Gute Golfstunden gibt es schon ewig ...
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Gute Golfstunden gibt es schon ewig ...
Der Stellungskrieg, wo der Schläger wann zu sein hat, wird hier spielerisch umgangen. Finde ich klasse ... die Kraft selbst entdecken.
https://www.youtube.com/watch?v=W9KIukhkmBg
Mike
https://www.youtube.com/watch?v=W9KIukhkmBg
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 24.07.2017, 19:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Gute Golfstunden gibt es schon ewig ...
Hallo Mike!
HC zeigt (nur) ein Element des Schwungs (von 7) und seine Übung dazu. Hier wird nichts umgangen, nichts geschont, schon gar nicht spielerisch, denn diese Übung erfordert viel Kraft, Überwindung und Ausdauer. Sie entspricht genau dem Gegenteil von allem, was du hier in diesem Verkaufsforum geschrieben hast.
Woher auf einmal dieser Wandel?
HC zeigt (nur) ein Element des Schwungs (von 7) und seine Übung dazu. Hier wird nichts umgangen, nichts geschont, schon gar nicht spielerisch, denn diese Übung erfordert viel Kraft, Überwindung und Ausdauer. Sie entspricht genau dem Gegenteil von allem, was du hier in diesem Verkaufsforum geschrieben hast.
Woher auf einmal dieser Wandel?
Mit Gruß, Euer
Professor
Professor
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 24.07.2017, 20:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Re: Gute Golfstunden gibt es schon ewig ...
Schalt doch einfach mal Deinen Tunnelblick ab. Es würde Dich weiterbringen.
Mike
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 24.07.2017, 21:57 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Gute Golfstunden gibt es schon ewig ...
Auweia, jetzt sind wir aber wirklich in der Mottenkiste des Golfunterrichts. Bitte nicht nachmachen, nichts davon.
Ulrich
Ulrich
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ulim am 25.07.2017, 01:59 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Re: Gute Golfstunden gibt es schon ewig ...
Ich sehe täglich Golfer, die sich fast linkisch bewegen, im Bemühen, irgendwelche Stellungen des Körpers und Schlägerblattes einzuhalten. Hinterfrage ich das Bestreben, ist der Hintergrund meist unklar und unterm Strich nur die Summe überreichlicher Anweisungen und Tipps.
Ja, der Vergleich mit dem Einschlagen von Nägeln oder dem Überspringen eines Zauns ist alt und bekannt, mir geht es hier um den grundsätzlich anderen Ansatz des Erlernens ... der Wahrnehmung, der Intuition und des "selbst spürens". Wenn das Ziel ist, mit dem Ball später zu spielen (im Wortsinn), so können doch auch die ersten Schritte spielerisch sein? Wer mit dem Hammer Nägel einschlägt, wird auch ohne Anleitung schnell zu einer effektiven Art und Weise finden. Beim Golfschwung bedarf es eventuell noch kleiner Hinweise (Variationsmöglichkeiten) oder die Offenlegung der Hintergründe (für die Hinterfrager), aber mehr auch nicht.
Ich muss noch einschränkend sagen, dass ich den Text im Video völlig ignoriert habe. Mir geht es nur um die Übung mit dem Autoreifen. Getreidesack oder Strohballen geht auch.
Mike
Ja, der Vergleich mit dem Einschlagen von Nägeln oder dem Überspringen eines Zauns ist alt und bekannt, mir geht es hier um den grundsätzlich anderen Ansatz des Erlernens ... der Wahrnehmung, der Intuition und des "selbst spürens". Wenn das Ziel ist, mit dem Ball später zu spielen (im Wortsinn), so können doch auch die ersten Schritte spielerisch sein? Wer mit dem Hammer Nägel einschlägt, wird auch ohne Anleitung schnell zu einer effektiven Art und Weise finden. Beim Golfschwung bedarf es eventuell noch kleiner Hinweise (Variationsmöglichkeiten) oder die Offenlegung der Hintergründe (für die Hinterfrager), aber mehr auch nicht.
Ich muss noch einschränkend sagen, dass ich den Text im Video völlig ignoriert habe. Mir geht es nur um die Übung mit dem Autoreifen. Getreidesack oder Strohballen geht auch.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 25.07.2017, 08:34 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Re: Gute Golfstunden gibt es schon ewig ...
Moin,
das ist ja sehr schön, es hier zu lesen:
Dabei ist es spannend, dass diese Konzepte dennoch viel Technik enthalten, das aber in einem fundamental anderen Ansatz packen.
Gruß aus dem Norden
Martin
das ist ja sehr schön, es hier zu lesen:
Dann bist Du ja inzischen auch sehr in 'Richtung "Inner Game Golf" und Fred Shoemaker "Extraordinary Golf" unterwegs.mir geht es hier um den grundsätzlich anderen Ansatz des Erlernens ... der Wahrnehmung, der Intuition und des "selbst spürens". Wenn das Ziel ist, mit dem Ball später zu spielen (im Wortsinn), so können doch auch die ersten Schritte spielerisch sein?
Dabei ist es spannend, dass diese Konzepte dennoch viel Technik enthalten, das aber in einem fundamental anderen Ansatz packen.
Gruß aus dem Norden
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 25.07.2017, 08:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Gute Golfstunden gibt es schon ewig ...
Wer sich so beschränkt ist es meist auch...Auweia, jetzt sind wir aber wirklich in der Mottenkiste des Golfunterrichts. Bitte nicht nachmachen, nichts davon.
Once up on a time i had a Konversation just over this kind of approach in that old house mit dieser anmutenden Rumpelkammer,damals...mir geht es hier um den grundsätzlich anderen Ansatz des Erlernens ... der Wahrnehmung, der Intuition und des "selbst Spürens".
Ich muss zugeben, das ich damals sehr interessiert in der Person und seinen Produkten war, insbesondere in den Bi-Matrix-Schäften...Trotz eines Termins fühlte ich mich nicht willkommen. eher als Kunde beäugt.
Nun,nach all diesen Jahren, auch von der Überzeugung geprägt , das diese gebastelten Schäfte ihre Arbeit sehr gut machen und jeden Vergleich standhalten können, mit dem Interview auf Cybergolf im Hinterkopf, bin ich doch sehr Überrascht über diesen Fortschritt in Sachen Golfschwung hier.
Bin immer dafür gescholten worden, das ich zum Fitting ein Schwungtraining gefordert hatte." das können nur Quickfixe sein" hieß es immer.
Natürlich habe ich auch die hier eingestellten Schwung- u. Bewegungsvideos kritisiert, weil ich es Biomechanischen - Blödsinn halte .
Das man natürlich täglich diese Wandergolfer mit ihren linkischen Bewegungsmustern vor sich hat und diese dann auch verkaufstechnisch therapieren möchte, ist völlig normal und auch wenn es denn richtig gemacht wird verständlich. Was eigentlich so erstaunlich ist dabei und dem Ulim im Verborgenen bleibt, ist dieser einfache Bewegungsansatz . auf dem es sich ganz leicht aufbauen lässt.
Autoreifen liegen ja zur Genüge überall rum.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch floG13 am 25.07.2017, 11:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Gute Golfstunden gibt es schon ewig ...
Wer sich die Gesundheit ruinieren will, der soll von mir aus auf Autoreifen einprügeln. Ich persönliche finde es verantwortungslos solche Tipps zu geben.
Ulrich
Ulrich
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ulim am 25.07.2017, 13:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 398
- Joined: 17.08.2009, 09:41
Re: Gute Golfstunden gibt es schon ewig ...
David Blair bezieht sich auf Hogan und Henry Cotton, nicht nur in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=dcTnXrEDY4M,
allerdings hat er meines Wissens mit den Übungen an Autoreifen nichts zu tun. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass die Golfschläger auf Dauer das Dreschen auf Autoreifen "vertragen".
Insgesamt fand ich aber David Blair durchaus hilfreich, wenngleich sein Postulat die Hände locker zu lassen auch missvertanden werden kann, aber "no physical strength" ist dann doch OK.Oder ?
allerdings hat er meines Wissens mit den Übungen an Autoreifen nichts zu tun. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass die Golfschläger auf Dauer das Dreschen auf Autoreifen "vertragen".
Insgesamt fand ich aber David Blair durchaus hilfreich, wenngleich sein Postulat die Hände locker zu lassen auch missvertanden werden kann, aber "no physical strength" ist dann doch OK.Oder ?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Greenjudge am 25.07.2017, 14:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Re: Gute Golfstunden gibt es schon ewig ...
Auch eine prima Übung.
Noch zu den Antworten weiter oben:
1. Wenn jemand einen Richtungswechsel bei mir entdeckt hat, dann bitte ich um Verzeihung, dass ich mich bislang anscheinend unklar ausgedrückt hatte.
2. Die Handgelenke sollen bei der Autoreifenübung nicht beschädigt werden, wie eine Entlastung möglich ist, ist aber schon ein Punkt der Wahrnehmung.
Mike
Noch zu den Antworten weiter oben:
1. Wenn jemand einen Richtungswechsel bei mir entdeckt hat, dann bitte ich um Verzeihung, dass ich mich bislang anscheinend unklar ausgedrückt hatte.
2. Die Handgelenke sollen bei der Autoreifenübung nicht beschädigt werden, wie eine Entlastung möglich ist, ist aber schon ein Punkt der Wahrnehmung.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 25.07.2017, 16:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Gute Golfstunden gibt es schon ewig ...
We are getting somewhere... Freeflow die Schotten kennen den Weg. Habe nichts anderes gelernt.
M A machte nichts anderes, nur Professor kann halt nicht folgen und glaubt hinterm Busch hat noch einer etwas fallengelassen...
Das einschlagen auf die Reifen muss man einfach symbolisch sehen , ist natürlich unglücklich in der Darstellung, es geht um die Bewegungseinleitung, besser die Möglichkeit eines Impact - Bags.
M A machte nichts anderes, nur Professor kann halt nicht folgen und glaubt hinterm Busch hat noch einer etwas fallengelassen...
Das einschlagen auf die Reifen muss man einfach symbolisch sehen , ist natürlich unglücklich in der Darstellung, es geht um die Bewegungseinleitung, besser die Möglichkeit eines Impact - Bags.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch floG13 am 25.07.2017, 16:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Gute Golfstunden gibt es schon ewig ...
Wie fühlt sich der Freeflow an und wo hast Du ihn gelernt?We are getting somewhere... Freeflow die Schotten kennen den Weg. Habe nichts anderes gelernt.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch resmith am 25.07.2017, 20:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Gute Golfstunden gibt es schon ewig ...
Wenn dir David Blair oben nicht reicht, dann erstmal Mike Austin https://www.youtube.com/watch?v=sKnf4lmmDCwWie fühlt sich der Freeflow an und wo hast Du ihn gelernt?
"get effortless into a free flow" kannste auch in meinem Alter, noch lecker Schwingen...
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch floG13 am 25.07.2017, 22:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Gute Golfstunden gibt es schon ewig ...
Wie blöd kann man den eigentlich sein?
Jetzt meldet er sich mit resmith (übrigens der gleiche Nick wie seinerzeit im Spicy) an und stellt sich selbst eine Frage.
Hat wohl auch schon vom Chef gelernt wie man ein Forum künstlich ankurbelt. OMG
Jetzt meldet er sich mit resmith (übrigens der gleiche Nick wie seinerzeit im Spicy) an und stellt sich selbst eine Frage.
Hat wohl auch schon vom Chef gelernt wie man ein Forum künstlich ankurbelt. OMG
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Bman am 26.07.2017, 13:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Gute Golfstunden gibt es schon ewig ...
Zum Thema:
Selten eine blödere und gefährlichere Übung gesehen als das Eindreschen auf die Autoreifen.
Selten eine blödere und gefährlichere Übung gesehen als das Eindreschen auf die Autoreifen.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Bman am 26.07.2017, 13:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Re: Gute Golfstunden gibt es schon ewig ...
Auch ein schönes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=Nt6h5W_vXrE
"... the club moves me ..."
Mike
https://www.youtube.com/watch?v=Nt6h5W_vXrE
"... the club moves me ..."
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 26.07.2017, 14:47 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Gute Golfstunden gibt es schon ewig ...
Das ist schon fast aus der Kategorie zu einem mittelmäßig Begabten zu sagen: "Sei einfach die Symphonie, der Rest kommt von selbst". Aber ich stimme sehr wohl zu, dass viel zu viel über Positionen gestritten wird, wobei die einzige Position auf die es wirklich ankommt der impact ist.Auch ein schönes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=Nt6h5W_vXrE
"... the club moves me ..."
Mike
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ThinK am 26.07.2017, 15:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Re: Gute Golfstunden gibt es schon ewig ...
Warum immer nur auf die Ferse achten und nicht den ganzen Achilles betrachten?
Mike
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 26.07.2017, 15:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Gute Golfstunden gibt es schon ewig ...
Wir haben alle einen eigenen Zugang zu unserem Körper mit den unterschiedlichsten kognitiven Fähigkeiten
Nehmen an den unterschiedlichsten Sportarten teil und dann irgendwann entdecken wir den Golfsport…mit einem Bewegungsablauf, der oft so gar nicht in unser sportliches Leben passt.
Die erforderliche Leichtigkeit und Entspanntheit , um diesen Körperrotierenden Vorgang auszuüben, fehlt oft gänzlich.
Selbst ein Nachahmen von Vorgemachten, einfachen Details, gelingt nicht.
Woran das liegt sollte oder kann Jeder für sich selber herausfinden, wenn er denn die richtige Einstellung zu sich hat. Es bleibt auch jedem selbst überlassen wie und wo er sich im Web informiert und was er wem glauben will…oder wie er mit Informationen umgeht.
Kaum etwas liegt da noch im Verborgenen und sehr vieles lässt sich verifizieren.
Ich behaupte nichts, wenn ich um diese Golfschwungrotation schreibe, dass die vielen Protagonisten, sich auf ihre ganz persönliche Weise auf den Weg machten und sich darstellen.
Aus den Forumsdiskussionen lässt sich dann erkennen wie unterschiedliche Videovorträge betrachtet und bewertet werden.
Auch kennt Jeder von sich, „das hat mir noch keiner so gezeigt“…erreicht man diese linkischen Wandergolfer und findet die richtigen Triggerpunkte in ihrer Bewegung, tun sich plötzlich andere Schwungwelten für ihn auf.
Den Weg, um widerholbar square an den Ball zukommen, einheitlich, zu beschreiben war und ist bisher nicht möglich…obwohl es diesen Weg für jeden Wandergolfer gäbe.
Die TGM bleibt dabei für mich einzigartig. So wie es einige sehr gute Protagonisten im Web gibt.
Nehmen an den unterschiedlichsten Sportarten teil und dann irgendwann entdecken wir den Golfsport…mit einem Bewegungsablauf, der oft so gar nicht in unser sportliches Leben passt.
Die erforderliche Leichtigkeit und Entspanntheit , um diesen Körperrotierenden Vorgang auszuüben, fehlt oft gänzlich.
Selbst ein Nachahmen von Vorgemachten, einfachen Details, gelingt nicht.
Woran das liegt sollte oder kann Jeder für sich selber herausfinden, wenn er denn die richtige Einstellung zu sich hat. Es bleibt auch jedem selbst überlassen wie und wo er sich im Web informiert und was er wem glauben will…oder wie er mit Informationen umgeht.
Kaum etwas liegt da noch im Verborgenen und sehr vieles lässt sich verifizieren.
Ich behaupte nichts, wenn ich um diese Golfschwungrotation schreibe, dass die vielen Protagonisten, sich auf ihre ganz persönliche Weise auf den Weg machten und sich darstellen.
Aus den Forumsdiskussionen lässt sich dann erkennen wie unterschiedliche Videovorträge betrachtet und bewertet werden.
Auch kennt Jeder von sich, „das hat mir noch keiner so gezeigt“…erreicht man diese linkischen Wandergolfer und findet die richtigen Triggerpunkte in ihrer Bewegung, tun sich plötzlich andere Schwungwelten für ihn auf.
Den Weg, um widerholbar square an den Ball zukommen, einheitlich, zu beschreiben war und ist bisher nicht möglich…obwohl es diesen Weg für jeden Wandergolfer gäbe.
Die TGM bleibt dabei für mich einzigartig. So wie es einige sehr gute Protagonisten im Web gibt.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch floG13 am 26.07.2017, 17:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch floG13 am 26.07.2017, 17:28 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest