Shawn Clement und Grooveless
Shawn Clement und Grooveless
Hallo an alle,
dieses Video hat Shawn Clement gerade auf youtube hochgeladen.
Mike wusstest Du davon?
VG Björn
https://www.youtube.com/watch?v=7oB-8FP_HzQ
dieses Video hat Shawn Clement gerade auf youtube hochgeladen.
Mike wusstest Du davon?
VG Björn
https://www.youtube.com/watch?v=7oB-8FP_HzQ
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch BD am 16.06.2016, 15:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Ich hatte ihm vor einiger Zeit mal einen Testsatz gesandt, da mich die Meinung eines erfahrenen Pros interessiert hat und in Deutschland die Nörgelei bzw. Schlechtrederei leider immer wieder aufflammt.
https://www.youtube.com/watch?v=7oB-8FP_HzQ
Mike
https://www.youtube.com/watch?v=7oB-8FP_HzQ
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 16.06.2016, 16:05 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 3
- Joined: 26.01.2015, 12:55
Eine bessere Werbung kann man ja nicht bekommen, wenn ein so populärer Pro deine Groveless-Schläger in den höchsten Tönen lobt!!!
Ich habe letztes Jahr im Frühjahr einen Prowinn-Schlägersatz (mit Grooves) bei dir gekauft und im Sommer für meine Frau einen Satz BV-Groveless.
Hab´s dann schnell bereut...
Dazu meine Frage:
Lohnt es sich meine Schläger (LW-E5, Bi-Matrixschaft mit Gummigriff) auf Groveeless umbauen oder ist der Aufwand zu hoch und man kauft gleich einen neuen Satz?
Wolfgang
Ich habe letztes Jahr im Frühjahr einen Prowinn-Schlägersatz (mit Grooves) bei dir gekauft und im Sommer für meine Frau einen Satz BV-Groveless.
Hab´s dann schnell bereut...
Dazu meine Frage:
Lohnt es sich meine Schläger (LW-E5, Bi-Matrixschaft mit Gummigriff) auf Groveeless umbauen oder ist der Aufwand zu hoch und man kauft gleich einen neuen Satz?
Wolfgang
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Wolfgang-F am 16.06.2016, 16:50 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 147
- Joined: 16.01.2009, 15:10
- Location: Hessen
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch goyenecheroberto am 16.06.2016, 16:55 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Freut mich, dass Shawn Clement die Schläger für gut befindet. Ich habe ja auch schon diverse Eisen getestet und bin bei den Grooveless mit Trimatrix-Schaft hängengeblieben. Wobei ich nicht die Blades habe, sondern die GTS2, die ich auch für Nicht-Pros empfehlen würde. Man sieht ja, dass Shawn keine Probleme hat den Ball immer in der Mitte zu treffen.
Nächste Woche kommt Shawn ja nach Altenstadt, da werde ich ihn treffen und ihm auch mal die GTS2-Wedges zeigen, die sind ja noch ein Stück spektakulärer als die Bagger Vance. Ansonsten bin ich natürlich auch gespannt auf seinen Unterricht - ist außer Blade sonst noch jemand aus dem Forum dabei?
ciao,
Ulrich
Nächste Woche kommt Shawn ja nach Altenstadt, da werde ich ihn treffen und ihm auch mal die GTS2-Wedges zeigen, die sind ja noch ein Stück spektakulärer als die Bagger Vance. Ansonsten bin ich natürlich auch gespannt auf seinen Unterricht - ist außer Blade sonst noch jemand aus dem Forum dabei?
ciao,
Ulrich
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ulim am 16.06.2016, 18:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Review
Hi,
da darf ich mich auch einfach mal für Mike freuen! Klasse!
Das für den Spin hauptsächlich die Fläche zwischen den Grooves verantwortlich ist, das ist für viele nicht bekannt. Darum habe alle neuen Wedges inzwischen ja auch eine raue Oberfläche in verschiedensten Varianten.
Martin
da darf ich mich auch einfach mal für Mike freuen! Klasse!
Das für den Spin hauptsächlich die Fläche zwischen den Grooves verantwortlich ist, das ist für viele nicht bekannt. Darum habe alle neuen Wedges inzwischen ja auch eine raue Oberfläche in verschiedensten Varianten.
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 16.06.2016, 18:42 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Umbau ist immer günstiger als ein neuer Satz. Variante: alten Satz verkaufen (oder in Zahlung geben, nehmen wir gerne retour) und den Satz neu bauen lassen - dürfte aufs gleiche kommen. Details bitte direkt per Email anfragen: info(ät)marken-golf.deLohnt es sich meine Schläger (LW-E5, Bi-Matrixschaft mit Gummigriff) auf Groveeless umbauen oder ist der Aufwand zu hoch und man kauft gleich einen neuen Satz?
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 17.06.2016, 07:48 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Corrosum haben wir drei Eisenmodelle und eine WedgeserieGibt es die auch in Corrosum ?
Auch Schaft minus zwei inch ? Ist der Tri Matrix weich oder gibt es verschiedene Stärken ?
(2 x Blade und 1 x Cavity)
http://www.marken-golf.de/golfshop/shop ... -1992.html
http://www.marken-golf.de/golfshop/shop ... -1991.html
http://www.marken-golf.de/golfshop/shop ... -2031.html
http://www.marken-golf.de/golfshop/shop ... -2035.html
Schaftlänge fast beliebig:
das längste mögliche Eisen kann 42 inch haben (also 5 inch über Std. E7)
und nach unten geht es ohne weiteres bis minus 4 inch
Tri-Matrix gibt es in 4 Basisflexen von weich bis bretthart
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 17.06.2016, 07:59 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 398
- Joined: 17.08.2009, 09:41
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Greenjudge am 17.06.2016, 08:14 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 17.06.2016, 08:56 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 17.06.2016, 08:57 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Erstmal Glückwunsch zu dem positivem Review... bzgl. Nörgler, die gibts offensichtlich auch drüben... in den Kommentaren sieht man schon den ersten "Experten" mit Hellseherischen Fähigkeiten. Der weiss genau, dass Grooveless im Rough und bei Nässe nichts taugt
Vielleicht sollte einer der Grooveless-Spieler hier seine praktischen Erfahrungen in den Youtube-Kommentaren verewigen?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Peter-A am 17.06.2016, 10:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ulim am 17.06.2016, 15:49 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Peter-A am 17.06.2016, 17:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Grooveless
Moin,
Wir haben das mal mit Wasserflaschen, etc... ausgiebig getestet. Dann fällt der Spin um 40% ab gegenüber Wedges mit Grooves.
Im trockenen haben wir zwischen 3-7% mehr Spin gemessen. Alles hat seine zwei Seiten.
Jedenfalls sind Schläger ohne Rillen problemlos spielbar.
Gruß
Martin
Ich habe die GRooveles Schläger ja mehrere Jahre gehabt und auch selbst gespielt. Bei viel Rough und sehr starker Nässe sind Schläger mit Rillen deutlich besser. Allerdings auch erst im Bereich der Wedges. Sie Grenze liegt bei einem Loft um die 45 Grad und steiler und bei langsameren Geschwindigkeiten (< 70 mph).Der weiss genau, dass Grooveless im Rough und bei Nässe nichts taugt Wink Vielleicht sollte einer der Grooveless-Spieler hier seine praktischen Erfahrungen
Wir haben das mal mit Wasserflaschen, etc... ausgiebig getestet. Dann fällt der Spin um 40% ab gegenüber Wedges mit Grooves.
Im trockenen haben wir zwischen 3-7% mehr Spin gemessen. Alles hat seine zwei Seiten.
Jedenfalls sind Schläger ohne Rillen problemlos spielbar.
Gruß
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 17.06.2016, 19:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Bei der Suche nach dem richtigen Stahl haben wir uns eine kleine Schlagmaschine gebaut, der Test via Menschen ist hier zu variabel. Mit der Schlagmaschine hatten wir immer konstante Bedingungen. Mit 1200 Bildern pro Sekunde wurde der Ballkontakt gefilmt und die Balldrehung ganz einfach gezählt:
Trocken hatten die Grooveless mehr Backspin
Nass (Wasser) war keine grosse Differenz
Mit Motorenöl auf Ball und Schlagfläche waren die Grooves besser
Aus dem Rough gibt es zwei Szenarien: der Ball durchschlägt das störende Material, hat also Kontakt zur Schlagfläche. Dann herrschen Gegebenheiten wie bei einem trockenem Schlägerblatt.
Oder er durchschlägt das Gras etc. nicht, dann greifen aber auch die Grooves nicht. Die Mär vom Gras- und Wasserabtransport durch die Grooves ist bei näherer Betrachtung (Groovevolumen, Kontaktfläche, Kontakttzeit) nicht haltbar.
Den trockenen Abdruck des Ballkontaktes kann man auch bei Starkregen gleich nach dem Schlag ansehen - egal, ob mit oder ohne Grooves.
Mike
P.S.
Ich spiele bei Regen sehr gerne, der meditative Moment des Golfens kommt hier noch stärker zur Geltung.
Dass die Grooveless bei Regen, Matsch, Schnee oder auch nur Rough einen Nachteil haben sollten, kann ich nicht bestätigen. Vor 2-3 Jahren spielte ich auch öfters mit sehr niedrigen Handicaps (0 bis 6) - deren Rillenwedges kamen jedenfalls nie früher zu stehen als meine.
Shawn Clement hat am Ende einen schönen Satz gesagt: selbst probieren und herausfinden, was für sich selbst das Beste ist.
Trocken hatten die Grooveless mehr Backspin
Nass (Wasser) war keine grosse Differenz
Mit Motorenöl auf Ball und Schlagfläche waren die Grooves besser
Aus dem Rough gibt es zwei Szenarien: der Ball durchschlägt das störende Material, hat also Kontakt zur Schlagfläche. Dann herrschen Gegebenheiten wie bei einem trockenem Schlägerblatt.
Oder er durchschlägt das Gras etc. nicht, dann greifen aber auch die Grooves nicht. Die Mär vom Gras- und Wasserabtransport durch die Grooves ist bei näherer Betrachtung (Groovevolumen, Kontaktfläche, Kontakttzeit) nicht haltbar.
Den trockenen Abdruck des Ballkontaktes kann man auch bei Starkregen gleich nach dem Schlag ansehen - egal, ob mit oder ohne Grooves.
Mike
P.S.
Ich spiele bei Regen sehr gerne, der meditative Moment des Golfens kommt hier noch stärker zur Geltung.
Dass die Grooveless bei Regen, Matsch, Schnee oder auch nur Rough einen Nachteil haben sollten, kann ich nicht bestätigen. Vor 2-3 Jahren spielte ich auch öfters mit sehr niedrigen Handicaps (0 bis 6) - deren Rillenwedges kamen jedenfalls nie früher zu stehen als meine.
Shawn Clement hat am Ende einen schönen Satz gesagt: selbst probieren und herausfinden, was für sich selbst das Beste ist.
Last edited by Moderator on 17.06.2016, 20:52, edited 1 time in total.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 17.06.2016, 19:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Danke. Hätte aber auch nach hinten losgehen können, aber Shawn ist Gott sei Dank sehr neutral und unparteiisch. In Deutschland und Österreich habe ich es leider schon anders erlebt, da hat die Golfindustrie noch eine Vormachtstellung bei den Pros und auch bei den Anzeigenabteilungen.Erstmal Glückwunsch zu dem positivem Review...
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 17.06.2016, 20:21 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Bei viel Rough und sehr starker Nässe bin ich froh überhaupt den Ball nach vorne zu bringen. Backspin ist bei den Bedingungen kein Thema für mich, gerade auch angesichts der sehr weichen Grüns.
Nichtsdestoweniger gibt es sicherlich immer irgendeine Sondersituation, in der Schläger A schlechter performed als Schläger B. Solche rein akademischen Betrachtungen interessieren mich aber weniger als die Performance tagein tagaus auf dem Platz. Und da musste ich meine Grooveless nur 1-2 mal spielen und merkte gleich einen deutlichen Unterschied. Sonst hätte ich die Schläger sicher nicht gekauft, denn sie sind ganz schön teuer. Aber jeden Euro wert.
Ulrich
PS: Vorsicht beim Erstellen eigener Kanäle, dann kann jeder sehen welche Videos Du angeschaut hast.
Nichtsdestoweniger gibt es sicherlich immer irgendeine Sondersituation, in der Schläger A schlechter performed als Schläger B. Solche rein akademischen Betrachtungen interessieren mich aber weniger als die Performance tagein tagaus auf dem Platz. Und da musste ich meine Grooveless nur 1-2 mal spielen und merkte gleich einen deutlichen Unterschied. Sonst hätte ich die Schläger sicher nicht gekauft, denn sie sind ganz schön teuer. Aber jeden Euro wert.
Ulrich
PS: Vorsicht beim Erstellen eigener Kanäle, dann kann jeder sehen welche Videos Du angeschaut hast.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ulim am 18.06.2016, 01:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
schlagmanschine und Videos
Hi Mike,
Ich kenne nur die "Industrie"-Roboter, die ein unglaubliches Geld kosten. An einer erschwinglichen Schlagmaschine wäre ich sehr interessiert.
Gruß
Martin
Ich würde mich sehr über Bilder/Details zu der Schlagmaschine und auch Videos von den Ballkontakten freuen.Bei der Suche nach dem richtigen Stahl haben wir uns eine kleine Schlagmaschine gebaut, der Test via Menschen ist hier zu variabel. Mit der Schlagmaschine hatten wir immer konstante Bedingungen. Mit 1200 Bildern pro Sekunde wurde der Ballkontakt gefilmt und die Balldrehung ganz einfach gezählt
Ich kenne nur die "Industrie"-Roboter, die ein unglaubliches Geld kosten. An einer erschwinglichen Schlagmaschine wäre ich sehr interessiert.
Gruß
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 18.06.2016, 15:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Ich muss mal sehen, ob ich die Videos noch finde.
Es ist ein einfacher Linearschlitten, auf dem der Schlägerkopf montiert und per Pneumatikzylinder linear beschleunigt wird.
Mike
Es ist ein einfacher Linearschlitten, auf dem der Schlägerkopf montiert und per Pneumatikzylinder linear beschleunigt wird.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 18.06.2016, 20:14 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests