Ballkontrolle ist schon wichtig und macht Freude .

Halte folgende Sachen beim Schwung für wichtig :
1. Richtiges Setup ,denn da muß ich im Treffmoment wieder hin !(WICHTIG !!! Stelle, wo der Ball getroffen werden soll, genau fixieren!)
2.Langsamer Rückschwung bis max. 1-2 Uhr, mehr Radius als Rotation
(einfacher zu kontrollieren) ,relativ wenig Hüfte ,dafür mehr Schulter (Spannung ( bei mir glaube ich zu wenig, daher die schwache Weiten))
3. Und Feuer , Handgelenke möglichst lange halten, Ball - Boden, etwas von oben pressen und hoffen ,daß nicht zu fett oder zu dünn. 5% der Balle fliegen SUPER. (d.h. Hüft-, Arm- und Handgelenksbewegung müssen sich im Treffmoment summieren)
Beim Austin kommt m.E. die Hüfte sehr früh, die Arme etwas spät und ich immer offen an den Ball. ( Ich weiß, daß die Wucht beim Austin -Schwung aus der Hüfte kommen soll, aber wie soll das funktionieren, wenn die Hüfte im Treffmoment schon am Ball vorbei ist! (Evtl. über Spannung? Da fehlt mir aber die Vorstellung vom Schlag und die brauche ich.)
Im Übrigen sehr schön , daß hier mal wieder etwas normaler
über den Golfschlag diskutiert wird und die laterale Hüftverschiebung unter Berücksichtigung des Erdmangnetfeldes bei nasaler Drehung des rechten Ellbogens nicht mehr so in den Vordergrund gestellt wird!
(das konnte sich ja keiner mehr anhören !!!)
In diesem Sinne " Golf ist auf den Ball zu prügeln", zugegeben mit etwas
System ...
Gruß, Euer Lob
