
Der Spinloft ist der tatsächliche Loft im Treffmoment. Er ergibt sich aus:
1 - statischer Loft des Schlägers
2 - Schaftneigung im Treffmoment
3 - Bewegungsrichtung des Schlägerkopfes
Spinbetonter Schwung:

Homogener Schwung:

Spinarmer Schwung

Möglichkeiten, den Spin zu beeinflussen:
- Loft (ist klar)
Pfad des Schlägerkopfes:
- Schlag nach unten erhöht den Spin, da dynamischer Loft erhöht wird
- Schlag nach oben reduziert deswegen den Spin
Stellung des Schaftes:
- Löffeln erhöht ebenfalls den Spin, aber nur theoretisch*
- Delofting reduziert den Spin
Der Spinloft ist gelb gepunktet eingezeichnet.
Die schwarze gestrichelte Linie ist der Ballstart, der zu 70-80% der Senkrechten des Schlägerblattes und zu 20-30% dem Schlägerkopfpfad entspricht.
*theoretisch deshalb, da Hände hinter dem Ball (löffeln) und eine gleichzeitige Abwärtsbewegung des Schlägerkopfes biomechanisch extrem schwer auszführen wäre
Mike