Wo soll der Ball im Stand liegen?

Grundlagen, Golfausrüstung und Platzreife
User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Wo soll der Ball im Stand liegen?

Postby aPerfectSwing » 25.05.2011, 10:43

Hallo,

aus den letzten Fittings eine Beobachtung und Frage:

Wo liegt der Ball?

Meine Empfehlung:
- Eisen 7 leicht hinter der Mitte, dann von Schläger zu Schläger weiter nach rechts.
- Hölzer vom Boden aus der Mitte

Der Hauptgedanke ist, dass in der Abwärtsbewegung getroffen werden soll. Erst der Ball, dann der Boden. Dazu müssen die Hände vor dem Ball sein. Das ist leichter, wenn der Ball nicht vor der Mitte ist.
Es gibt auch Golfer, die die Hände gut vor den Ball bekommen. Dan könnte der Ball auch weiter vorne im Stand platziert werden, bzw. dadurch auch der Ballflug bewusst gesteuert werden.

Nur für Bälle, die auf einem Tee liegen, wird der Ball dann weiter links platziert. Das Tee ermöglicht, dass der tiefste Punkt des Schwungbogens ohne Bodenberührung vor dem Treffpunkt liegen kann.

Andere Meinungen oder Ideen?

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 25.05.2011, 10:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

RD
Posts: 75
Joined: 30.03.2010, 07:52

Postby RD » 25.05.2011, 12:50

Meine Empfehlung:
- Eisen 7 leicht hinter der Mitte, dann von Schläger zu Schläger weiter nach rechts.
- Hölzer vom Boden aus der Mitte
Hallo Martin,
danke für Deine Gedanken zur Ballposition. Mir wäre es zum Verständnis wichtig, dass wir einige Begriffe klar definieren.

Wenn Du sagst „hinter der Mitte“ und „von Schläger zu Schläger weiter nach rechts“, so lässt mir das einen großen Spielraum zum Interpretieren. Helfe mir bitte, denn ich will Dich richtig verstehen – Du bist ja schließlich mein Pro.:D

Wenn ich in der für mich normalen Ansprechposition stehe, ist die Balllage in der „Mitte“ klar definiert.
„Vorne“ ist für mich, wenn ich ohne den Kopf zu verdrehen, halt nach vorne schaue (90° zur Ballfluglinie). „Hinten“ ist für mich alles was sich hinter meinem Rücken abspielt. „Links“ ist alles in Richtung Ziel. „Rechts“ ist alles vom Ziel weiter weg.

Was meinst Du bitte mit von Schläger zu Schläger weiter nach rechts? Eisen 8, 9, P usw.? Logisch wäre dann, links von der Mitte mit Eisen 6, 5 etc.

Vielleicht bin ich ja nur etwas schwer von Begriff oder ein schlichter Korinthen-Ka....:oops:

Gruß
Rudolf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch RD am 25.05.2011, 12:50 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Blade
Posts: 512
Joined: 11.11.2010, 17:50

Postby Blade » 25.05.2011, 13:18

Es gibt verschieden Ideen, wo der Ball jeweils liegen soll. Manche promoten einen wanderenden Bereich, meistens nach vorne Richtung Ziel, je länger der Schläger ist, andere sagen, one spot only.
M.E. hängt die Idee der Ballplacierung auch von der angewendeten Technik ab. Ist man rotational swinger mit starkem Reindrehen beim Rückschwung rechts, macht das sicher einen Unterschied zu den Schwungphilosophien, mit eher ruhigem Körper, eventuell auch mit stärkerem Arm-, anstelle Körperschwung.
Weiterhin ist auch die Standbreite der Füße relevant für die Lage des Balles und auch die Idee, den Ball eher mit flachem Divot oder mit einem mächtigen Divot schlagen zu wollen.
In meinem Fall:
LW-E7: exakt Mitte
Driver: Innenseite linker Fuss
Dazwischen entsprechend abgestuft Mitte bis Driverposition.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 25.05.2011, 13:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Balllage

Postby aPerfectSwing » 25.05.2011, 13:18

Hi Rudolf,

Mitte definiere ich genau wie Du. Mit rechts und links bin ich auch bei Dir. Die Position bezieht sich in meiner Sprache genau so.
Beim Eisen 8, 9, PW jeweils weiter nach links (vom Ziel weg). Die Wedges spiele ich fast auf Höhe rechter Fuß.
Vor die Mitte gehe ich mit keinem Schläger. Also auch E3, E4, E5 und E6 aus der Mitte und nicht weiter nach links.

Wenn besser in der Abwärtsbewegung getroffen wird, dann steigt der Ball auch vernünftig.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 25.05.2011, 13:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Re: Balllage

Postby Ulf » 25.05.2011, 14:57

Beim Eisen 8, 9, PW jeweils weiter nach links (vom Ziel weg). Die Wedges spiele ich fast auf Höhe rechter Fuß.
Du meinst der Ball jeweils weiter nach RECHTS, nehme ich an. Vertippt?

LG Dein Ulf
Alles aus der Mitte bis auf Driver und lange Eisen 3 und 4

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 25.05.2011, 14:57 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Postby aPerfectSwing » 25.05.2011, 15:00

Uuups,

ja Ulf. Ganz klar verkehrt gedacht.

Danke.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 25.05.2011, 15:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 26.05.2011, 17:21

Wenn man noch Probleme mit satten Treffern hat, kann ich diese Hau-Ruck-Methode zum Finden des richtigen Schwunges empfehlen:

Beim Probeschwung beobachten, wo das Divot wäre bzw. wo der Schlägerkopf das Gras bürstet und beim RH den Ball rechts davon platzieren. Viele Anfänger werden erstaunt sein, wie weit rechts der Ball dann liegt, oft muss vom rechten Fuß gespielt werden.

Gleiches kann man zum Ermitteln des Ballabstandes machen.

Dies ist jetzt nicht automatisch die perfekte Balllage für einen stabilen Schwung, aber die Konsequenz für den aktuellen Bewegungsablauf.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 26.05.2011, 17:21 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 26.05.2011, 19:53

Ich finde folgende Vorgehensweise ganz gut und hilfreich:

1. Schläger am Ball Richtung Ziel ausrichten
2. Stand so einnehmen, dass das Griffende Richtung vorderer Oberschenkel zeigt
3. und los gehts...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 26.05.2011, 19:53 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Anfänger”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 5 guests