Ein VDC Eisen entsteht

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Ein VDC Eisen entsteht

Postby Moderator » 20.07.2012, 12:47

Bei unserem Bestseller, der VDC-Serie (seit 13 Jahren im Programm), hat es in der ganzen Zeit nur eine Designänderung gegeben sowie zuletzt die Ergänzung mit einer Grooveless-Version.

Als aktuellste Modellpflege haben wir die Stahlsorten geändert, dazu muss man aber kurz die Herstellung demonstrieren:

Image
Die VDC-Serie ist eine 2-teilige Konstruktion ...

Image
... Rahmen ...

Image
... und hier Rahmen und Schlagfläche.

Die aktuelle Modellpflege beginnt bereits hier:
Beim Prowinn VDC (mit Rillen) bestehen Rahmen und Schlagfläche aus harten Stahlsorten.

Der neue Bagger Vance VDC ist ein Material-Mix: Rahmen aus Softstahl (wie bei den Blades) plus harte Schlagfläche.
Die Techniker waren skeptisch, ob dies funktioniert, aber nach einer langen Testreihe (12 Monate)
ohne Defekte sehe ich kein Risiko und die Köpfe sind nun schon lieferbar.

Image
So sieht der Kopf verschweisst aus ...

Image
... die Nähte werden dann per Hand verschliffen.

Image
Zur besseren Biegbarkeit wird der Prowinn VDC vakuumgehärtet.

Der Bagger Vance VDC ist aufgrund des Softstahlrahmens absolut problemlos biegbar ... +/-10° sind kein Problem, einmalig am Markt.

Die hohe Biegbarkeit ist zunehmend eine unbedingte Forderung beim Fitting.

Image
Die Oberfläche wird in der Trommel auf Hochglanz gebracht.

Image
Der Grooveless VDC von Bagger Vance ... aktuell der für uns am leichtesten spielbare Schläger.
Der Softstahl-Rahmen bietet nicht nur Vorteile beim Fitting, sondern filtert
auch zusätzlich störende Prellungen bei schlechten Treffern noch stärker aus.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 20.07.2012, 12:47 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

egbert
Posts: 122
Joined: 10.11.2009, 09:11

Postby egbert » 20.07.2012, 14:10

Die hohe Biegbarkeit ist zunehmend eine unbedingte Forderung beim Fitting.
Wie groß ist eigentlich der benötigte Kraftaufwand beim Biegen? Oder anders ausgedrückt: verändert sich ein Liewinkel o.ä. durch den normalen Spielbetrieb?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch egbert am 20.07.2012, 14:10 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 20.07.2012, 18:44

Sehen ja sehr edel aus die neuen Teile!

Vor allem beeindruckt mich das Finish, wenn man mal die Ausgangsbasis gesehen hat.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 20.07.2012, 18:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 21.07.2012, 10:11

Die hohe Biegbarkeit ist zunehmend eine unbedingte Forderung beim Fitting.
Wie groß ist eigentlich der benötigte Kraftaufwand beim Biegen? Oder anders ausgedrückt: verändert sich ein Liewinkel o.ä. durch den normalen Spielbetrieb?
Auch für tatsächlich biegbare Stähle benötigt man einen Hebel zum Biegen. Unser Hebel ist 60 cm lang und man muss schon satt hinlangen. Auf alle Fälle eine Krafteinwirkung, die durch Ball-/Bodenkontakt nicht erreicht werden kann.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 21.07.2012, 10:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Biegen...

Postby aPerfectSwing » 21.07.2012, 21:33

Hallo,

ich kann nur bestätigen, dass es wirklich einen langen Hebel und Krafteinsatz benötigt. Speziell die VDC sind nicht gerade einfach zu biegen.

Lie Veränderungen durch Spielbetrieb kann ich mir nicht vorstellen. Habe auch bei meinem VDC Satz nachgemessen und bisher nichts feststellen können.

Gruss

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 21.07.2012, 21:33 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

MW
Posts: 423
Joined: 30.03.2010, 07:54

Postby MW » 22.07.2012, 08:11

Hallo Mike,

was für eine Edelstahllegierung verwendet ihr denn für den Rahmen? So stark biegbare Gussware ist ja eher selten. In der Kategorie kenne ich bislang nur 304 und 431, wenn es besonders behandelt wurde. 304 verwendet Tom Wishon bei seinen PCF Micro Wedges und das besonders behandelte 431 ist bei Golfsmith im G40 verwendet worden. Welches Material ist es denn bei dir?

Gruß
Michael

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch MW am 22.07.2012, 08:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 22.07.2012, 09:11

Den 431ss kann man auch bei entsprechender Härtung nur sehr begrenzt und riskant biegen. Wie das andere Clubmaker machen, ist mir rätselhaft. Auch bei den Topmarken bleibt für mich ein Fragezeichen. Diese Stähle haben eine definierte Dehngrenze, da hilft auch die beste Methode des Biegens nichts.

Der 304ss bietet ein leichteres Handling, aber man kann damit nicht jede Form bauen, zumindest darf man nicht zu dünn oder filigran werden, da er sich dann im Spielbetrieb verformt.

Unseren Stahl nennen wir Softstahl und die Legierung wird für uns hergestellt, was ab ein paar Tonnen möglich ist. Ähnliche Eigenschaften hatten die Liquid Metal Eisen, die es aber leider nicht mehr gibt.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 22.07.2012, 09:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Apfel
Posts: 76
Joined: 04.11.2013, 18:45

Postby Apfel » 01.06.2015, 17:31

Hallo Mike,
hat Prowinn VDC inzwischen den Rahmen auch aus „Softstahl“ bekommen?


Gruß
Apfel

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Apfel am 01.06.2015, 17:31 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 02.06.2015, 11:55

Der Prowinn VDC bleibt unverändert. Ist über 10 Jahre im Programm und ich will ihn auch noch die nächsten 20 Jahre so produzieren. Die Nachkaufgarantie ist die Philosophie dahinter und die Kunden sind dankbar dafür, wenn mal was verloren ging oder ergänzt werden soll.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 02.06.2015, 11:55 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Apfel
Posts: 76
Joined: 04.11.2013, 18:45

Postby Apfel » 02.06.2015, 15:00

Hallo Mike,
Ich finde es wirklich gut, dass die Möglichkeit der Nachbestellung solange besteht.
Wie weit lässt sich Prowinn VDC im Lie biegen.
Sind 5up machbar?

Gruß
Apfel

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Apfel am 02.06.2015, 15:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 02.06.2015, 15:23

5° haben wir schon gemacht, es geht auch mehr, eben hatten wir einen Satz mit 3° Änderung. Man braucht aber eine gute Biegemaschine für den Prowinn VDC und eine erfahrene Hand.

Der Bagger Vance VDC ist hier wesentlich unproblematischer.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 02.06.2015, 15:23 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Apfel
Posts: 76
Joined: 04.11.2013, 18:45

Postby Apfel » 06.06.2015, 07:20

Hallo Mike
was würde die Lieänderung beim Prowinn VDC kosten?
Mit welcher Genauigkeit wird die Lieänderung beim Prowinn VDC durchgeführt?

Gruß
Apfel

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Apfel am 06.06.2015, 07:20 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 06.06.2015, 08:04

Welche Winkel willst Du erreichen?
Genauigkeit bis 0,25°

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 06.06.2015, 08:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Apfel
Posts: 76
Joined: 04.11.2013, 18:45

Postby Apfel » 06.06.2015, 08:28

Unter 0,5 wollte ich schon bleiben.
Gruß
Apfel

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Apfel am 06.06.2015, 08:28 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 06.06.2015, 08:54

... und welchen Lie/Loft absolut?

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 06.06.2015, 08:54 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Apfel
Posts: 76
Joined: 04.11.2013, 18:45

Postby Apfel » 06.06.2015, 09:06

Lie von Standard auf 5up
Loft bleibt Standard.
Gruß
Apfel

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Apfel am 06.06.2015, 09:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 06.06.2015, 12:37

... dann rate ich Dir zum Bagger Vance VDC, den kannst Du immer wieder beliebig biegen. Nach Deinen Beitragen nehme ich an, dass Du öfters am Lie experimentieren wirst.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 06.06.2015, 12:37 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests