Öko-Golfball von Dixon

Martin hat auch einen Bestand und wird uns hoffentlich bald mit Messdaten versorgen.
Mike
Kommt drauf an, wo und wie weit die Bälle in die Botanik geschossen werden. Ich hatte mal eine Semesterarbeit zum Thema "Golfbälle in Kuhmägen und die Auswirkung auf die Viehhaltung" gelesen ... man muss einfach mit allem rechnenWie ist das dann eigentlich, haben lost&found Bälle bei Crossgolfer eine positive Umweltbilanz?
Die Bälle sollen also nicht nur unbedenklich sein, sondern auch noch gut fliegen... ich bin gespannt!Krank Golf, makers of the longest drivers in golf, has named the Dixon Wind ball as their official ball. Krank has tested the Wind ball against many other brands, and it has proven to be the longest ball they’ve ever tested, making the pairing an obvious choice.
Return to “Marken, no-name und selbstgebaute Golfschläger”
Users browsing this forum: No registered users and 0 guests