Abschied von den Fairwayhölzern - nur noch Hybrid-Schläger ?

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
ThinK
Posts: 447
Joined: 25.08.2010, 16:27

Postby ThinK » 26.11.2011, 17:23

Don ist teils im Bezug auf die Verwendung seiner Ausdrücke nicht ganz so eindeutig und teilweise schlichtwegs verwirrend.
Wayne hat aber das Konzept nicht verstanden wie ich meine. Er hat sich nicht großartig mit dem Schwung auseinander gesetzt und daher sind seine Analysen sehr mit Vorsicht zu genießen:

Wenn er zb sagt, dass kein Wrist Cock ein Schwachsinn ist, dann bitte den von mir oben geposteten Beitrag dazu ansehen, dann macht Dons Aussage Sinn, denn er bezeichnet als Wrist Cock nur das aktive Brechen und das auch nur dorsal und palmar. Was bei ihm entsteht ist nur Wrist flex als nur ein leichtes Nachgeben des Wrists im Bezug auf das Gewicht des Schläger im OT. Er winkelt nie bewusst sondern sein Wrist gibt nur der Kraft des Schlägers etwas nach.

Für alle die dennoch der Meinung sind, dass es schwieriger ist, sollten es einfach mal ausprobieren. Die Streuung wird definitiv geringer und die Weite bleibt gleich.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ThinK am 26.11.2011, 17:23 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Blade
Posts: 512
Joined: 11.11.2010, 17:50

Postby Blade » 26.11.2011, 17:44

Zum Thema Golfanylyse von Wayne. Ich habe mir den Beitrag auch ausführlich angeschaut. Vor 2 Wochen schon. Die verschiedenen Golfschwungtheorien kenne ich auch ganz gut. Nun ich muss auch feststellen, Wayne hat die entscheidenen Punkte der Trahan Idee nicht erkannt. Er macht sein klassisches Linien und Winkelspiel. Natürlich macht Don im Treffmoment vieles richtig, was in anderen Schwungtheorien auch an der Stelle passiert. Aber der Weg, wie man dorthinkommt ist schon ziemlich anders. Zum Beispiel der Lauf der Arme. Don bleibt in der Armebene im Hin und Rückschwung relativ gleich (nur der kleine Hüftschubser kippt die Wirbelsäule etwas). Er muss nicht den Slot finden. Dafür ändert sich aber die Schaftebene. Wayne hat mir etwas gezeigt, wenn man eine Interpretation in eine gewisse Richtung schieben will, geht das ziemlich einfach.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 26.11.2011, 17:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Bman
Posts: 117
Joined: 31.08.2011, 09:02

Postby Bman » 26.11.2011, 22:16

Hab jetzt ein wenig in Trahans umfangreicher Videothek gestöbert.

Hier erklärt er sein Schwungkonzept sehr gut finde ich..

<object><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/Rpb_X4nBrXM?ve ... ge"><param name="allowFullScreen" value="true"><param name="allowScriptAccess" value="always"><embed src="http://www.youtube.com/v/Rpb_X4nBrXM?ve ... rofilepage" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" allowScriptAccess="always" width="640" height="360"></object>

Gefällt mir sehr gut, muss ich sagen. Mit der übertriebenen Drehung und Verwindung hab ich mich eigentlich nie richtig wohlgefühlt.

Diese "No-Wrist" Geschichte ist für mich auch sehr schlüssig.

Christian Neumaier will übrigens auch wenig Drehung und wenig Handgelenkseinsatz.

Werde es auf jeden Fall einmal ausprobieren. Danke für die Hinweise.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Bman am 26.11.2011, 22:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Schwungtechnik

Postby aPerfectSwing » 27.11.2011, 20:15

Hi,
Er macht sein klassisches Linien und Winkelspiel. Natürlich macht Don im Treffmoment vieles richtig, was in anderen Schwungtheorien auch an der Stelle passiert. Aber der Weg, wie man dorthinkommt ist schon ziemlich anders. Zum Beispiel der Lauf der Arme.
Kann ich nachvollziehen. Habe heute mal ein wenig damit experimentiert. Hier nochmal vielen Dank für das gute Feedback!
Fühlt sich für mich gewöhnungsbedürftig an, funktioniert aber besser als gedacht. Ich habe meine Körperbewegung bewusst eingeschränkt und mich dann auf die Armaktion konzentriert. Ich spüre sehr gut, wie der Schläger durchläuft. Schwierigkeiten hatte ich mit recht hohem Ballflug. Das Timing der Impact-Position ist mir nicht so gut gelungen. Habe heute aber auch ohne Video gearbeitet. Werde das noch nachholen. Man macht ja immer sehr lustige Dinge...

Auf jeden Fall ein interessantes Konzept, auch wenn es wohl nicht meins wird.

LG

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 27.11.2011, 20:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Blade
Posts: 512
Joined: 11.11.2010, 17:50

Postby Blade » 27.11.2011, 22:05

Was verstehst du unter hohem Ballflug?
Don Trahan sagt immer aus, einer der Ergebnisse seines Schwunges ist, das man mit 'true Loft' die Bälle höher spielt, als gewohnt. 26 m Höhe mit PW oder auch Driver ist aber OK. Wichtig ist, ist der Ballflug 'bohrend' oder durch den gelöffelten Spin am Ende hoch?
Beim rotational muss man als Amateur oft, da man nicht die Hüfte so reinknallen kann wie anno Tiger, die Händer deutlich vorbringen, um den Ball wieder solide treffen. Das führt oft zu flachen Ballflügen beim rotational Schwung, Stichwort Deloften.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 27.11.2011, 22:05 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

ThinK
Posts: 447
Joined: 25.08.2010, 16:27

Postby ThinK » 28.11.2011, 09:28

Was verstehst du unter hohem Ballflug?
Don Trahan sagt immer aus, einer der Ergebnisse seines Schwunges ist, das man mit 'true Loft' die Bälle höher spielt, als gewohnt. 26 m Höhe mit PW oder auch Driver ist aber OK. Wichtig ist, ist der Ballflug 'bohrend' oder durch den gelöffelten Spin am Ende hoch?
Beim rotational muss man als Amateur oft, da man nicht die Hüfte so reinknallen kann wie anno Tiger, die Händer deutlich vorbringen, um den Ball wieder solide treffen. Das führt oft zu flachen Ballflügen beim rotational Schwung, Stichwort Deloften.
Ja das delofting ist bei dem Schwung nicht so stark. Ich bin aber ein Befürworter des hohen Ballfluges. Mir kanns fast nicht hoch genug sein, denn je höher er fliegt desto eher bleibt er auch wirklich schön liegen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ThinK am 28.11.2011, 09:28 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Blade
Posts: 512
Joined: 11.11.2010, 17:50

Postby Blade » 28.11.2011, 10:11

Man muss aber unterscheiden, wie der hohe Ballflug erzeugt wird. Driver mit Gegenwind und zu viel Spin steht am Ende und fällt fast senkrecht runter. Gestern hatte ich einen Drive in den Wind (im Bachgrund Loch 5 Happy Luck, Par 5 noch 180 m Rest ins Grün) , der Ball war hoch, aber trotzdem ca. 220-230m weit. Das klapp nur, wenn man nicht löffelt, niedrige Spin Rate hat und den Ballflug mit etwas positivem AOA erzeugt. Hoch heisst bei mir, oft doppelt so hoch mit dem Driver, als die Flight Partner. Auf der 1, gleicher Kurs, spiele ich mit dem drive problemlos über die Bäume direkt Richtung Grün.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 28.11.2011, 10:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

goyenecheroberto
Posts: 147
Joined: 16.01.2009, 15:10
Location: Hessen

Postby goyenecheroberto » 28.11.2011, 16:03

Mit Trahans Modell habe ich vor einiger Zeit experimentiert. Mit seinem sehr steilen Schwung bzw. der steilen Ebene stellt sich bei mir keine ausreichende Weite ein, außerdem ist die Gefahr dass man zu sehr von außen kommt ziemlich gross. Ein backswing in einer Ebene auf der linker Arm und Schulter sich decken kommt mir da mehr entgegen, liegt wahrscheinlich an den Fliehkräften ( fuerza centrífuga ) die sich da besser entwickeln und für mehr speed sorgen. Wenigstens empfinde ich das so.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch goyenecheroberto am 28.11.2011, 16:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

True Loft

Postby aPerfectSwing » 28.11.2011, 23:46

Hi,
Don Trahan sagt immer aus, einer der Ergebnisse seines Schwunges ist, das man mit 'true Loft' die Bälle höher spielt, als gewohnt.
mit hohem Ballflug meinte ich, dass ich einen um ca. 4 Grad höheren Startwinkel hatte. Nicht gelöffelt und auch Backspin passend. Allerdings habe ich nicht wirklich Weite bekommen.

@ThinK: Kannst Du mal ein Beispiel sagen, was für Dich hoch ist und welche Weiten Du dann erzielst?

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 28.11.2011, 23:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

ThinK
Posts: 447
Joined: 25.08.2010, 16:27

Postby ThinK » 29.11.2011, 11:10

Ich hab leider keine Höhe in Meter daher wird dir das nicht viel helfen: Sagen wir mal so, mein PW fliegt höher als bei fast jedem den ich kenne (bis auf die Pros beiden er ähnlich hoch fliegt) und fliegt 100 m und bleibt trocken liegen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ThinK am 29.11.2011, 11:10 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest