Lücke zwischen Eisen 5 und Driver schliessen

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
Gast
Posts: 783
Joined: 17.12.2008, 08:56

Lücke zwischen Eisen 5 und Driver schliessen

Postby Gast » 15.04.2012, 13:03

Mittlerweile werden meine Schläge länger und ich habe das Problem an vielen par 3 Löchern, das ich mit dem Driver zu lang bin, mit meinem Eisen 5 jedoch noch deutlich zu kurz. Ich spiele deshalb mit dem Gedanken mir noch ein Persimmon Holz 16 Grad und ein zu meinem Satz passendes Eisen 4 zuzulegen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 15.04.2012, 13:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 15.04.2012, 13:04

Ob nun ein Eisen 4 und /oder ein Persimmon die bessere Erweiterung ist, hängt von den Schlagweiten und der Konstanz ab:

Ist das Eisen 5 konstant weiter als das Eisen 6 (min. 10 m) und macht der Schlag damit keine grossen Probleme (also min. 7 von 10 Schlägen sind OK, kein ausgebrägtes Slice-Problem etc.), dann wäre ein Eisen 4 zu empfehlen. Ist hier der Fall ähnlich (weiter wie E5, gerade etc.), dann lohnt auch ein Eisen 3.

Die konstantere Weite wird eher das Persimmon liefern. Das 16er wäre gut, wenn das Eisen 5 und auch der Driver nicht an Flughöhe mangeln. Ansonsten lieber das 21er.

Man wird bei langen Eisen und Hölzern immer eine Überschneidung bei den Längen haben, wobei gilt:
Eisen für die Präzision (z.B. enge Spielsituation)
Holz für die Weite (z.B. über einen Teich)

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 15.04.2012, 13:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

SK
Posts: 65
Joined: 31.08.2011, 09:02

Postby SK » 15.04.2012, 14:46

Wieder einmal eine völlig richtige Empfehlung.

Ich spiele das Bagger Vance Holz 7 mit 21° und ertappe mich immer mehr dabei, gerade bei den überhand nehmenden langen Par3s eher dazu zu greifen, als zum Eisen 3.
Ich habe zwar immer ein wenig mehr Roll (subjektiv empfunden) als mit dem Eisen, ist aber was die Längen angeht, konstanter -und entspannter- zu schlagen als das "steile" Eisen. Gerade weil das Holz viel leichter auf gute Flughöhe zu bringen ist.

Scheiße, vielleicht muss ich doch noch mehr an meinem Schwung arbeiten... :P :wink:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch SK am 15.04.2012, 14:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

UK
Posts: 25
Joined: 21.11.2011, 08:42

Postby UK » 15.04.2012, 17:59

Moin,

ich möchte auch für ein Holz plädieren.
Komme gerade vom Platz, wo ich fast alle Transportschläge mit meinem neuner Holz geschlagen habe. Ich bin immer wieder fasziniert davon, wie einfach das neuner Holz zu schlagen ist und wie weit und präzise das Ergebnis ist.

Grüße

Uli

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch UK am 15.04.2012, 17:59 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest