Heavy Wedge

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Heavy Wedge

Postby Moderator » 16.01.2010, 15:21

Zur PGA Show 2010 in Orlando werden Heavy Wedges angekündigt.

Das gleiche Konzept ist seit über einem Jahr bei den Grooveless Wedges erhältlich (Heavy Schaft) und hat sich bestens bewährt.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 16.01.2010, 15:21 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Heavy Wedges klasse...

Postby aPerfectSwing » 16.01.2010, 17:48

Hi Mike,

ich kann Deine Schilderung aus eigener Praxis nur bestätigen. ICh spiele die Wedges mit den Stahlschäften und komme damit sehr gut klar. Das zusätzliche Gewicht fühlt sich für mich einfach nur "richtig" an.
Insbesondere das 52 Grad Wedge spiele ich sehr gerne für Annäherungsschläge.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 16.01.2010, 17:48 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Lob 64
Posts: 411
Joined: 13.01.2009, 19:50
Location: Berlin

Postby Lob 64 » 13.02.2010, 19:35

Hi ,
habe mir vor einiger Zeit mein 56° Wedge von Ultra auf Heavy umbauen
lassen , heute das erste Mal auf der DR mein neues 64° Heavy getestet,
absolut super , die Bälle schweben ja geradezu .
Nun mein Problem , werde bestimmt auch noch mein 60° und evtl.
das 52° Wedge (alles Groovi Blades ) umrüsten , aber wo ist das Ende der "Umrüsterei", erst beim Eisen 5 ?
Wie spielt sich ein E3 mit Heavy-Schaft ?

Hat das schon einer getestet ?

Gruß Lob :?:
Achtung! Heute beginnt der Rest des Lebens.
Habt Spaß

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lob 64 am 13.02.2010, 19:35 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 14.02.2010, 09:19

Der schwere Schaft funktioniert nach meiner Meinung nur bei Schlägen, die man dosiert, geführt und dadurch sehr präzise spielt. Mehrheitlich also Wedges.

Sobald es auf Distanz geht, sollte der Fokus auf einem möglichst weichen Flex liegen. So weich, wie man ihn noch problemlos kontrollieren kann ... und das ist weicher, als man anfangs glaubt.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 14.02.2010, 09:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 05.03.2010, 17:05

Wie spielt sich ein E3 mit Heavy-Schaft ?
Hat das schon einer getestet ?
Deine Idee und der Umstand, dass mein 52er mit Heavy-Schaft wesentlich weiter ist als mein PW mit Solid-Stahlschaft, ist mir nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Heute war deshalb mal eine Bastelstunde und ich baute mir ein Eisen 6 Grooveless Blade mit dem schweren Schaft. Der Heavy Stahlschaft entspricht in etwa einem 220 gr. Stahlschaft für Eisen (besser: entspräche, da es sowas regulär nicht gibt). Der Stahl solid hat zum Vergleich 125 gr.

Den Flex habe ich so weich wie möglich gewählt ... und Tatsache, man bekommt den Schaft im Schwung zum Arbeiten. Das Schlaggefühl ist satt und der Schläger zieht vehement durch, wie zu erwarten. Max ist das Unikum zu schwer, mir behagt es dagegen. Ist also sehr individuell. Ich werde jedenfalls noch die Ergänzung herrichten und den Satz mal ein paar Runden spielen.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 05.03.2010, 17:05 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Lob 64
Posts: 411
Joined: 13.01.2009, 19:50
Location: Berlin

Postby Lob 64 » 05.03.2010, 18:44

Hi Mike,
wenn wir uns d. J. sehen , kann ich ja evtl. mal testen ?
Gruß Lob :D
Achtung! Heute beginnt der Rest des Lebens.
Habt Spaß

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lob 64 am 05.03.2010, 18:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 05.03.2010, 18:49

Hi Mike,
wenn wir uns d. J. sehen , kann ich ja evtl. mal testen ?
Gruß Lob :D
Gerne, solche Sondersachen muss ich mir live ansehen, nicht, dass sich noch jemand die Handgelenke bricht.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 05.03.2010, 18:49 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 8 guests