Page 2 of 2

Entspannung wie?

Posted: 16.06.2010, 06:16
by aPerfectSwing
Moin,

Segeln war auch für mich viele Jahre die bevorzugte Art abzuschalten. Ich bin sehr oft mit einem Trimaran auf der Ostsee sportlich unterwegs gewesen.
Mit Kind und Haus ist und dann aber die Anfahrt zu weit geworden. Aber dafür bin ich ja beim Golfen gelandet...
Vor allem das man beim Segeln ständig einen gewissen entspannten Aufmerksamkeitspegel hat, hat mich immer sehr entspannt.

Martin

Posted: 16.06.2010, 08:16
by Moderator
Segeln? Würde ich nicht seekrank werden, lebte ich vermutlich auf einem alten Segelboot. Ich werde aber schon beim Hinsehen seekrank, ist mein Schwachpunkt.

Mike

Posted: 16.06.2010, 16:11
by Moderator
ist das wörtlich zu nehmen, ich meine Iron man oder könntest Du Dir vorstellen, dass ich da auch mitmache?
:lol: Hallo Sabine, bist Du am Ende der Auslöser solcher Rechtschreibreformen:

"Ein/e Bauer/in verkauft eine/n Sack/in Kartoffel/innen einem/er Kunden/in für Euro/innen 50.--
Die Erzeuger/innen-Kosten betragen vier Fünftel/innen des Erlöses.
Wie hoch ist der/die Gewinn/in des/der Bauer/in? (Keine Taschenrechner/innen verwenden)." Quelle

Mit freundlichen Grüssen/innen
Mike

Posted: 18.06.2010, 17:29
by Frau Oelmann
Hallo Sabine, bist Du am Ende der Auslöser solcher Rechtschreibreformen:
Hallo Mike,
ich habe nie darüber erzählt. Woher weißt Du? Verflixt und zugenäht! Wer hat da nur gequatscht? Hab ich 's doch geahnt, dass da irgendwo eine undichte Stelle ist...grrr...wenn ich den erwische, dem klau' ich alle seine Golfbälle...

Posted: 18.06.2010, 17:57
by Moderator
Liebe Sabine,

im übrigen kann ich Deine (berechtigte) Rebellion voll und ganz nachvollziehen. Ich bin in die Altersklasse hinein gewachsen, in der man ständigen Diskriminierungen ausgesetzt wird, zumindest beim Golf.

Noch vier Jahre und ich soll als Senior starten! Das halte ich für ein starkes Stück, sind doch meine Jahrgänge die, die durch blinden Konsumwahn, Vergnügungssucht und medizinische Vorsorge Deutschland am Leben halten sollen, damit die Politiker nicht in die Hartz IV Falle stürzen.

Insofern könnte man hier nettere Worte wie "Senior" kreieren, damit der Hauch von Greis, Gehhilfe und Friedhof nicht so unverblümt ins Gesicht weht.

Mike

Posted: 18.06.2010, 18:07
by Frau Oelmann
Ähem...ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor...meine Frage an Nick gerichtet war eigentlich nur sportlicher Natur gemeint und hatte so gar keine emanzipatorischen Beweggründe.
Diskrimierungen kann ich zwar auch nicht leiden, mich aber nur selten dagegen wehren. Eine Rebellion täte ich mir gar nicht zutrauen...hmm...oder vielleicht doch...

Posted: 18.06.2010, 18:39
by Lob 64
Noch vier Jahre und ich soll als Senior starten
Hallo Du mußt keine 4 Jahre mehr warten , Dein und mein Verfallsdatum
war bereuts 2009 .
Gruß Helmut

Posted: 17.08.2010, 11:12
by Forggensee
Ich möchte hier als kleine Zwischenbilanz meine Erfahrung mit dem "Inner Game Golf"-Buch weitergeben. Ich habs zwar noch nicht ganz durch, allerdings habe ich die bis dahin vorgeschlagenen Trainingskonzepte weitestgehend ausprobiert.

Erstmal muss man sich mit dem Konzept des "Feedbacks" anfreunden. Man korrigiert ja nichts mehr sondern konzentriert sich ausschliesslich auf den Teil des Schwungs den man verbessern möchte oder in dem man einen Fehler vermutet. Beim Lesen war ich öfters kurz davor das Buch wegzulegen da ich es mir einfach nicht vorstellen konnte dass soetwas wirklich funktioniert. Aber egal, ich wollte es auch nicht einfach wieder zurückschicken ohne es einmal versucht zu haben.

Also an einem regnerischen Tag raus auf die Range. Mein damaliges Problem: Ich habe die Bälle oft zu dünn getroffen, kein richtiger Rabbitkiller, aber auch eben kein schöner Ballflug. Nungut, ich habe meinen Schwung zuerst "beobachtet" und die Bälle wie gewohnt zu dünn getroffen. Anschliessend mich darauf konzentriert "warum" ich den Ball falsch treffe. Und - glaubt es oder nicht - es war an dem Tag der letzte Ball der nicht richtig flog. Ich habe zum einen eine leichte auf/ab-Bewegung korrigiert und zum anderen die Augen länger auf dem Ball gelassen... das wars.

Funktioniert übrigens auch prima mit dem üblichen Probeschwung-Routine. Dieser ist ja meist locker und passt, der echte Schwung am Ball dann aber mit zuviel Kraft und verkrampft. Ich "beobachte" jetzt immer beim richtigen Schlag ob ich zu fest oder zu verkrampft schwinge... klappt ebenfalls bestens.

Momentan versuche ich die Übungen beim Putten anzugehen, bin jetzt schon ziemlich positiv motiviert und hoffe dass es auch so gut weiterläuft.

Ob dieses Konzept jedem hilft... keine Ahnung. Aber nachdem sich schon viele positiv geäussert haben scheints wohl nicht nur mir so zu gehn.

gruß
Thomas

Inner Game

Posted: 17.08.2010, 16:09
by aPerfectSwing
Hi Thomas,

ich habe mich ja schon als Fan des Inner Game gezeigt. Mir hilft es selber sehr. Nachdem man eine Idee hat, wie ein Schwung funktioniert geht es dann ja darum eine Feedbackschleife zu installieren.

Ich kam selbst nie mit dem "Ebenen"-Denken klar. Nun macht mir das Ganze sehr viel Spaß!

Gruß

Martin