Driverschwung vs. Golfschwung

Handicap verbessern, Spieltaktik, Konzepte
User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Driverschwung vs. Golfschwung

Postby Moderator » 26.04.2010, 12:31

Eine einheitliche Meinung zu dem Thema habe ich noch nicht entdecken können. Oft wird gesagt, beide Schwünge (Abschlag mit dem Driver und Schlag vom Fairway) seien gleich.

Insgesamt sind sicher wesentliche Elemente identisch, aber Eisen werden mehr auf den Ball geschlagen und mit zunehmender Schaftlänge wird es mehr eine wegfegende Bewegung, bis eben zum Driver, der den Ball schon in der Aufwärtsbewegung treffen sollte. Dies wird oft durch eine geänderte Balllage erleichtert. Hölzer also mehr vom linken Fuß gespielt.

Für mich habe ich entdeckt, dass ich alle Schläger auch dosiert spielen kann, lange Hölzer und vor allem den Driver jedoch nicht. Hier habe ich die grösste Sicherheit, wenn ich den vollen Schwung mache und beim Driver zusätzlich auf die korrekten Winkel achte, sodass ich hier tatsächlich ohne viele Gedanken voll beschleunigen kann. Das Takeaway ist hier also (für mich) entscheident.

In diesem Zusammenhang gibt es übrigens eine interessante Untersuchung: bis zu welchem Stadium kann man im Schwung etwas korrigieren? Das überraschende Ergebnis ist, dass eine willentliche Reaktion nur im Aufschwung möglich ist (also z.B. bewusst den Schwung abbrechen). Ab dem Moment des Abschwungs ist alles reaktiv, zumindest bei der absoluten Mehrzahl aller Golfer. Aus der Untersuchung wurde deshalb geschlossen, dass der Spieler bereits im Aufschwung die ggf. notwendigen Kompensationen für den Abschwung definiert. Ich finde dies sehr interessant, erklärt auch den Schwerpunkt vieler Pros, die am Takeaway, beim Griff und bei der Schwungebene beim Aufschwung ansetzen.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 26.04.2010, 12:31 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Return to “Fortgeschrittene”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests