Ich hab meine gesamte Kindheit und Jugend Sport (Handball, Squash) getrieben bei dem es darauf ankam durch viel Kraft Dinge zu beschleunigen.
Ich hab bei meinem Golfschwung unheimlich Probleme den Schwung des Schlaegers zu spuehren da ich so gut wie immer versuche mit Muskelkraft aus Arm und Schulter zu schwingen.
Ich wuerde gern mal von euch wissen ob ihr auch solche Probleme habt und von denen die sie nicht mehr haben ob sie speziele Uebungen gemacht haben oder einfach nur die naechsten 10 Jahre jeden Tag Schlaeger schwingen und dann wird es schon werden.....vieleicht.
Gruss aus Yokohama
Frank
Schwunggefuehl Training
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch FW am 13.12.2010, 14:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Hallo Frank - willkommen im "Club"!
Ich habe im August diesen Jahres angefangen und neben den von dir genannten Sportarten noch volleyball und Tennis aktiv gespielt.
Insofern kann ich dein Problem zu 100% verstehen.
Auch ich habe am Anfang mit enormen Kraftaufwand die Schläger durchgezogen.
Bei ca. 150 Bällen pro Traing auf der DR waren aber schon erste a-ha-Effekte dabei, weil meistens ein paar Bälle dabei waren, die gingen wie Sau nach vorn ohne den zuvor erwähnten Kraftaufwand.
Es muss also auch "was mit Technik" zu tun haben.
Den größten Lerneffekt hatte ich mit dem Speedmax - such einfach nach meinem Beitrag dazu - will ich hier nicht wiederholen.
Das Teil kostet zwar echt viel - verdeutlicht aber wie kein anderes Tool (das ich bis jetzt kenne), wie man über Lag und Abwinkeln eine Beschleunigung des Schlägers erreicht!
Wichtig ist nach meiner Überzeugung die Ergängzung dieser Übungen durch Video und natürlich dann noch das "echte Schlagen"...
Ich habe im August diesen Jahres angefangen und neben den von dir genannten Sportarten noch volleyball und Tennis aktiv gespielt.
Insofern kann ich dein Problem zu 100% verstehen.
Auch ich habe am Anfang mit enormen Kraftaufwand die Schläger durchgezogen.
Bei ca. 150 Bällen pro Traing auf der DR waren aber schon erste a-ha-Effekte dabei, weil meistens ein paar Bälle dabei waren, die gingen wie Sau nach vorn ohne den zuvor erwähnten Kraftaufwand.
Es muss also auch "was mit Technik" zu tun haben.
Den größten Lerneffekt hatte ich mit dem Speedmax - such einfach nach meinem Beitrag dazu - will ich hier nicht wiederholen.
Das Teil kostet zwar echt viel - verdeutlicht aber wie kein anderes Tool (das ich bis jetzt kenne), wie man über Lag und Abwinkeln eine Beschleunigung des Schlägers erreicht!
Wichtig ist nach meiner Überzeugung die Ergängzung dieser Übungen durch Video und natürlich dann noch das "echte Schlagen"...
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 13.12.2010, 15:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Übungen für Schlägergefühl
Hallo,
mit ging es am Anfang genauso. Habe im Urlaub meine Platzreife gemacht. Dort ging es nur um Ebenen und das der Schläger bei 90 Grad die Position xy haben muss... aber wie ich das mitbekomme hat mir leider niemand verraten. Ich habe dann hier bei 2 trainern was versucht. Ging so und bin dann über Dan Shauger gestolpert und habe so meinen Weg gefunden. Endlich ein Konzept und auch ein konkretes vorgehen mit Feedback.
Als Übungen habe mich dann die "Inner Game" Übungen sehr weitergebracht. Am effektivsten sogar zu zweit.
Beispiel: Ich mache einen halben Schwung und beobachte einfach nur, ohne es aktiv zu steuern, wie stark der Armeinsatz ist. Das auf einer Skala von 1 -10. Nach jeder Übung meine Beobachtung mit jemandem Anderen abgleichen ist so eine Methode. Vor allem aber konzentriert man sich auf eine Sache wie Griffdruck oder was auch immer, und geht nicht die unmöglich lange Checkliste durch.
So nehme ich mir nicht mehr als 3 Aspekte pro Training raus und mein Körper lernt zu fühlen.
Ansonsten mache ich beim Aufwärmen einfach nur Schwünge und beobachte, was dabei rauskommt. Nur so aus Spaß ohne korrigieren zu wollen. Es wird meines Erachtens eh zu wenig ausprobiert. Was passiert z.B. wenn ich das Schlägerblatt bewusst offen lasse und wie fühlt sich das an. Ball flach starten, hoch starten, etc...
Als Kind und Jugendlicher hat man beim Lernen auch viel experimentiert und plötzlich klappte das Radfahren. Aber auch hier wird Stück für Stück gelernt. Ich selber bin gut damit gefahren erst einmal nur einen Achtel- und dann einen halben Schwung zu lernen und das dann Stück für Stück zu erweitern.
Als Tools finde ich z.B. den Speedstick auch sehr gut. Aber ansonsten geht es eher darum, ein gutes Gefühl für den Schläger zu bekommen.
Literatur:
- Inner Game Golf von Pyko/Gallwey
- Extraordinary Golf: The Art of the Possible von Shoemaker
Gruß
Martin
mit ging es am Anfang genauso. Habe im Urlaub meine Platzreife gemacht. Dort ging es nur um Ebenen und das der Schläger bei 90 Grad die Position xy haben muss... aber wie ich das mitbekomme hat mir leider niemand verraten. Ich habe dann hier bei 2 trainern was versucht. Ging so und bin dann über Dan Shauger gestolpert und habe so meinen Weg gefunden. Endlich ein Konzept und auch ein konkretes vorgehen mit Feedback.
Als Übungen habe mich dann die "Inner Game" Übungen sehr weitergebracht. Am effektivsten sogar zu zweit.
Beispiel: Ich mache einen halben Schwung und beobachte einfach nur, ohne es aktiv zu steuern, wie stark der Armeinsatz ist. Das auf einer Skala von 1 -10. Nach jeder Übung meine Beobachtung mit jemandem Anderen abgleichen ist so eine Methode. Vor allem aber konzentriert man sich auf eine Sache wie Griffdruck oder was auch immer, und geht nicht die unmöglich lange Checkliste durch.
So nehme ich mir nicht mehr als 3 Aspekte pro Training raus und mein Körper lernt zu fühlen.
Ansonsten mache ich beim Aufwärmen einfach nur Schwünge und beobachte, was dabei rauskommt. Nur so aus Spaß ohne korrigieren zu wollen. Es wird meines Erachtens eh zu wenig ausprobiert. Was passiert z.B. wenn ich das Schlägerblatt bewusst offen lasse und wie fühlt sich das an. Ball flach starten, hoch starten, etc...
Als Kind und Jugendlicher hat man beim Lernen auch viel experimentiert und plötzlich klappte das Radfahren. Aber auch hier wird Stück für Stück gelernt. Ich selber bin gut damit gefahren erst einmal nur einen Achtel- und dann einen halben Schwung zu lernen und das dann Stück für Stück zu erweitern.
Als Tools finde ich z.B. den Speedstick auch sehr gut. Aber ansonsten geht es eher darum, ein gutes Gefühl für den Schläger zu bekommen.
Literatur:
- Inner Game Golf von Pyko/Gallwey
- Extraordinary Golf: The Art of the Possible von Shoemaker
Gruß
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 13.12.2010, 21:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Die Kraft ist am Anfang der Feind und später zu wenig oder an den falschen Hebeln. Im klassischen Golfunterricht wird nach meiner Meinung nicht schnell genug dem Hacken Einhalt geboten, auch werden Wirkmechanismen zu wenig geübt/erklärt und durch zu viele geometrische Vorgaben ersetzt. Gerade zum Anfang kann ich nur raten, den Pro sehr genau auszusuchen. Spart Zeit und Kosten.
@Frank: mit der Zeit wird beim Golf nur die Treffquote besser, aber nicht der Schwung. Für einen effizienten Schwung braucht man einen Fahrplan und einen Coach, der auch ein Buch oder eine Kamera sein kann.
Yokohama? Klingt gut.
Mike
@Frank: mit der Zeit wird beim Golf nur die Treffquote besser, aber nicht der Schwung. Für einen effizienten Schwung braucht man einen Fahrplan und einen Coach, der auch ein Buch oder eine Kamera sein kann.
Yokohama? Klingt gut.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 14.12.2010, 09:31 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Danke fuer die Anstoesse, ich muss mir jetzt mehr Gedanken machen und dann entscheiden wie ich weiter vorgehe.
Kennt Ihr denn eine zu empfehlenden Pro im Bereich Hamburg?
Meine Frau ist japanerin deshalb Yokohama und ich bin jetzt noch etwa 3 Wochen hier mit meiner suessen Tochter.
Gruss Frank
Kennt Ihr denn eine zu empfehlenden Pro im Bereich Hamburg?
Ja nicht nur Yokohama sondern auch noch frisch Papa geworden.Yokohama? Klingt gut.
Meine Frau ist japanerin deshalb Yokohama und ich bin jetzt noch etwa 3 Wochen hier mit meiner suessen Tochter.
Gruss Frank
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch FW am 14.12.2010, 13:37 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Herzlichsten Glückwunsch!!!
Hallo Frank,
Unsere Tochter ist jetzt 2,5 Jahre alt und macht sehr viel Freude!
Ach ja, mit dem Putten hat sie schon angefangen
Gruß
Martin
Dazu meinen allerherzlichsten Glückwunsch an Dich und Deine Frau!auch noch frisch Papa geworden.
Unsere Tochter ist jetzt 2,5 Jahre alt und macht sehr viel Freude!
Ach ja, mit dem Putten hat sie schon angefangen

Gruß
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 14.12.2010, 14:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Entweder Heiko Falke oder Martin Stecher (aPerfectSwing hier im Forum).Kennt Ihr denn einen zu empfehlenden Pro im Bereich Hamburg?
Mike
P.S. Von mir auch ein Glückwunsch zur Tochter.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 14.12.2010, 15:20 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch FW am 15.12.2010, 10:42 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Weihnachtsrunde
Hallo Frank,
das mit dem milden Winter macht ja richtig Lust. Aber hier sieht es nicht danach aus, das es spielbares Wetter geben wird.
Über einen Besuch von Dir würde ich mich wirklich sehr freuen. Ich finde es immer toll, wenn man zu den Forumsnamen/Beiträgen dann auch die Person kennt
Gruß
Martin
das mit dem milden Winter macht ja richtig Lust. Aber hier sieht es nicht danach aus, das es spielbares Wetter geben wird.
Über einen Besuch von Dir würde ich mich wirklich sehr freuen. Ich finde es immer toll, wenn man zu den Forumsnamen/Beiträgen dann auch die Person kennt

Gruß
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 15.12.2010, 11:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Zurückkommend auf das Schwunggefühl beim Training.
Ich glaube ich habe 4 Jahre lang was verpasst.
Hier im Forum wird immer was von Handgelenken erzählt. Das konnte ich einfach nicht zuordnen. Bis heute.
Habe mir den Speedmax geholt, nachdem hier im Forum was davon geschrieben wurde, und es mir einleuchtend erschien wegen der SKG.
Das Ding wollte einfach nicht klacken, wenn ihr wisst was ich meine.
Dann habe ich an lockere Handgelenke gedacht, und wow es klackt easy
Das Gefühl dafür habe ich anscheinend jetzt auch vernünftig geschnallt.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch das Fitting und Kontrolle bei Martin, und die originalgetreue Kontrolle auf der Driving-Range.
Wann wird es endlich Frühling, bin dadurch jetzt relativ hibbelig
Gruß Dirk
P.S. Hätte vielleicht schon früher mal ne Trainerstunde nehmen sollen
Ich glaube ich habe 4 Jahre lang was verpasst.
Hier im Forum wird immer was von Handgelenken erzählt. Das konnte ich einfach nicht zuordnen. Bis heute.
Habe mir den Speedmax geholt, nachdem hier im Forum was davon geschrieben wurde, und es mir einleuchtend erschien wegen der SKG.
Das Ding wollte einfach nicht klacken, wenn ihr wisst was ich meine.
Dann habe ich an lockere Handgelenke gedacht, und wow es klackt easy

Das Gefühl dafür habe ich anscheinend jetzt auch vernünftig geschnallt.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch das Fitting und Kontrolle bei Martin, und die originalgetreue Kontrolle auf der Driving-Range.
Wann wird es endlich Frühling, bin dadurch jetzt relativ hibbelig

Gruß Dirk
P.S. Hätte vielleicht schon früher mal ne Trainerstunde nehmen sollen

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Didola am 15.12.2010, 12:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Es klackt
Hi Dirk,
klingt richtig klasse! Man sieht auch auf dem Launch Monitor hervorragend an der Beschleunigungskurve, dass der Schläger unten durchfliegt und bei lockeren Handgelenke Gas geben kann. Dann noch die Beine/Unterkörper mit einsetzen und schon gibt es einen guten Schwung

Das ist in der Grafik der Unterschied zwischen 85mph und 90mph, also gut 15 Meter Weite.
Gruß
Martin
klingt richtig klasse! Man sieht auch auf dem Launch Monitor hervorragend an der Beschleunigungskurve, dass der Schläger unten durchfliegt und bei lockeren Handgelenke Gas geben kann. Dann noch die Beine/Unterkörper mit einsetzen und schon gibt es einen guten Schwung


Das ist in der Grafik der Unterschied zwischen 85mph und 90mph, also gut 15 Meter Weite.
Gruß
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 15.12.2010, 12:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Hallo Dirk,
den Speedmax muss ich glaub ich auch haben...
Die Handgelenke versuche ich schon irgenwie immer mit einzubringen, ich hab da aber das Problem das ich wohl mein Griff immer zu fest oder lose halte, die Baelle gehen in alle Richtungen(meistens Slice).Kann aber auch sein, das mein Schwung einfach zu schlecht ist.Ich bin halt immer so angespannt in dem Versuch den Schwung den ich in meinem Kopf haben auf meinen Koerper zu uebertragen.Mein Schwager hat nach dem wir ein paar Bealle auf der DR geschlagen haben mir erst einmal einen schweren Persimmon in die Hand gegeben und gesagt du schwingst jetzt einfsch nur und spuerst den Schwung...das hilft schon recht gut finde ich...nur halt nicht lang ich falle dann wieder in alte Verhaltensmuster zurueck.
Gruss Frank
den Speedmax muss ich glaub ich auch haben...
Die Handgelenke versuche ich schon irgenwie immer mit einzubringen, ich hab da aber das Problem das ich wohl mein Griff immer zu fest oder lose halte, die Baelle gehen in alle Richtungen(meistens Slice).Kann aber auch sein, das mein Schwung einfach zu schlecht ist.Ich bin halt immer so angespannt in dem Versuch den Schwung den ich in meinem Kopf haben auf meinen Koerper zu uebertragen.Mein Schwager hat nach dem wir ein paar Bealle auf der DR geschlagen haben mir erst einmal einen schweren Persimmon in die Hand gegeben und gesagt du schwingst jetzt einfsch nur und spuerst den Schwung...das hilft schon recht gut finde ich...nur halt nicht lang ich falle dann wieder in alte Verhaltensmuster zurueck.
Gruss Frank
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch FW am 15.12.2010, 13:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Jetzt ist ja Winter, also kann ich den realen Schwung bzw. die Richtung, wo die Bälle hinfliegen würden nicht unbedingt überprüfen.
Aber das "Ding" hat mir halt die Augen geöffnet, wie die Geschwindigkeit halt abgehen kann durch dieses "Klack"-Geräusch
Habe auch meinen "normalen" Driver-Schwung probiert, gab aber keinen "Klack". Also nicht genug Geschwindigkeit, daraus folgend wahrscheinlich fehlende Länge.
Wie die Bälle nachher in Realität fliegen, und wie ich den Ball wirklich treffe kann man erst später feststellen.
Aber es ist schön zu wissen, das man recht einfach mehr SKG erzeugen kann. An der Richtung kann man dann immer noch arbeiten.
Grüße Dirk
Aber das "Ding" hat mir halt die Augen geöffnet, wie die Geschwindigkeit halt abgehen kann durch dieses "Klack"-Geräusch

Habe auch meinen "normalen" Driver-Schwung probiert, gab aber keinen "Klack". Also nicht genug Geschwindigkeit, daraus folgend wahrscheinlich fehlende Länge.
Wie die Bälle nachher in Realität fliegen, und wie ich den Ball wirklich treffe kann man erst später feststellen.
Aber es ist schön zu wissen, das man recht einfach mehr SKG erzeugen kann. An der Richtung kann man dann immer noch arbeiten.

Grüße Dirk
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Didola am 15.12.2010, 17:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 9 guests