Taylor Made Burner umrüsten oder neue Golfschläger

Alles zum Thema Clubfitting (Anpassung) von einem Golfschläger
User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Taylor Made Burner umrüsten oder neue Golfschläger

Postby Moderator » 17.03.2010, 18:13

Nach der Platzreifeprüfung habe ich mich in zwei Turnieren auf -34,5 Hcp heruntergespielt und ich spüre, dass ich genau den richtigen Sport für mich gefunden habe und habe den Ehrgeiz mich in den nächsten Jahren Richtung \"Einstellig\" zu spielen. Allerdings steht für mich bei allem Ansporn auch immer der Spaß und die Ruhe als Ausgleich von Beruf und Stress im Vordergrund.
>>>>>> sollte man bei der Kopfform des Schlägers (Eisen) berücksichtigen

Mein Golflehrer hat mir nach den ersten 5 Minuten meiner allerersten Stunde empfohlen beim Schlägerkauf einen Senior-Flex zu wählen. Diesen Rat habe ich nicht hinterfragt und mir nach 2 Monaten folgenden Eisensatz zugelegt: Taylor Made Burner Plus 4-SW Rechtshand, Graphit, Senior-Flex (M), + 0,5 inch, Loft 32, Lie 63, Länge 38,01 inch, Schwunggewicht D4 (bezogen auf Eisen 7, nicht überprüft)
>>>>>> hat der Schläger plus 0,5 oder plus 1 inch (= 38 inch bei Eisen 7)? Ist in jedem Fall zu lang für Sie (Berechnung ganz unten), da auch der Lie zu steil ist. Graphite ist ein Problemkreis für sich, wenn mal die Schlagweiten deutlich über 100 m bei Eisen 7 liegen.

Vor der Winterpause habe ich noch einen Driver und ein 5er Holz Taylor Made Burner, Regular Flex, Standardlänge erworben.
Putter: Taylor Made Rossa Daytona
>>>>>> sind alles gute Artikel, wie aber die Abstimmung zueinander ist, kann man ohne Vermessung der Frequenzen nicht sagen. Taylor Made hat hier nach meiner Meinung selten eine glückliche Hand.

Ein zweiter Pro, den ich letztes Jahr kennen gelernt habe und einige Stunden genommen habe und zu dem ich absolutes Vertrauen habe, sagte, dass der Seniorflex für mich ein absoluter Fehlkauf war und ich mindestens Regular spielen sollte. Ich persönlich wollte schon immer Stahlschäfte spielen wurde aber durch die gängige Lehrmeinung abgeschreckt, dass nur die \"guten\" Golfer Stahl spielen.
>>>>>> dazu müsste man den Schwung per Video sehen und auch die Schlagweiten kennen. Die Standardannahme, Stahl sei nur etwas für Profis, ist wie jede pauschale Aussage wenig haltbar.

Dies sehen Sie ja scheinbar anders. Nun endlich meine Frage: Würden Sie mir raten, meinen Eisensatz mit neuen Präzisionsstahlschäften oder mit Bi-Matrixschäften und Ledergriffen zu tunen oder sagen Sie das lohnt nicht, ich sollte lieber gleich neue Komplettschläger bei Ihnen erwerben oder meine alten weiterspielen und gegebenenfalls neutralisieren lassen.
>>>>>> wenn einem der Schlägerkopf zusagt, kann man dies machen. Der Taylor Made lässt sich allerdings nicht gut biegen, wenn also Loft und/oder Lie nicht stimmen, hat man ein Problem. Das Neutralisieren der alten Schäfte wäre der günstigste Weg, besser zu spielen. Schäfte raus, ausmessen und wieder gedreht montieren ... in diesem Zuge gleich kürzen (an der Spitze, dann wird der Flex auch etwas härter).

Ist Bi-Matrix körperschonender als Stahl?
>>>>>> ja

Was würde ein Austausch der Schäfte kosten?
>>>>>> ab 50,00 EUR bis 120,00 EUR je Schläger .. Preis ist abhängig von Schaftart, Güte der Ausmessung und Griff. Tri-Matrix-Schäfte entsprechend mehr. Schäfte nur neu (und richtig gedreht) montieren ab 20,00 EUR je Eisen

Wie sieht es mit Driver und 5er Holz aus?
>>>>>> müssen auch in Länge, Schaftart und Flex auf die Eisen abgestimmt werden, sonst verschenkt man Performance

Meine Daten: Alter 41 Größe 179 Handgelenk-Boden: 93,5 Rumpflänge 65
>>>>>> ergibt je nach Rumpfneigung Standardlänge bei Lie Eisen 7 = 61,5° bis minimale Überlänge (+0,25 inch)

Auf jeden Fall habe ich vor mir einige Testschläger schicken zu lassen.
>>>>>> Testschläger sind in fast jeder Art fast immer ausreichend da

Mike Klais
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 17.03.2010, 18:13 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Return to “Lie, Loft und Hcp.”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest