Schlägerlängen und Weiten

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
Gast
Posts: 783
Joined: 17.12.2008, 08:56

Schlägerlängen und Weiten

Postby Gast » 28.02.2011, 17:43

Hallo,

irgendwo hab ich es schon gelesen, konnte es aber nicht mehr finden. Ein Verhältnis von kürzeren Schlägern (Herren oder Damen Standard als Basis) und die verkürzte Schlagweite. Ja, kürzer heisst nicht unbedingt weniger weit. Eine Tabelle o.ä. meine ich gesehen zu haben. Wäre dankbar für eine Info.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 28.02.2011, 17:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

korrekte Länge -> mehr Effizienz

Postby aPerfectSwing » 28.02.2011, 17:56

Hallo,

ich habe in folgendem Faden mal eine Tabelle veröffentlicht.

http://www.golfhaus.de/forum/viewtopic.php?t=835

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 28.02.2011, 17:56 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 28.02.2011, 20:55

Ich verstehe die Frage nicht ganz:
wird eine Tabelle erwartet, die angibt, wie viel sich die Schlagweite bei einer Reduzierung der Schaftlänge ergibt?

So eine Tabelle ist eigentlich nicht möglich, da die Schlagweite wenig mit der Schaftlänge zu tun hat, dafür aber mehr mit der passenden Schaftlänge für den jeweiligen Spieler.

Beispiel: benötigt jemand 1,5 inch unter Herren Standard, dann wird er mit minus 1,5 inch im Schnitt weiter schlagen als mit Standardlänge. Wobei ich mich nach den vielen 100 Fittings der letzten Zeit immer mehr streube, den Begriff "Standard" zu gebrauchen. Die Körperdaten, sofern man mehr als Körpergrösse und Handgelenk-Boden-Abstand misst, sind so unterschiedlich, dass sich eigentlich keine Gruppe bilden lässt. Und ein "Standard" unterläge dem Mehrheitsprinzip.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 28.02.2011, 20:55 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 28.02.2011, 23:18

Der sogenannte Standard ist nur das Zentrum einer Gaußschen Normalverteilung und diese ist nicht in der absoluten Höhe noch in der Steigung definiert. Daher kann es sehrwohl einen Standardschläger geben auch wenn es keinen "Standardspieler" dazu gibt.

Wieweit deine Kunden dann vom Standardschläger abweichen, musst du als Fitter entscheiden. Dein voriges Post ist aus deiner persönlichen Motivation verständlich, aus Clubfittersicht wertvoll, aber formal leider falsch. :shock:

Wie immer liebe Grüsse vom henry.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 28.02.2011, 23:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 01.03.2011, 08:07

kann es sehrwohl einen Standardschläger geben
Eine Gaußsche Glockenkurve kann man von allen Meß- und Zähldaten erstellen, nur ist die aktuell gültige "Standarddefinition" bei Golfschlägern weltfremd, wenn man die vier wichtigsten Parameter berücksichtigt.

Ich habe mir allerdings noch nicht die Mühe gemacht, Herrn Gauß eine Freude zu machen, und diese Sache nachzuholen :lol:, da ein "Standard" für den Einzelfall wenig Nutzwert hat.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 01.03.2011, 08:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 02.03.2011, 19:44

Dass der Standard für die meisten Spieler nicht richtig ist, ist vollkommen klar und wird auch kaum noch bestritten.

Aber für die Golfindustrie und die Shops ist er sehr wichtig. Er senkt die Produktionskosten und beschleunigt den Verkauf.
Würden alle Spieler auf passende Schläger bestehen, müssten man die lohnschwachen Proshopverkäufer durch Fittingpros ersetzen und alle Gewinne wären schnell dahin

Außerdem ist der Standard im Gespräch mit anderen Spielern praktisch. Es versteht sich "Ich spiele +1,0 Zoll" einfach leichter als ich spiele 38,3891 Zoll mit Eisen 8, dass eigentlich ein E7 ist.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 02.03.2011, 19:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 1 guest