Steht wo?Ihnen kommt RS entgegen?
Auf der Suche nach der Essenz kommen immer wieder die Handgelenke ins Spiel. Insofern finde ich RS wohltuend.
Na ja, wenn ich mich irgendwo im Bereich des PGAoG Schwunges bewege, sollte ich die letzten drei Finger der Linken nicht zu locker halten?
@CATERPILLARErwürgte Schlägergriffe sind aber auch nicht besser, wie immer, entscheidet die Dosis, ob etwas hilft oder tötet.Ganz lockere Handgelenke sind so ziemlich Gift für Schlägerkontrolle ...
Ich hab’s nicht verdonnert, nur per se kann es erhebliche Probleme durch zu lockere Hände geben.. Sicher, wenn ich nun mal nur rumwürge ist der Tip "gaaaaanz locker" Treffsicher bis ich andere Probleme dadurch bekomme, oder? Und wenn zu Beginn des Abschwunges der Schläger vom ziel wegfliegt nur weil ich einen zu lockeren Griff hatte, hilft auch kein RS, oder?Wenn es nicht mehr aus dem Zusammenhang gerissen ist, stimme ich der Aussage weiterhin zu. So wie ich auch Heiko Falke und vielen anderen zustimme. Bitte nicht immer nur das Negative suchen, sondern open minded an die Sache gehen.
Wenn ich von lockeren Handgelenken spreche, meine ich damit nicht, man solle sich die Sehnen durchtrennen. Lockere Handgelenke sofort zu verdonnern (wie Caterpillar es getan hat), ist, wie wenn man mit einem Verdurstenden über die dickmachende Wirkung von Coca Cola diskutiert, bevor er etwas zu trinken bekommt.
Blockierte Handgelenke sind auf jedem Golfplatz problemlos zu finden, insofern ist hier die Baustelle.
Ganz lockere Handgelenke sind so ziemlich Gift für Schläger kontrolle
Lieber Till, super Beitrag, danke. Kann ich alles unterstreichen, auch wenn ich kein Freund des starken Winkels zwischen linker Arm und Schläger bin, weil das linke HG so dorsal beugen muss und ich das wieder zurückführen muss, sonst bleibt der Schläger offen.Noch ein Wort zum Hockeyschwung vom Professor. Ein paar hockeyspielende Rechtshänder in meinem Bekanntenkreis spielen Golf links, weil ihre rechte Hand zu dominant sei. Rechts gespielt streuen die Bälle wie verrückt. Spielen Sie auch Hockey, Professor? Haben Sie auch schon von dem Umstellen auf links von Hockeyspielern gehört?
da kann ich etwas Verwirrung stiften: Eishockeyspieler sind traditionell Linksausleger und behalten dann diese Seite beim Golf, auch wenn sie eigentlich Rechtshänder wären. Warum es beim EH mehr Linksausleger gibt, weiss ich nicht. Aber in Ländern mit grosser EH Tradition gibt es auch mehr Linkshänder beim Golf, z.B. Kanada. Ich glaube, in D sind es unter 10% Linkshänder beim Golf, in Kanada um die 25%.dass Hockey Spieler auf links wechseln
Es wird wohl nie Einigkeit in der Begrifflichkeit geben, weil selbst Golflehrer die aus ein und demselben Stall kommen, sich schon nicht immer einig werden können.Was geht nur in den Köpfen der stummen Leser vor, die zu einem besseren Golf finden möchten? (TZ) .... Wahrscheinlich ein deutsches Fragewort mit drei Buchstaben „häh?“
Wenn schon zwischen den Experten über Begrifflichkeiten „gestritten“ oder „gerungen“ wird, wie soll dann ein Anfänger noch damit klar kommen. Wenn Impact etwas von geschlenkert schreibt und fehlender Schlägerblattkontrolle, wird Mike wahrscheinlich beim Lesen seines Kommentars gedacht haben: der versteht gar nicht, was ich mit lockeren Handgelenken gemeint habe.
Also eher: Lass die Handgelenke laufen, lass es zu, dass durch lockere Handgelenke nicht der Arm und der Schäger steif miteinander verbunden sind, sondern, dass hier tatsächlich ein bewegliches (Hand-) Gelenk zwischen Arm und Schläger besteht. Und ganz nach Caterpillar natürlich auch nicht „ganz locker“. Es wird etwas „dazwischen“ gesucht, was die Handgelenke machen sollen.
Zur Analyse der Rawson einen Tip, einfach mal Oberarme wegdenken und nur Unterarme und Griff als ein Element betrachten, quasi ein lebendes Teil was herumgeschleudert wird, also ich sehe und spüre kein Beugen und Strecken, nur der Visualisierung halber
Beugen, Strecken, Handgelenke? Du sollst Ihr nicht nur auf den Hintern sehen
Es wird also nur durch die Oberkörperrotation herumgeschleudert und dadurch arbeiten dann die Handgelenke unwillkürlich. Meinst du das?
Worüber unterhalten wir uns eigentlich hier?
Über willkürliches und unwillkürliches Beugen und Strecken?
Ich bitte um Klarstellung
Danke
Bunkerdude
Was sind denn die typischen Ballflüge der zunehmenden Fehlschläge bei Dir mit dieser Methode?5.Je länger die Schläger desto mehr Fehlschläge.
6.Korrektur von 5. in dem ich den Aufschwung verkürze,dann gehen auch die langen Eisen.
7.Driver unmöglich.Wie wäre da die Korrektur Herr Zacharias?
Also "grob vereinfacht" wie du das schilderst wird das keiner meiner im Video schwingenden Leute nur ansatzweise kapieren was er machen soll.Grob vereinfacht, du drehst den Torso (an diesem hängen die Arme) und brauchst zuerst einmal nur den Torso zunehmend schneller drehen, die Unterarme müssen heruntergebracht werden und zunächst einmal nur in Proportion zur Drehgeschwindigkeit des Torsos mitgeschoben/zogen werden, nicht wirklich schneller, nicht langsamer.
Mir ist gerade nicht klar was Du da redest, aber ich finde schade daß Du als Experte Deine von Dir genannten Fehlschläge nicht beschreiben möchtest.Herr Albrecht ist etwas OT und in seinem Element und hat mit
Bunkerdude einen würdigen Gegenspieler.
Ich will nicht unhöflich sein meine lieben,aber das ganze läuft
wieder auf einen Endlosdialog zwischen euch beiden hinaus,
den wir schon zur genüge hatten und der im Grunde irgendwie
zu technisch und uninteressant ist.
Nichts für Ungut -Es grüßt mal voll nett der Hooker
Return to “Golfschwung-Philosophien”
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest