das Fairway an, sondern meistens ist da ja noch Rough über einen gewissen Abstand.
Entscheidend ist meiner Meinung nach, das man nach dem Abschlag wenigstens das Fairway erreichen kann, und nicht gleich von Anfang an auf verlorenem Posten steht.
Rough-Lage ja eigentlich Stress-Lage, und wer möchte beim golfen schon Stress haben.
Grüße Dirk
Allerdings würde ich immer empfehlen auch einen Driver mitzunehmen,
eigentlich egal wie der Schwung ist, hauptsache man trifft den Ball.
Denn lieber einen relativ geslicten Drive über 150m als ein gerades Eisen 7 oder 8 über 100 oder 110 m.
Denn es fängt ja eigentlich kaum direkt nach der Tee-Box das Fairway an, sondern meistens ist da ja noch Rough über einen gewissen Abstand.
Entscheidend ist meiner Meinung nach, das man nach dem Abschlag wenigstens das Fairway erreichen kann, und nicht gleich von Anfang an auf verlorenem Posten steht.
Rough-Lage ja eigentlich Stress-Lage, und wer möchte beim golfen schon Stress haben.

Grüße Dirk
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Didola am 08.03.2011, 17:32 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 09.03.2011, 07:20 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
So habe ich es als Anfänger gemacht, Damit hat mal alles was man (als Anfänger) braucht.ich mache mal einen Vorschlag:
SW - PW - E8 - E6
Putter ist ja klar
Ob es dann mit Eisen 4 oder Holz 5 oder 7 weitergeht, muss ich erst noch rausfinden.
Wenn man auf Abschlagsmatten stabil schlägt, ist der Wechsel aufs Gras oft frustrierend. Für mich heißt das: mit allen Schlägern üben, mit wenigen sicheren Schlägern auf den Platz.
Gruß,
Andreas
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch AG am 09.03.2011, 19:13 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 7 guests