... möglichst wenig Spin ...
Die Aussage ist etwas zu pauschal, da ja der Spin zu SKG und Steigwinkel, ggf. auch dem Ball passen muss.
Bei sehr hohen Schlägerkopfgeschwindigkeiten linitiert der Spin die Schlagweite. Das Gros der Amateure lebt dagegen vom Backspin.
Doch die Grooveless verhalten sich auch beim Sidespin anders, was die Sache spannend macht. Es ist erstmal ein Versuch, bei dem man über mehrere Runden ansonsten identische Schläger vergleichen kann. Dies interessiert zunächst mal mich persönlich, den grau ist alle Theorie.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau