Das ist der Thread. Um die "Ecke", das Thema Camera...
Max Video ist 1. Seite
http://www.golfhaus.de/forum/ftopic891-0-asc-0.html
Grüsse
Boris
Halt den Schläger fest!
-
- Posts: 362
- Joined: 10.11.2009, 09:11
auer-power Golfshop
Bagger Vance Fitting Center
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Website: shop.auer-power.com
Telefon: 06251-8695763
Mail: boris.auer@auer-power.com
Bagger Vance Fitting Center
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Website: shop.auer-power.com
Telefon: 06251-8695763
Mail: boris.auer@auer-power.com
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch auer-power am 22.12.2010, 19:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
danke Boris.
Ich kann es mit dem Erlernen eines Musikinstrumentes vergleichen. Wie "locker" das aussieht, bei größtem Tempo und rassanten Staccati. Es ist der gezielte Einsatz der Muskeln. Kurz, schnell, wenig Bewegung und sogleich wieder verwendbar.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Mike mit Anfängern oder hohen Hcplern gute Erfahrungen macht, wenn er den Rat die HG locker zu lassen, gibt.
Die Erfahrung die du schilderst ist, ohne dir nahe treten zu wollen, immer in Bezug zu der Anzahl Bälle zu sehen, die du im Training in den Jahren geschlagen hast. Stell dir mal vor, du hast die Routine, mit "voller Kraft" also ordentlich Druck (der auch auf die HG wirkt) die HG "locker" zu lassen.
Ich denke, der Unterschied zwischen uns und den Pros ist nur in der Anzahl der Bälle zu sehen, die sie in ihrem Leben mehr geschlagen haben.
Moe soll ene Mille geschlagen haben ... scherz ... aber wahr ...
Der Faden ist für mich wichtig, weil ich den Eintruck habe, ich bin gerade an einem Übergang angelangt (nein nein, nicht vom Amateur zum Pro ... schön wärs ...) sondern, vom Wunsch locker schwingen zu wollen. Ein Erlebnis am 2. Tag der Mid Am in Süd Burgenland hat mich auf diesen Weg geführt.
Ich war nach dem ersten Tag als 80 Gereihter auf einmal 16. (!)
Zweiter Tag, schlag ich mich so was von locker ein, lauter saubere, leichte, superweite Treffer, ohne Mühe ... toll ...und denke, so locker geh ich jetzt über den Platz. ... schneckn ...
Ich habe 9 Löcher gebraucht, um zu meiner "normalen" Körperspannung zu gelangen und bin dann als 40er nach Hause gefahren ... immerhin
(Die Grüns haben mich am zweiten Tag auch nicht mögen ... 
Der Sache bin ich nachgegangen und habe durch unglaublich glückliche Umstände so wichtigen Informationen erhalten, die mich zu dieser Lösung geführt haben.
Gruß - Andreas
Die Spannung der Hände wird mit zunehmenden Training immer geringer obwohl die Geschwindigkeit steigt.Persönlich glaube ich daran, dass im Zustand enormer Anspannung(also Muskelspannung) auch die Handgelenke blockieren. Auch hier wieder für mich: Da ich aus den Handgelenken schlage ist das für mich fatal. Den letzten schmackes bekomme ich nur mit den Handgelenken hin.
Ich kann es mit dem Erlernen eines Musikinstrumentes vergleichen. Wie "locker" das aussieht, bei größtem Tempo und rassanten Staccati. Es ist der gezielte Einsatz der Muskeln. Kurz, schnell, wenig Bewegung und sogleich wieder verwendbar.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Mike mit Anfängern oder hohen Hcplern gute Erfahrungen macht, wenn er den Rat die HG locker zu lassen, gibt.
Die Erfahrung die du schilderst ist, ohne dir nahe treten zu wollen, immer in Bezug zu der Anzahl Bälle zu sehen, die du im Training in den Jahren geschlagen hast. Stell dir mal vor, du hast die Routine, mit "voller Kraft" also ordentlich Druck (der auch auf die HG wirkt) die HG "locker" zu lassen.
Ich denke, der Unterschied zwischen uns und den Pros ist nur in der Anzahl der Bälle zu sehen, die sie in ihrem Leben mehr geschlagen haben.

Der Faden ist für mich wichtig, weil ich den Eintruck habe, ich bin gerade an einem Übergang angelangt (nein nein, nicht vom Amateur zum Pro ... schön wärs ...) sondern, vom Wunsch locker schwingen zu wollen. Ein Erlebnis am 2. Tag der Mid Am in Süd Burgenland hat mich auf diesen Weg geführt.
Ich war nach dem ersten Tag als 80 Gereihter auf einmal 16. (!)
Zweiter Tag, schlag ich mich so was von locker ein, lauter saubere, leichte, superweite Treffer, ohne Mühe ... toll ...und denke, so locker geh ich jetzt über den Platz. ... schneckn ...
Ich habe 9 Löcher gebraucht, um zu meiner "normalen" Körperspannung zu gelangen und bin dann als 40er nach Hause gefahren ... immerhin


Der Sache bin ich nachgegangen und habe durch unglaublich glückliche Umstände so wichtigen Informationen erhalten, die mich zu dieser Lösung geführt haben.
Gruß - Andreas
Mit Gruß, Euer
Professor
Professor
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 22.12.2010, 21:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 362
- Joined: 10.11.2009, 09:11
Hallo Andreas,
ich kann Deiner Argumentation folgen und für Turnierspieler kann es durchaus sein, mit Körperspannung besser klar zu kommen. Der Ansatz ist gut für den es funktioniert.
Grüsse
Boris
ich kann Deiner Argumentation folgen und für Turnierspieler kann es durchaus sein, mit Körperspannung besser klar zu kommen. Der Ansatz ist gut für den es funktioniert.
Grüsse
Boris
auer-power Golfshop
Bagger Vance Fitting Center
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Website: shop.auer-power.com
Telefon: 06251-8695763
Mail: boris.auer@auer-power.com
Bagger Vance Fitting Center
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Website: shop.auer-power.com
Telefon: 06251-8695763
Mail: boris.auer@auer-power.com
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch auer-power am 22.12.2010, 21:42 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschwung-Philosophien”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests