Normalerweise 0,5 inch ... die MOI-Fraktion weicht hier teilweise ab, wenn die Kopfgewichte nicht korrigiert werden können. Es gibt aber auch andere Philosophien (Längenveränderung nicht linear) oder alle Eisen haben die gleiche Schaftlänge (z.B. 1Iron-Golf). Als Reaktion darauf gibt es jemand, der zwei Eisenlängen propagiert: Wedges bis Eisen 7 haben eine Länge und Eisen 6 bis 3 sind etwas länger (aber haben zueinander die gleiche Länge).Normalerweise sind es ja 0,5 inches. Gibt es hier dann auch individuelle Unterschiede?
Dies alles soll alles leichter machen. So wird oft von MOI-Sätzen gesagt, dass ein Eisen 3 so leicht schwingt wie ein Eisen 7. Messtechnisch stimmt dies (gleiche Trägheitsmoment), aber spielerisch in keinem Fall. Der gleiche Trägheitsmoment bedeutet doch nicht, dass ein steiler Loft den Spin trotz Schwungfehler besser überträgt. Es ist einfach so, dass eine out-to-in Schwungbahn (Hauptfehler) beim Eisen 7 noch keine so dramatische Auswirkung hat, beim Eisen 3 aber eben schon. Egal, wie leicht oder schwer dieses gebaut ist. Es ist der LOFT, nicht das Gewicht.
Auch die einheitliche Schaftlänge entzieht sich meiner Bewunderung. Welcher einigermassen gute Golfer hat wirklich Probleme mit unterschiedlichen Schaftlängen? Ich kenne keinen. Und ein Eisen 3 mit der Schaftlänge eines Eisen 7 oder gar 8 hat einfach ein Weitenproblem.