Tipp für Anfänger

Grundlagen, Golfausrüstung und Platzreife
Gast
Posts: 783
Joined: 17.12.2008, 08:56

Tipp für Anfänger

Postby Gast » 18.11.2010, 08:02

Welchen Tipp können Sie mir für den Einstieg in den Golfsport geben?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 18.11.2010, 08:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 18.11.2010, 08:13

Wichtiger Tipp: Einen Golflehrer, der niemand in eine Schublade steckt. Der den individuellen Schwung freilegt und die klassischen Fehler von Anfang an austreibt/vermeidet/umgeht. Hier gibt es nicht viele, die dies können, aber die Suche (und das Finden) ist der Schlüssel zu einem schnellen Erfolg.

Zweiter wichtiger Tipp: Nach der Studie von einigen Hundert Golfanfängern kann ich sagen, dass die Qualität und die Passgenauigkeit (Fitting) von Golfschlägern eine wesentliche Rolle für den Erfolg des Anfängers spielen. Wie unpassende Schuhe, behindern auch unpassende Golfschläger. Wie schlechte Schuhqualität, belasten auch minderwertige Golfschläger.

Wenige gute Golfschläger sind besser als viele schlechte: wie man richtig anfängt

Das Argument, man könne einen Anfänger aufgrund des fehlenden Schwunges nicht fitten, stimmt so pauschal nicht. Schaftlänge und Lie können recht gut anhand des biometrischen Fittings ermittelt werden, da im wesentlichen schwungunabhängig. Schaftart, Flex und Schlägermodell sind hier dagegen eine Frage der Erfahrung des Clubfitters.

Anhand des Bewegungsmusters/-charakters, des sportlichen Hintergrunds, der Statur, der möglichen Freizeit, der Vorinformation etc. kann man relativ genau eine Vorhersage treffen.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 18.11.2010, 08:13 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 18.11.2010, 08:30

Da ich auch erst vor 2 Monaten beim Golf eingestiegen bin, ein paar persönliche Punkte, die ich für mich entschieden/wahrgenommen habe:

- sehr viel Bewegungsanleitungen im Internet anschauen und verinnerlichen
zum Beispiel hier http://www.golfswing4you.com/ oder http://www.golfkurse.com/

- für die Theorie => http://www.golf.de/dgv/regelquiz.cfm

- möglichst auch viele Videos (in Zeitlupe) anschauen

- ein Paar ordentliche Golfschuhe kaufen (Schläger kann man leihen)

- zunächst auf der Driving Range viel üben, ABER neben den Abschlägen von der Kunstrasenmatte UNBEDINGT auch auf die Wiese gehen....

- unbedingt mit einem Trainer starten, der auch Videoanalysen durchführt

Ansonsten Geduld, Geduld und vor allem üben, üben, üben....

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 18.11.2010, 08:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

handicap
Posts: 441
Joined: 22.01.2009, 19:43

Postby handicap » 18.11.2010, 09:23

- ein Paar ordentliche Golfschuhe kaufen (Schläger kann man leihen)
Der Unterschied zwischen Turnschuhen und Golfschuhen ist echt immens. Hätte ich damals nie gedacht. Ganz wichtiger Punkt!
- möglichst auch viele Videos (in Zeitlupe) anschauen
Gerade davon würde ich abraten. Je mehr du dir den Kopf am Anfang mit der Technik zu machst, umso mehr wirst du auf dem Platz den Kopf nicht freikriegen. Find erstmal deinen eigenen Rhytmus, das ist glaube ich viel wichtiger. Es werden noch genug Menschen in dein Leben treten die dir Tipps zum Schwung geben wollen und werden. Und auch die Pros schwingen sehr sehr unterschiedlich.
- unbedingt mit einem Trainer starten, der auch Videoanalysen durchführt
Von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Der Analytiker will alles wissen, gibt aber auch Gefühlsmenschen bei denen ein anderer Ansatz wichtiger ist. Find einfach einen Trainer, bei dem DU dich wohlfühlst.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch handicap am 18.11.2010, 09:23 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 18.11.2010, 09:59

Klar muss die Chemie zwischen dir und dem Trainer stimmen! Lieber wechseln als "durchbeissen".

Bei mir war die Videoanalyse eher per Zufall entstanden, weil nämlich die Gruppe zur Erlangung der Platzreife (Jahrzeit- und witterungsbedingt) so klein war, dass wir das "eingeschoben" haben.

NUR DADURCH habe ich 2 WESENTLICHE Erkenntnisse gewonnen:

1. Mein Schlag sah auf dem Video gar nicht so schlecht aus, wie ich mich dabei immer anfühlte! :-) Ein nicht zu unterschätzender Punkt gerade für die Motivation...

2. Man sieht sofort die grundlegenden Bewegungsfehler (Stichwort Ebene) und kann von Anfang an dagegen arbeiten BEVOR man es sich ggfs. falsch merkt und später mit viel höherem Aufwand wieder korrigiert....

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 18.11.2010, 09:59 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

JK
Posts: 4
Joined: 11.11.2010, 17:50

VcG oder Fernmitglied

Postby JK » 13.01.2011, 15:16

Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum, Anfänger mit PE und bitte um Rat für die Entscheidung zwischen dem VcG und einer Fernmitgliedschaft.
Vielen Dank!

Gruß Jochen

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch JK am 13.01.2011, 15:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

TZ
Posts: 397
Joined: 29.05.2009, 11:33

Postby TZ » 13.01.2011, 21:39

Üben ist Gift, wenn es falsch ist. Und es ist umso falscher, je weniger man weiß und kann.
Also als Anfänger bloß nicht alleine üben!! Sonst gewöhnt man sich garantiert
das Falsche an und kommt davon womöglich ein Leben lang nicht mehr weg.

Zuerst den Kopf anstrengen und lernen, wie der Golfschlag eigentlich funktioniert,
worauf es wirklich ankommt. Den Pro nach fundamentalen Erklärungen fragen.
Und wenn er nicht erklärt, was die Hände beim Schlagen machen und lassen müssen,
und nicht darauf achtet, dass sie sich daran halten, sofort einen anderen Lehrer suchen.
Im bittersten Ernst! ThZ

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch TZ am 13.01.2011, 21:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
rebel
Posts: 428
Joined: 22.01.2009, 19:58
Contact:

Postby rebel » 13.01.2011, 22:10

@ JK,

das hängt ganz von denen Spielgewohnheiten ab und wie aktiv du spielen wirst. So pauschal kann man das gar nicht fest machen.
Wenn du viel Unterwegs bist und ständig oder fast nur wechselnden Plätze spielst wird der VcG oder eine Fernmitgliedschaft optimal sein. Spielst du aber Hauptsächlich auf einem festen Platz dann sicher die Clubmitgliedschaft.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch rebel am 13.01.2011, 22:10 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 14.01.2011, 16:43

Üben ist Gift
Ich glaube, die Frage war anders gemeint ...

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 14.01.2011, 16:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 14.01.2011, 17:16

Bei der Wahl zwischen VcG und Fernmitgliedschaft würde ich eine Auslands-Fernmitgliedschaft wählen, und zwar die günstigste (ca. 50,00 EUR).

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 14.01.2011, 17:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 14.01.2011, 17:36

Bei der Wahl zwischen VcG und Fernmitgliedschaft würde ich eine Auslands-Fernmitgliedschaft wählen, und zwar die günstigste (ca. 50,00 EUR).

Mike
Ja aber aufpassen - nicht jede Auslandsmitgliedschaft wird in Deutschland auch anerkannt....

Ich habe mich für 2011 erstmal im VcG angemeldet - mal schauen, was das Jahr so bringt.
War heute das erste Mal wieder auf dem Platz und es war "fast alles weg"...
*heul*

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 14.01.2011, 17:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

RD
Posts: 75
Joined: 30.03.2010, 07:52

Postby RD » 14.01.2011, 18:52

Seit Einführung von R/vS verlangen eine Reihe von Clubs einen "Paria-Aufschlag" zu den regulären Greenfees, bzw. wie Slowhand sagt, lassen dich mit einer Auslandsmitgliedschaft erst garnicht auf den Platz.

Als Neu-VcG-Mitglied ist es oft so geregelt, dass du 2 Jahre ohne Aufschlag spielen darfst. Danach mit Aufschlag.

Du musst halt genau schauen, ob in deiner Nähe eventuell ein Club ist der dir ein gutes Angebot macht. Es gibt Modelle mit Montag bis Freitag Spielberechtigung. Oder eine km-Vergünstigung nach Entfernung Wohnsitz zum Club etc.

Bis mir klar war ob Golf mein Sport ist, war ich Jahre VcG-Mitglied. Dort habe ich auch meine PE gemacht und mich sehr wohl gefühlt.

Hier waren meine Frau und ich auch schon Mitglieder. Sind aus meiner Sicht sehr seriös. Guckst du hier.

Viel Erfolg.

Rudolf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch RD am 14.01.2011, 18:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 15.01.2011, 10:28

Das Hausrecht des Clubs ist klarerweise entscheidend, wer mit was spielen darf. Bei uns ist allerdings die Golfplatzdichte so gross, dass es einige gibt, die keine Mitgliedschaft haben und trotzdem spielen:

Entweder, weil der Club nicht nachfrägt (z.B. GC Ising) oder weil am Club ein Greenfee-Automat steht (z.B. GC Anthal) oder weil das Büro erst um 9.00 oder 10.00 aufmacht (z.B. GC Pfaffing ... Greenfee der Frühausteher wird eingeworfen) oder weil man nur nett fragen muss (z.B. GC Obing). Es gibt auch Clubs, die auf die Karte bestehen, da kann man halt nicht spielen.

Geld ist Geld und wer zügig spielt, nichts kaputt macht und andere nicht gefährdet ... warum sollte der aufgrund einer Plastikkarte besser oder schlechter behandelt werden?

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 15.01.2011, 10:28 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

RD
Posts: 75
Joined: 30.03.2010, 07:52

Postby RD » 15.01.2011, 13:38

Hallo Mike,

normaler Weise würde ich sagen, "wie klein Fritzchen sich die Welt vorstellt". So sage ich aber nur, ihr seid zu beneiden.

So sieht es im Raume Frankfurt a.M. aus.

Wir erheben Zuschläge von jeweils € 10,00
* bei Inhabern von DGV-Ausweisen ohne Kennzeichnung „R/vS““ oder „vS“
* bei mehr als zweijähriger Mitgliedschaft in der VcG
* bei Mitgliedern ausländischer Clubs, die überwiegend in Deutschland
leben (ausgenommen Angehörige der EZB)
* bei Mitgliedern von Clubs, deren Platz, gerechnet auf 18 Spielbahnen, kürzer als 5000 m ist.

Rudolf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch RD am 15.01.2011, 13:38 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 15.01.2011, 15:19

Sind da alle Clubs so militärisch korrekt? Kenne ich nicht einmal vom Ausland, wo es oft heisst, die seien noch genauer (Italien, Spanien). Ich spiele gelegentlich bei Caorle bzw. auf der Seiser Alm. Hier wurde ich noch nie nach einem Handicap oder einer Karte gefragt. Ich kenne aber auch andere Stories aus Italien oder Spanien, wo Golfer mit Hcp. 36 nicht auf den Platz durften. Man muss halt seine Plätze finden. Die Clubs auf Vereinsbasis oder inhabergeführte Clubs sind jedenfalls öfters gesprächsbereit, da viele Kassen leer sind.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 15.01.2011, 15:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

VT
Posts: 382
Joined: 26.12.2009, 17:50

Postby VT » 15.01.2011, 16:08

In Schleswig-Holstein oder Hamburg gibt es seit 2010 die Initiative "Play Golf".Man kauft sich eine Karte für 29EUR und kann mit PE auf 30 Anlagen in Schleswig-Holstein gegen normales GF spielen ohne irgendwo Mitglied zu sein. Das zeigt schon, dass es bei vielen Anlagen ein Umdenken gibt. Wozu es dafür allerdings wieder eine Gebühr und Karte bedarf, ist mir dann auch schleierhaft. Wahrscheinlich um dem Ganzen wieder einen offiziellen Anstrich zu geben.

http://www.hamburg-spielt-golf.de/golf- ... -handicap/

Guss Volker

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 15.01.2011, 16:08 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 15.01.2011, 16:24

Das ist doch mal eine vernüftige Idee. Die 29,00 EUR sind zu verschmerzen und der Anfänger hat eine klasse Möglichkeit, sich einen Eindruck zu erspielen, ohne dass er beim Greenfee schief angesehen wird.

Gab es die Karte nicht mal bundesweit ... start living, play golf ... oder so ähnlich?

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 15.01.2011, 16:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Professor
Posts: 1078
Joined: 20.01.2009, 17:05
Location: Linz
Contact:

Re: VcG oder Fernmitglied

Postby Professor » 15.01.2011, 17:52

Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum, Anfänger mit PE und bitte um Rat für die Entscheidung zwischen dem VcG und einer Fernmitgliedschaft.
Vielen Dank!

Gruß Jochen
Willkommen im Forum, Jochen! Hoffe du kannst dich entscheiden und wirst sicher das Richtige machen.
Üben ist Gift, wenn es falsch ist. Und es ist umso falscher, je weniger man weiß und kann.
Also als Anfänger bloß nicht alleine üben!! Sonst gewöhnt man sich garantiert das Falsche an und kommt davon womöglich ein Leben lang nicht mehr weg.
... womöglich .... sehr interessant :!: an was erinnert mich das blos?
Mit Gruß, Euer
Professor

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 15.01.2011, 17:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

JK
Posts: 4
Joined: 11.11.2010, 17:50

Postby JK » 20.01.2011, 19:51

Vielen Dank für die Tips. Ich werde mich wohl für den VcG entscheiden bis ich weiss wieviel Zeit ich für das Spiel habe (oder mir nehme).

Gruss Jochen

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch JK am 20.01.2011, 19:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Anfänger”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 9 guests