Hallo,
letzte Woche sind die ersten Longhitter Hölzer und Driver bei mir angekommen. Gestern habe ich die ersten Testschläger gebaut.
Heute konnte ich ein wenig Testen. Besonders gute gefällt mir das .var20 Holz 5. Der Sound erinnert an die Bagger Vance Longdistance Hölzer. Feedback sehr schön und flacherer Ballflug mit weniger Backspin als das Bagger Vance Longdistance Holz 5.
Mit den Gewichtsschrauben habe ich noch nicht experimentiert, die Driver folgen die Tage.
Gruß
Martin
Longhitter Driver und Hölzer jetzt in Nienburg
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 27.11.2011, 20:08 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Hi Martin!
Sind das die Hölzer/Driver der "Serie" oder gibt es im Zuge der neuen GTS² Eisen auch neue Hölzer/Driver?
Ich habe das var20 und var15 eine zeitlang gespielt, passte aber nicht zu meinem Schwung/Entwicklungsstand. Ballflug definitiv flacher mit weniger Backspin im Vergleich zum BV Longdistance so auch meine Erfahrung. Vom Sound her gefühlt etwas anders, heller aber glockenartiger und lauter als die BV Longd..
Ich bin immer noch der BV Longdistance Hölzer Fan, denngleich der BV Signature-Driver auch eine echte Empfehlung und Alternative zum TAG ist, sofern man recht konstant einiger Maßen mittig trifft.
SG, Nils
Sind das die Hölzer/Driver der "Serie" oder gibt es im Zuge der neuen GTS² Eisen auch neue Hölzer/Driver?
Ich habe das var20 und var15 eine zeitlang gespielt, passte aber nicht zu meinem Schwung/Entwicklungsstand. Ballflug definitiv flacher mit weniger Backspin im Vergleich zum BV Longdistance so auch meine Erfahrung. Vom Sound her gefühlt etwas anders, heller aber glockenartiger und lauter als die BV Longd..
Ich bin immer noch der BV Longdistance Hölzer Fan, denngleich der BV Signature-Driver auch eine echte Empfehlung und Alternative zum TAG ist, sofern man recht konstant einiger Maßen mittig trifft.
SG, Nils
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch NV am 29.11.2011, 14:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Longhitter Driver und Hölzer
Hi Nils,
das sind die Hölzer/Driver der Serie. Die neuen GTS2 Eisen werden gut dazu passen.
Sound ist etwas anders, für mein Gehör aber ähnlich und nicht lauter. Die Bagger Vance Longdistance Hölzer sind aus meiner Erfahrung heraus mit die am sichersten zu spielenden Hölzer.
Das der BV Signatur eine Alternative zum TAG ist finde ich nicht so. Wie gesagt, sind alle Driver bei mittigen Treffern per Definition gleich gut, aber sobald es aus der Mitte heraus geht ändert sich das deutlich. Habe in den letzten Wochen mit dem Flightscope mit einigen Golfern genau das getestet. Der Smash ist insbesondere beim TAG im Schnitt klar besser.
Martin
das sind die Hölzer/Driver der Serie. Die neuen GTS2 Eisen werden gut dazu passen.
Sound ist etwas anders, für mein Gehör aber ähnlich und nicht lauter. Die Bagger Vance Longdistance Hölzer sind aus meiner Erfahrung heraus mit die am sichersten zu spielenden Hölzer.
Das der BV Signatur eine Alternative zum TAG ist finde ich nicht so. Wie gesagt, sind alle Driver bei mittigen Treffern per Definition gleich gut, aber sobald es aus der Mitte heraus geht ändert sich das deutlich. Habe in den letzten Wochen mit dem Flightscope mit einigen Golfern genau das getestet. Der Smash ist insbesondere beim TAG im Schnitt klar besser.
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 29.11.2011, 16:20 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 29.11.2011, 23:49 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Longhitter LH
Moin Slowhand,
die Schläger gibt es nur für RH.
Habe erst einmal Testdriver mit Loft 8,9 Grad, 10,9 Grad und 11,9 Grad gebaut. Schäfte Graphit, BiMatrix und TriMatrix.
Martin
die Schläger gibt es nur für RH.
Habe erst einmal Testdriver mit Loft 8,9 Grad, 10,9 Grad und 11,9 Grad gebaut. Schäfte Graphit, BiMatrix und TriMatrix.
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 30.11.2011, 07:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Moin Martin,
Die BV Longdistance sind schon echt Klasse und recht sicher zu spielen. Da sie einfach super gut mit meinem Schwung harmonieren, die perfekte Wahl für mich.
Die Longhitter Hölzer brauchen, soweit meine Erfahrung damit, mehr Speed.
Beim "Vergleich" TAG und Signature lag die Betonung auf "einiger Maßen konstante mittige Treffer". Betrachtet man die Gesamtperformance inklusive Offcenterausgleich ist der TAG natürlich das non-plus-ultra und nicht zu schlagen. Man erreicht hier deshalb viel einfacher höhere Smashes und damit auch bei geringerer SKG und nicht sauberen Treffern dennoch gute Weiten und gerade Ballflüge.
Der Signature ist für mich jedoch auch ein recht fehlerverzeihender Driver, da habe ich schon andere gespielt und im Preis-/Leistungsverhältnis einfach unschlagbar. In der HL Variante sicherlich eine Empfehlung für den Drivereinsteiger, der nicht 1000€ ausgeben möchte.
Den Longhitter Driver habe ich noch nicht gespielt. Hast du sie schon getestet, oder bisher nur umgebaut?
Liebe und sportliche Grüße,
Nils
Die BV Longdistance sind schon echt Klasse und recht sicher zu spielen. Da sie einfach super gut mit meinem Schwung harmonieren, die perfekte Wahl für mich.
Die Longhitter Hölzer brauchen, soweit meine Erfahrung damit, mehr Speed.
Beim "Vergleich" TAG und Signature lag die Betonung auf "einiger Maßen konstante mittige Treffer". Betrachtet man die Gesamtperformance inklusive Offcenterausgleich ist der TAG natürlich das non-plus-ultra und nicht zu schlagen. Man erreicht hier deshalb viel einfacher höhere Smashes und damit auch bei geringerer SKG und nicht sauberen Treffern dennoch gute Weiten und gerade Ballflüge.
Der Signature ist für mich jedoch auch ein recht fehlerverzeihender Driver, da habe ich schon andere gespielt und im Preis-/Leistungsverhältnis einfach unschlagbar. In der HL Variante sicherlich eine Empfehlung für den Drivereinsteiger, der nicht 1000€ ausgeben möchte.
Den Longhitter Driver habe ich noch nicht gespielt. Hast du sie schon getestet, oder bisher nur umgebaut?
Liebe und sportliche Grüße,
Nils
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch NV am 30.11.2011, 08:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Longhitter Driver
Hallo Nils,
Ich mag den Klang und das Gefühl der Longhiter Driver. Gutmütig und performant.
Mit weicheren Graphit Schäften kam ich nicht so gut klar, auch Graphit in R-Flex nicht für mich optimal. Beim Bagger Vance Geareffect kann ich im Gegensatz dazu auch gut in Kombination mit einem Granit-Schaft spielen.
Richtig gut gefällt mir der Kopf mit BiMatrix und TriMatrix Schäften. Ich habe aber bisher nur Indoor gespielt. Der Test auf der Bahn folgt.
Martin
Habe natürlich gleich getestet.Den Longhitter Driver habe ich noch nicht gespielt. Hast du sie schon getestet, oder bisher nur umgebaut?
Ich mag den Klang und das Gefühl der Longhiter Driver. Gutmütig und performant.
Mit weicheren Graphit Schäften kam ich nicht so gut klar, auch Graphit in R-Flex nicht für mich optimal. Beim Bagger Vance Geareffect kann ich im Gegensatz dazu auch gut in Kombination mit einem Granit-Schaft spielen.
Richtig gut gefällt mir der Kopf mit BiMatrix und TriMatrix Schäften. Ich habe aber bisher nur Indoor gespielt. Der Test auf der Bahn folgt.
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 30.11.2011, 15:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Longhitter Driver
Granit Schaft --- das ist mal eine echte Innovation. Schaut bestimmt sehr edel aus und trainiert die Golfmuskeln mal so richtig. Kampfgewicht?:lol:Mit weicheren Graphit Schäften kam ich nicht so gut klar, auch Graphit in R-Flex nicht für mich optimal. Beim Bagger Vance Geareffect kann ich im Gegensatz dazu auch gut in Kombination mit einem Granit-Schaft spielen.
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch akay am 30.11.2011, 16:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Granit Schaft
Hi akay,
ich musste eben selbst erst einmal richtig von Herzen lachen! Was die Autokorrektur so anstellt. Also wirklich:-)
Weitere Ideen für Schaftmaterialien?
Martin
ich musste eben selbst erst einmal richtig von Herzen lachen! Was die Autokorrektur so anstellt. Also wirklich:-)
Weitere Ideen für Schaftmaterialien?
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 30.11.2011, 21:45 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 6 guests