Es ist bekannt, dass durch die Umstellung weniger Parameter eines Schlagroboters die Ergebnislisten komplett durchgemischt werden. Interessant finde ich deshalb diesen Artikel, der auch die Spinmessungen unter Laborbedingungen anders erscheinen lässt:
Auszug von www.golfwisconsin.com Artikel Nr. 1027
First of all, there is no doubt that a ball hit off-center - especially if toward the toe - of a perimeter weighted iron, will fly farther and closer to the target line than one hit poorly from a blade type design.
That's simple physics. But Iron Byron never makes an over the top move .
. . never drops the club inside the swing path . . . never a hands-y slap at the ball . . . never anything but a perfect and repeating swing.
To test off-center hits, the researchers simply move the ball so that impact is made on various points around the face while Iron Byron makes his perfect, repeating swings. Well, that isn't the way you mis-hit golf shots.
In your game, bad contact is the result of swing variations. In our "real world", your pushes are caused by an inside-out swing path, not a toe hit. Your pulls are caused by outside-in paths, not heel hits. Your hooks by a rotating clubface at impact, your slices by a glancing blow with an open face.
Der ganze Artikel ist HIER nachzulesen.
Mike
Wie realistisch ist ein Robo-Test?
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Wie realistisch ist ein Robo-Test?
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 18.11.2010, 11:21 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 18.11.2010, 12:23 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Die Wiederholgenauigkeit ja, aber bei der Nachstellung von Fehlschlägen nein, wie oben ganz gut beschrieben wird. Die Simulation des echten Schwunges mit all seinen Facetten ist das Problem des Iron Byron ... und damit der Ergebnisse.
Mike
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 18.11.2010, 13:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschwung-Philosophien”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 0 guests