Angst vor dem Ball ?!
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Angst vor dem Ball ?!
Hallo,
der Schwung bei vielen Golfern macht den Eindruck, als ob der Ball ein furchteinflößendes Monster sei. Der Schwung startet und kurz vor dem Ball ist der Schwung schon fast vorbei.
Bei den Profis sieht man dann, wie sie gnadenlos durchziehen. Ob gnadenlos so das richtige Wort ist, kann man diskutieren. Auf jeden Fall sieht der Schwung dann auch anders aus.
Meines Wissens nach ist der Smash Faktor effektiver, wenn durch den Ball beschleunigt wird. Auch Dan Shauger lehrt es so.
Viel spannender fand ich die Beobachtung, die Shoemaker gemacht hat. Er lässt seine Schüler mit einem kurzen Eisen den Ball schlagen und den Schläger dann beim Schwung nach vorne in Zielrichtung wegwerfen. Auf den Videos waren dann insgesamt 2 unterschiedliche Schwünge zu sehen.
Habe ich in der letzten Saison auch mit einigen Golfern gemacht. Sehr interessante Erfahrung. Vor allem erst einmal Abstand halten, da am Anfang der Schläger in interessante Richtungen geht. Dann klappt das aber besser und der Schwung fühlt sich anders an.
Vor allem konzentriert man sich nicht mehr auf den Ball, sondern auf das Wegwerfen des Schlägers.
Was gibt es noch für Übungen dafür? Wer hat welche Erfahrungen?
Martin
der Schwung bei vielen Golfern macht den Eindruck, als ob der Ball ein furchteinflößendes Monster sei. Der Schwung startet und kurz vor dem Ball ist der Schwung schon fast vorbei.
Bei den Profis sieht man dann, wie sie gnadenlos durchziehen. Ob gnadenlos so das richtige Wort ist, kann man diskutieren. Auf jeden Fall sieht der Schwung dann auch anders aus.
Meines Wissens nach ist der Smash Faktor effektiver, wenn durch den Ball beschleunigt wird. Auch Dan Shauger lehrt es so.
Viel spannender fand ich die Beobachtung, die Shoemaker gemacht hat. Er lässt seine Schüler mit einem kurzen Eisen den Ball schlagen und den Schläger dann beim Schwung nach vorne in Zielrichtung wegwerfen. Auf den Videos waren dann insgesamt 2 unterschiedliche Schwünge zu sehen.
Habe ich in der letzten Saison auch mit einigen Golfern gemacht. Sehr interessante Erfahrung. Vor allem erst einmal Abstand halten, da am Anfang der Schläger in interessante Richtungen geht. Dann klappt das aber besser und der Schwung fühlt sich anders an.
Vor allem konzentriert man sich nicht mehr auf den Ball, sondern auf das Wegwerfen des Schlägers.
Was gibt es noch für Übungen dafür? Wer hat welche Erfahrungen?
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 01.02.2011, 21:08 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 01.02.2011, 21:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Locker soll das nicht sein...
Hallo Lasar,
das Gegenteil passiert. Man zieht dann erst richtig durch. Ist jedenfalls mein Ansatz dabei.
Martin
das Gegenteil passiert. Man zieht dann erst richtig durch. Ist jedenfalls mein Ansatz dabei.
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 01.02.2011, 21:45 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Mein Sandeisen fliegt 53,5 Meter. Ich bin halt länger.wenn ich locker und ohne Kraft schwinge bekomme ich mein PW auf ca 50. Carry ohne Ball

P.S.
Dieser überaus wichtige Beitrag ist mir fast durch Falsch-Bedienung des Browsers beim Anbringen des verborgenen YouTube-Links verloren gegangen. Ich habe vor kurzem das AddOn Lazarus: Form Recovery in meinem Firefox installiert. Sehr empfehlenswert wenn Ihr längere Einträge schreibt. Das Addon sichert Eure Eingaben.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 01.02.2011, 22:34 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Angst vor dem Ball ?!
Den Schläger so fliegen lassen, dass er wie ein Pfeil durch die Luft segelt und sich nicht gegen den Uhrzeiger dreht.Was gibt es noch für Übungen dafür? Wer hat welche Erfahrungen?
Viel Vergnügen!
Mit Gruß, Euer
Professor
Professor
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 01.02.2011, 23:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Pfeile
Moin Professor,
Martin
kannst du bitte mal genauer beschreiben, wie das als Übung funktioniert?Den Schläger so fliegen lassen, dass er wie ein Pfeil durch die Luft segelt und sich nicht gegen den Uhrzeiger dreht.
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 02.02.2011, 07:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch handicap am 02.02.2011, 08:41 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
...plus der Angst um die Handgelenke. Damen haben noch seltener als Herren die passenden Golfschläger. Meist zu lang im Schaft und zu hart im Flex, manchmal auch abgesägte Herrenschläger. Da sind die Handgelenke schnell am Limit, wenn dazu noch gelöffelt, fett getroffen und getoppt wird.... der Angst vieler Damen heraus, den Rasen zu beschädigen.
Ich sehe dies eher als Angst, den Ball nicht zu treffen. Aus dieser Angst heraus und mittels der natürlichen Auge-Hand-Koordination wird der Schläger dann zum Ball hin gesteuert, was die Dynamik reduziert bzw. zerstört.Bei Männern ist mir Angst vorm Ball eher selten untergekommen.
Die Bedenken, den Ball nicht zu treffen, müssen komplett verbannt werden.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 02.02.2011, 09:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Golf-junky
- Site Admin
- Posts: 422
- Joined: 15.01.2009, 20:54
Also ich für meinen Teil unterscheide meinen Schwung in 3 Stufen.
Die erste Stufe für mich ist der Probeschwung, der ja immer super läuft weil man nicht darauf fixiert ist, den Schläger in perfekter stellung an den Ball zu bringen. Man konzentriert sich nur auf den Schwung.
Die zweite Stufe für mich ist der Schlag beim Simulator in der Werkstatt. Hier habe ich zwar den Stressfaktro Ball, den man natürlich perfekt treffen will aber man ist hier noch viel mutiger als draußen, denn wenn der Schlag nix wird holt man sich eben den nächsten Ball und haut nochmal drauf.
Bin ich dann draußen auf dem Platz kommen noch mehr Gedanken dazu...ich habe nur einen Versuch um den Ball perfekt zu treffen, ich will weit und präzise Spielen, ich will besser sein als mein Gegner... man muss dies alles durch Selbstvertrauen ausschalten denn man kann es ja und davon muss man selber überzeugt sein, dann klappt es auch
Gregor
Die erste Stufe für mich ist der Probeschwung, der ja immer super läuft weil man nicht darauf fixiert ist, den Schläger in perfekter stellung an den Ball zu bringen. Man konzentriert sich nur auf den Schwung.
Die zweite Stufe für mich ist der Schlag beim Simulator in der Werkstatt. Hier habe ich zwar den Stressfaktro Ball, den man natürlich perfekt treffen will aber man ist hier noch viel mutiger als draußen, denn wenn der Schlag nix wird holt man sich eben den nächsten Ball und haut nochmal drauf.
Bin ich dann draußen auf dem Platz kommen noch mehr Gedanken dazu...ich habe nur einen Versuch um den Ball perfekt zu treffen, ich will weit und präzise Spielen, ich will besser sein als mein Gegner... man muss dies alles durch Selbstvertrauen ausschalten denn man kann es ja und davon muss man selber überzeugt sein, dann klappt es auch
Gregor
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golf-junky am 02.02.2011, 13:53 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Weniger eine Übung als eine Methode: ich kümmere mich eigentlich gar nicht um den Ball, sondern schleudere einfach den Schläger mit grössmöglicher Wucht. Treffe ich mal schlecht, was zum Beispiel bei einem nicht vertrauten Schläger der Fall sein kann, kontrolliere ich den Versatz sofort anhand des Trefferabdrucks und korrigiere mein Setup entsprechend. Damit darf man nicht zu lange warten (sprich zu viele Fehlschläge machen), denn sonst wächst die Unsicherheit.Was gibt es noch für Übungen dafür?
Für Problemtage oder unergründliche Tiefpunkte habe ich einen robusten Grundschwung, der immer geht und mir schnell wieder das nötige Vertrauen zum Schleudern gibt.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 02.02.2011, 14:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Hatte ich am Rande auch mal gelesen. Wer hat mehr Wumms, wenn er auf ein Hindernis stößt:Meines Wissens nach ist der Smash Faktor effektiver, wenn durch den Ball beschleunigt wird.
Ein Zug, der im Ausrollen ist oder ein Zug, der dabei noch beschleunigt (im Moment der Kollision ist jeweils die gleiche Geschwindigkeit möglich)?
Oder gibt es keinen Unterschied bzw. könnte aus einem anderen Grund der Smash-Faktor beeinflusst werden?
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 02.02.2011, 14:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Diese Mär habe ich auch schon oft gelesen nur leider ist sie nicht wahr.Hatte ich am Rande auch mal gelesen. Wer hat mehr Wumms, wenn er auf ein Hindernis stößt:
Ein Zug, der im Ausrollen ist oder ein Zug, der dabei noch beschleunigt (im Moment der Kollision ist jeweils die gleiche Geschwindigkeit möglich)?
Für die Impulsübertragung ist die Beschleunigung kein Faktor, lediglich die Auftreffgeschwindigkeit.
Was 1/1000 Sekunde vor dem Impact passiert ist dem Ball egal und mit Sicherheit auch was ein Spieler 1/1000 Sekunde danach macht.
Während der Kompression geht ein Teil der Schlägerkopfenergie in den Ball über, und der fliegt davon. Die fehlende Schlägerenergie verursacht eine langsamere Kopfgeschwindigkeit. Und das ziemlich deutlich.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 02.02.2011, 15:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Pfeile
Hi Martin. Wenn wir beim Golfschlag den Schläger loslassen, fliegt der davon. Aufpassen, die ersten male wird er nach links abzischen ...Moin Professor,
kannst du bitte mal genauer beschreiben, wie das als Übung funktioniertDen Schläger so fliegen lassen, dass er wie ein Pfeil durch die Luft segelt und sich nicht gegen den Uhrzeiger dreht.
Rekordhalter ist Ulf mit knapp über 50m. Der schläger wird sich - bei heftigem Wurf - drehen, ... in der Luft ... gegen den Uhrzeigersinn ... wu wu wu wu wu ...
Eine kleine Vertiefung, also Übung 2 für Fortgeschrittene: Probier mal den Schläger so loszulassen, dass er wie ein Speer zum Ziel jagt, sich also in der Luft nicht dreht.
Viel Spass!
Mit Gruß, Euer
Professor
Professor
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 02.02.2011, 17:35 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 02.02.2011, 18:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 02.02.2011, 18:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 02.02.2011, 18:32 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Didola am 02.02.2011, 19:23 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Schlägerweitwurf
Hi Professor,
Übung 2 werde ich probieren. Gute Idee. Was soll damit im Schwung erreicht werden?
Gruß
Martin
Die erste Übung habe ich weiter oben gemeint. Du hast es aber definitiv lebendiger geschildert! Klasse!Hi Martin. Wenn wir beim Golfschlag den Schläger loslassen, fliegt der davon. Aufpassen, die ersten male wird er nach links abzischen ...
Rekordhalter ist Ulf mit knapp über 50m. Der schläger wird sich - bei heftigem Wurf - drehen, ... in der Luft ... gegen den Uhrzeigersinn ... wu wu wu wu wu ...
Eine kleine Vertiefung, also Übung 2 für Fortgeschrittene: Probier mal den Schläger so loszulassen, dass er wie ein Speer zum Ziel jagt, sich also in der Luft nicht dreht.
Übung 2 werde ich probieren. Gute Idee. Was soll damit im Schwung erreicht werden?
Gruß
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 02.02.2011, 19:57 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Re: Pfeile
Das Schlägerwerfen habe ich schon mal vor etwa einem Jahr propagiert, man muss aber wirklich aufpassen ... vor allem hinter einem sollte nichts stehen, was nicht getroffen werden darf, da die meisten beim ersten Mal zu spät loslassen und den Schläger über den Kopf nach hinten werfen. In diesem Video wird es demonstriert ... ganz am Ende der Sequenz:Probier mal den Schläger so loszulassen, dass er wie ein Speer zum Ziel jagt, sich also in der Luft nicht dreht.
https://www.youtube.com/watch?v=YSCLbWHc42k
Diese Übung ist auch ein fester Bestandteil im Unterricht von Easy-Golf.
Dass der Schläger ohne Rotation wie ein Speer geworfen werden kann, ist eigentlich aufgrund der vorhergehenden Kreisbahn nicht möglich. Dazu würde ich gerne ein Video sehen, sofern es doch geht.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 05.02.2011, 11:31 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Pfeile
Strebe nach Perfektion, bei allem, was Du tust.Dass der Schläger ohne Rotation wie ein Speer geworfen werden kann, ist eigentlich aufgrund der vorhergehenden Kreisbahn nicht möglich. Dazu würde ich gerne ein Video sehen, sofern es doch geht.
Wähle stets das Beste und mache es noch besser.
Wenn es noch nicht existiert, dann erschaffe es.
Mit Gruß, Euer
Professor
Professor
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 05.02.2011, 13:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest