Hallo Herr Klais,
seit einiger Zeit treibt mich die Überlegung um was am besten geeignet ist, um aus den Semi- Rough den Ball noch effektiv mit Weite zu schlagen.
Meine Gedanken gehen in Richtung Hybrid. Oder ist da Euer H9 in meiner Konfiguration mit meinem Schaft- Flex eine Alternative?
Oder können Sie mir für meine Problemstellung einen Schläger empfehlen?
Hybrid oder Holz?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 25.08.2022, 08:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5576
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Re: Hybrid oder Holz?
Ich persönlich finde Fairwayhölzer immer besser als Hybrids, insofern wäre meine Wahl das Bagger Vance Signature 27° für das bestehende Set. Ansonsten ein Rescue-Iron von Bagger Vance ... aber dann mit 34°.
https://www.marken-golf.de/golfshop/pi/ ... ture1.html
https://www.marken-golf.de/golfshop/pi/ ... escue.html
Mike
https://www.marken-golf.de/golfshop/pi/ ... ture1.html
https://www.marken-golf.de/golfshop/pi/ ... escue.html
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 25.08.2022, 08:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest