Ist es möglich einen Putter einfach so zu kürzen, oder verändern sich da dann verschiedene Parameter?
Habe den "David"-Putter mit Jumbo-Griff. Greife aber immer am untersten Ende des Griffes, und eine Hand liegt sogar am Schaft.
Grüße Dirk
Putter kürzen
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Didola am 28.11.2010, 13:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Putter kürzen geht
Hallo DiDoLa,
Putter kürzen geht in der Regel ohne Probleme. Parameter ändern sich nur wenig und es hilft meist dem Spiel mehr. Dann auch gleich den Lie überprüfen und ggfs. anpassen.
Gruß
Martin
Putter kürzen geht in der Regel ohne Probleme. Parameter ändern sich nur wenig und es hilft meist dem Spiel mehr. Dann auch gleich den Lie überprüfen und ggfs. anpassen.
Gruß
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 28.11.2010, 13:59 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Vor allem aber bitte darauf achten, dass die Balance beim Pendeln noch stimmt. Ich habe meinen Putter nach einem Fitting auch gerade auf 31.25 Inch gekürzt, aber aus Gründen der Balance brauchte ich noch etwas Gewicht im Kopf (durch das Design meines Wishon Smooth war das kein Problem) und ein anderes Counterweight im Griff.
Also - nicht einfach nur abschneiden, sondern die anderen relevanten Parameter auch direkt prüfen lassen. (Lie und Balance).
Gruß aus dem Hessenland,
MW
Also - nicht einfach nur abschneiden, sondern die anderen relevanten Parameter auch direkt prüfen lassen. (Lie und Balance).
Gruß aus dem Hessenland,
MW
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch MW am 28.11.2010, 14:21 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Balance beim Putter
Hallo,
die Frage der Gewichtsbalance sehe ich beim Putter eher nachrangig. Aber auch hier keine Grundregel. Nach dem kürzen immer ein Test auf dem Putting Green und dann je nach Ergebnis weitere Schritte.
Das ist dann auch von dem jeweiligen Puttingstil abhängig.
Martin
die Frage der Gewichtsbalance sehe ich beim Putter eher nachrangig. Aber auch hier keine Grundregel. Nach dem kürzen immer ein Test auf dem Putting Green und dann je nach Ergebnis weitere Schritte.
Das ist dann auch von dem jeweiligen Puttingstil abhängig.
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 28.11.2010, 14:29 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Didola am 28.11.2010, 16:53 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Beim Putter abändern würde ich mal keine zu grossen Vorbehalte aufbauen. Die Bewegung ist so einfach und die dynamischen Kräfte so gering, dass man ruhig auf sein Gefühl achten kann und sollte.
Die verschiedenen Gewichtsoptionen* am Kopf und am Schaft oder Griff kann man problemlos simulieren, in dem man zunächst Gewichte mit Klebeband anbringt (Münzen, Schrauben, dicke Nägel, Eisenstücke, Bleigewichte, Schraubenschlüssel etc.).
Schaftkürzung kann ebenfalls nach Gefühl erstmal simuliert werden, nur die Schaftverlängerung (die sehr selten nötig ist), erfordert etwas mehr Phantasie.
Alles kein Hexenwerk und der Putter muss zu einem selbst passen, d.h. man ist selbst der Fachmann.
Mike
*P.S. Die probeweise Gewichtsanheftung bitte nie bei Golfschlägern für den vollen Schwung versuchen. Die Kräfte sind so enorm, dass solche Provisorien immer davonfliegen und andere Personen verletzen können.
Die verschiedenen Gewichtsoptionen* am Kopf und am Schaft oder Griff kann man problemlos simulieren, in dem man zunächst Gewichte mit Klebeband anbringt (Münzen, Schrauben, dicke Nägel, Eisenstücke, Bleigewichte, Schraubenschlüssel etc.).
Schaftkürzung kann ebenfalls nach Gefühl erstmal simuliert werden, nur die Schaftverlängerung (die sehr selten nötig ist), erfordert etwas mehr Phantasie.
Alles kein Hexenwerk und der Putter muss zu einem selbst passen, d.h. man ist selbst der Fachmann.
Mike
*P.S. Die probeweise Gewichtsanheftung bitte nie bei Golfschlägern für den vollen Schwung versuchen. Die Kräfte sind so enorm, dass solche Provisorien immer davonfliegen und andere Personen verletzen können.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 28.11.2010, 17:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest