Schwungedanke (n)

Mike Austin, Moe Norman, PGA oder ... ?
Blade
Posts: 512
Joined: 11.11.2010, 17:50

Schwungedanke (n)

Postby Blade » 16.08.2011, 07:33

Monatelang bin ich etwas gestrauchelt und habe sehr wenig konstant gespielt. Ziel des Trainings war, den linken Arm in eine bestimmte Position zu bringen. Nachdem mein amerikanischer Fern-Pro davon gesprochen hat, die Kontrolle durch den rechten Arm, rechte Hand zu erzielen, habe ich das probiert. Meine Erfahrungen: Sofort sehr gute Kontrolle der Handstellung und der Position im Raum möglich und dadurch sehr gute Treffer. Das wichtigste, es klappt auch auf dem Platz. Habe jetzt 4 Traumrunden absolviert, ich kann immer noch nicht glauben, wie einfach Golf sein kann. Ich geniesse, klar, das kann heute Abend schon wieder anders sein. Als alter Badmintonspieler fällt mir der Schwunggedanke rechte Seite sehr leicht, ich mache im Prinzip als Golfschlag einen langen Badmintonaufschlag. Nach diesen Erfahrungen, monatelang Probleme mit Steuerung über linken Arm und Erfolg mit dem rechten Arm, wäre es mal interessant, Schwunggedanken anderer Foristen kennenzulernen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 16.08.2011, 07:33 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Lasar
Posts: 275
Joined: 29.05.2009, 11:32

Postby Lasar » 16.08.2011, 08:55

Mein momentaner Favorit:

" hau einfach den Ball"

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 16.08.2011, 08:55 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Didola
Posts: 254
Joined: 11.11.2010, 17:52
Location: Ex-EXPO-Stadt Laatzen

Postby Didola » 16.08.2011, 10:17

Sehe ich genauso.

Sobald ich beim Golf zuviel mit dem Kopf arbeite, geht garnichts mehr.

So ist halt jeder anders. Um mit Wowereits berühmten Worten zu sagen: "und das ist auch gut so" :lol:

Gruß Dirk

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Didola am 16.08.2011, 10:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Blade
Posts: 512
Joined: 11.11.2010, 17:50

Postby Blade » 16.08.2011, 10:30

d.h., ihr habt gar keine Schwunggedanken?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 16.08.2011, 10:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Didola
Posts: 254
Joined: 11.11.2010, 17:52
Location: Ex-EXPO-Stadt Laatzen

Postby Didola » 16.08.2011, 11:05

Nö, also ich nicht.

Entfernung schätzen, Schläger wählen, Ausrichtung zum Ziel, und draufhauen. :wink:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Didola am 16.08.2011, 11:05 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Blade
Posts: 512
Joined: 11.11.2010, 17:50

Postby Blade » 16.08.2011, 11:25

Impressive. Beim Putten und Chippen mach ich das auch seit einiger Zeit erfolgreich, ab pitchen und vor allem beim vollen Schwung benötige ich noch eine gedankliche Hilfe, sonst produzier ich fast nur Fehlschläge

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 16.08.2011, 11:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 16.08.2011, 16:03

Das wirklich "Lustige" für mich:

An meinen Übungstagen auf der Range (nicht klassische Matte, sondern diverse Übungs-Anlagen) konzentriere ich mich häufig auf alle möglichen Phasen des Schwunges und den Ball und scheitere noch recht häufig.

Bei meinen Runden war ich am erfolgreichsten, wenn ich die Situation kurz analysiert und den gewünschten Ballflug visualisiert und dann geschlagen habe.
Dort bin ich dann wiederum gescheitert, wenn ich ganz besonders weit (verkrampft) oder unter Druck (es galt den Flightpartner zu schlagen - ebenfalls verkrampft) spielen wollte.

Was mir während der Runde immer stärker hilft, dass ich einfach ein paar bewegungstechnische Fortschritte gemacht habe und diese schonmal "halbwegs" in den Schlag automatisch eingehen.
Ohne dem ginge es wohl nicht...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 16.08.2011, 16:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 16.08.2011, 16:43

d.h., ihr habt gar keine Schwunggedanken?
Da muss ich einen kleinen Schlenker nach Asien machen, wo wir Europäer schon Probleme haben, bei der Meditation "nichts zu tun" ... selbst hier haben wir schon mehr getan, denn das "s" gehört hier nicht in die Anweisung:
"Nichts tun" ist was anderes als "nicht tun" ... das gilt zumindest für mich und ich spiele am besten, wenn ich nicht tue. Amerikansich klingt das dann so: leerer Kopf, voller Schwung ... Ben Hogan hat dies glaube ich gesagt.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 16.08.2011, 16:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Blade
Posts: 512
Joined: 11.11.2010, 17:50

Postby Blade » 16.08.2011, 16:47

Also, die Phase mehrere Teil-Schwungedanken zu haben, habe ich glücklicherweise lange hinter mir. Trotzdem hilft mir der EINE Gedanke noch sehr. Ich versuche (erfolgreich) diesen Gedanken mit einer bekannten Bewegung einhergehen zu lassen, die automatisch abläuft. Der Badminonaufschlag ist ein gutes Beispiel, aber es könnte auch Rucksack über linke Schulter werfen sein (Nikolaus), oder Stein über's Wasser skippen o.ä..
Die Idee dahinter ist eine Orientierung zu haben, die nicht in Verkrampfung endet. Aber das Thema war ja, für den rechts spielenden Golfer, ob ein Gedanke für die rechte Seite (Werfen), oder für die linke Seite (ziehen) besser ist. Mr. best ball striker ever, Moe Norman, hat immer wieder betont, sein move ist eine pull action mit dem linken Arm, also genau das Gegenteil, von meiner Idee.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 16.08.2011, 16:47 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Lasar
Posts: 275
Joined: 29.05.2009, 11:32

Postby Lasar » 16.08.2011, 20:52

Ok manchmal denke ich auch

"Hau einfach den Sche... Ball"

aber andere Gedanken habe ich nicht, ich halte es da so wie Didola.

Gucken, stance und dann schlagen.

beim chippen und pitchen kommen gerne mal 2-3 halbeschwünge hinzu um das grass zu prüfen, aber hauptsächlich geht es mir dabei darum locker zu werden.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 16.08.2011, 20:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
rebel
Posts: 428
Joined: 22.01.2009, 19:58
Contact:

Postby rebel » 16.08.2011, 21:42

Und ich dachte schon ich bin der einzigste der sich nicht all zu viele Gedanken über den Schwung macht.

Bei mir is tes auch so, sehen wo der Ball hin soll - ausrichten und (kurz gedanklich durchgehen wie der Flug aussehen soll) schlagen. In über 80% aller Fälle liege ich da richtig.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch rebel am 16.08.2011, 21:42 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

TZ
Posts: 397
Joined: 29.05.2009, 11:33

Postby TZ » 16.08.2011, 22:03

Wenn ich ohne Schwunggedanken spielen würde, käme ich nicht unter 120.
Mein Körper ist zu dumm, meine Ballflugvisionen umzusetzen.
Alles muss ich ihm beibringen und ihn dann auch noch ständig daran erinnern.
Wie langweilig ist das eigentlich - Faiway, Green, Putt, Putt. Faiway, Green, Putt, Putt.
Faiway, Green, Putt, Putt. Faiway, Green, Putt, Putt. Faiway, Green, Putt, Putt.
Faiway, Green, Putt, Putt. Faiway, Green, Putt, Putt. ?????????????? :?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch TZ am 16.08.2011, 22:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Bulli
Posts: 32
Joined: 25.07.2011, 16:15

Postby Bulli » 17.08.2011, 01:03

Ein Hallo an alle

also wenn ich an alles versuche zu denken was ich falsch mache gehts fast immer schief
zur Zeit versuche ich einfach nur schön zu schwingen damit nach einem Jahr golfen der Ball wenigstens ordentlich fliegt

Gruß Bulli

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Bulli am 17.08.2011, 01:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Eins, Zwei, Drei

Postby aPerfectSwing » 17.08.2011, 06:58

Moin,

ich denke möglichst an nichts. Ich mache den Schwung in meinem Rhytmus und sage mir in Gedanken 1 - 2 - 3

1: Forward Press
2: Rückschwung
3: kompletter Durchschwung

Da hat mein Kopf was zu tun, aber ich denke dann definitiv nicht an Bewegungen oder arbeite gar eine Check-Liste ab

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 17.08.2011, 06:58 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 17.08.2011, 08:48

Bei den Schilderungen hier gehe ich mal davon aus, dass diese sich "auf die Runde" beziehen oder?

Ich meine, wenn man an seinem Schwung und entsprechenden "Feinheiten" arbeitet, dann MUSS man das gedanklich abbilden!

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 17.08.2011, 08:48 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

KK
Posts: 50
Joined: 10.11.2009, 09:12

Postby KK » 17.08.2011, 09:20

Ohne Gedanken an den Schwung geht bei mir gar nichts. Der Körper ist bequem und macht nur das, was unbedingt nötig ist. Für einen guten Golfschwung ist das häufig zu wenig.
Auf der DR versuche ich, den Schwung richtig zu machen, wobei die Schwunggedanken eine große Rolle spielen. Auf der Runde ist immer ein Probeschwung (ein richtiger) nötig. Für die kurze Zeit zwischen Probeschwung und echtem Golfschlag kann sich der Körper den richtigen Schwung merken. Dann geht das automatisch ab. Der Ball fliegt wie er soll (immer öfter, aber nicht immer).
Gruß
KK

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch KK am 17.08.2011, 09:20 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Blade
Posts: 512
Joined: 11.11.2010, 17:50

Postby Blade » 17.08.2011, 09:27

Ich möchte doch noch einmal an meine eigentliche Frage erinnern, Schwunggedanke für die rechte Seite (schlagen, Tennis Vorhand) oder die linke Seite ( ziehen, Tennis Rückhand wie ein Linkshänder).
Also als Rechtshänder 'denke' ich beim Golfen wie ein rechtshändiger Tennisspieler bei der Vorhand, oder als Rechtshänder mit einer links gespielten Rückhand. Ähnliches Thema gibt es übrigens auch beim Eishockey. Und wie schon gesagt, beim Golfen gibt es Protagonisten für beide Varianten.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 17.08.2011, 09:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Gedanken...

Postby aPerfectSwing » 17.08.2011, 09:43

Hi,

@Slowhand: Der Gedanke ist der auf der Runde

@Blade: Für mich ein Rechtshandwurf eines Kieselsteins, der über das Wasser "ditschen" soll (Rechtshänder).

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 17.08.2011, 09:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Blade
Posts: 512
Joined: 11.11.2010, 17:50

Postby Blade » 17.08.2011, 13:57

@aperfectswing
hey, Steine skippen ist genau der Tip meines amerikanischen Fern-Pros (Trahan). Ich habe das etwas modifiziert mit Badminton. Mit der größeren Schlagfläche kann ich etwas einfacher die korrekte Handstellung und damit das Schlägerblatt kontrollieren und habe daher dies als Schwunggedanken als Ersatz fürs Steine skippen, übernommen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 17.08.2011, 13:57 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 17.08.2011, 14:28

Hey Blade, kannst du mal ein paar Erläuterungen zu deinem "Remote Training" machen?

Technik, Kosten, Effizienz...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 17.08.2011, 14:28 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschwung-Philosophien”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests