Ich würde gerne einmal folgenden Test durchführen!
Acht 6er Eisen, alle gleich lang sind (ZB: 37,5 Inch) mit 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64 und 65 Grad Lie!
Und zum Vergleich: 8 Eisen, die alle 60° Lie haben mit: 36, 36,5, 37, 37,5, 38, 38,5, 39, 39,5 inch Länge!
Eines dieser Eisen wird am besten zu spielen sein (oder 2), wo man sagt, so soll mein Satz gebaut werden.
Dann könnte der Fitter fragen: Welches Loft soll denn das Eisen haben?
Und hier beginnt ein Problem, dass ich nicht beantworten kann.
Soll ich nun 3er Eisen zu diesem gut spielbaren Eisen sagen nur weil es 39 Inch hat und es dementsprechend bauen lassen? Und den Satz an dieses Eisen angleichen lassen?
Woher weiß das 6er Eisen, dass es ein 6er Eisen ist?
Freu mich auf angeregte Diskussion!
LG
Andreas
Was macht ein 6er Eisen zu einem 6er Eisen?
Was macht ein 6er Eisen zu einem 6er Eisen?
Mit Gruß, Euer
Professor
Professor
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 16.06.2009, 18:54 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Nicht weit weg von den Carving - Eisen , alle gleich lang, aber
unterschiedlich in Lie und Loft .
Um auf Deine Frage zurück zu kommen , genau das bietet Mike an,
Schläger nach Maß! (Das ist Fitting, was Du beschreibst!)
Schläger werden nach Deinem Setup hergestellt, alles, wie man es
braucht. Sicherlich wird man auch ein 60° Lobwedge mit einer
2er Eisenlänge bauen können mit passendem Lie , wird dann sicherlich
8m weiter fliegen, aber zur Freude des Greenkeepers auch 15m höher!
( das werden richtige Krater!!! )
Wechen Namen das Ding dann bekommt bleibt Dir überlassen!!!!!
Gruß Lob
unterschiedlich in Lie und Loft .
Um auf Deine Frage zurück zu kommen , genau das bietet Mike an,
Schläger nach Maß! (Das ist Fitting, was Du beschreibst!)
Schläger werden nach Deinem Setup hergestellt, alles, wie man es
braucht. Sicherlich wird man auch ein 60° Lobwedge mit einer
2er Eisenlänge bauen können mit passendem Lie , wird dann sicherlich
8m weiter fliegen, aber zur Freude des Greenkeepers auch 15m höher!
( das werden richtige Krater!!! )

Wechen Namen das Ding dann bekommt bleibt Dir überlassen!!!!!
Gruß Lob
Achtung! Heute beginnt der Rest des Lebens.
Habt Spaß
Habt Spaß
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lob 64 am 16.06.2009, 21:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Danke Lob für deinen lustigen Beitrag.
Was macht es aus, dass genau dieses Eisen, ein 6er ist?
Ist es deshalb, weil man damit 150m schlagen "soll"?
Weil das Kopfgewicht und der daraus resultierenden Schwunggeschwindigkeit mit der Schlagweite in einem für den Körper dynamischen Verhältnis stehen?
Was macht es aus, dass genau dieses Eisen, ein 6er ist?
Ist es deshalb, weil man damit 150m schlagen "soll"?
Weil das Kopfgewicht und der daraus resultierenden Schwunggeschwindigkeit mit der Schlagweite in einem für den Körper dynamischen Verhältnis stehen?
Mit Gruß, Euer
Professor
Professor
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 16.06.2009, 22:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Eine sehr interessante Frage!Woher weiß das 6er Eisen, dass es ein 6er Eisen ist?
Folgende Parameter gibt es:
- Schaftlänge
- Kopfgewicht
- Schwunggewicht
- Loft
- Lie
Ursprünglich war die Defintion aus Loft und Schwunggewicht (Kopfgewicht / Schaftlänge). Ein Eisen 6 hatte und hat um die 260 gr. Kopfgewicht. Die Schaftlängen sind ständig gestiegen, aktuell meist bei 37,5 inch.
Den Loft haben die Weitenfetichisten längst verwässert. Misst man alte Eisen 6, hat man einen Loft um die 35° (ganz alte auch deutlich mehr). Prüft man Honma, Taylor Made oder die Wilson "Distanzeisen", dann ist man schnell bei 27° und weniger. "Korrekt" scheint heute ein Wert von 31° zu sein.
Der Loft ist also nicht mehr das Maß der Dinge.
Mit dem Gewicht ist die Verwässerung noch verwirrender: Eine Eisen 6 mit 31° Loft und 260 gr. wäre klar definiert. Ist der Loft jedoch auf 27° gebogen und das Gewicht bleibt bei 260 gr., dann ist es faktisch ein Eisen 5, welches um 7 gr. schwerer gemacht wurde, aber die Schaftlänge eines Eisen 6 hat.
Das Schwunggewicht möchten die Hersteller also erhalten, aber mehr, um eine Erwartungshaltung zu erfüllen. Viele Pros prüfen gerne das Schwunggewicht, da dies einfach geht und kein grosses Know-How erfordert. Studien haben jedoch gezeigt, dass das Schwunggewicht keine hohe Relevanz hat oder umgekehrt, die Spieler höchst unterschiedlich darauf reagieren.
Bleibt die Schaftlänge, die zwar mit der Zeit langsam immer länger wurde (und wird?), aber recht uniform am Markt ist.
Insgesamt sehe ich allerdings keine eindeutige Definition für ein Eisen 6 und da bleibt die eingravierte Nummer auf der Sohle einfach nur Schall und Rauch.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 17.06.2009, 09:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 277
- Joined: 18.01.2009, 22:38
Na ja nicht ganzInsgesamt sehe ich allerdings keine eindeutige Definition für ein Eisen 6 und da bleibt die eingravierte Nummer auf der Sohle einfach nur Schall und Rauch.

It is almost impossible to remember how tragic a place the world is when one is playing golf.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Caterpillar am 17.06.2009, 10:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Wutz am 17.06.2009, 12:45 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Da es, wie schon vom Moderator ausgeführt, keinen allgemeinen Standard gibt läßt sich die Frage so nicht beantworten. Lediglich innerhalb eines Eisensatzes lassen sich die Eisen "theoretisch" klar definieren. Ich habe bewußt "theoretisch" geschrieben, denn praktisch weichen die Eisen mancher Hersteller auf Grund zu hoher Fertigungstoleranzen oft von der Therorie ab.
Thomas Walk
www.walkgolf.de
www.walkgolf.de
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch WalkGolf am 17.06.2009, 15:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 17.06.2009, 18:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Wenn es passt, dann passt es. Wäre zwar ein langes PW und man wird nicht ohne Probleme einen Kopf bekommen, der 260 gr und entsprechenden Loft/Bounce hat, aber letztlich ist alles erlaubt. So einen Kopf/Satz wirst Du nur bei Mike bekommen.Nehmen wir an, es passt 63° Lie und 38 Inch mit 260g Kopfgewicht.
Könnte man Theoretisch sagen, das ist mein P ?
Grip it, rip it!
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Wutz am 17.06.2009, 21:38 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Herr Professor, wie du bereits angedeutet hast, mit ca 38 Inch schlägt man am besten 160m.
Wedge müssen kürzer sein, damit man damit um das Grün bessere Resutate erzielt, das geht mit langen Schlägern nicht, die 60° Loft haben.
Und die langen Schläger sind deshalb lang, weil man damit weit schlagen will!
So einfach ist das und nachdem du Golf nicht neu erfinden musst, beruhige dich und vertraue, dass schon sehr schlaue Menschen sich in dieser Sache schon viel Kopfzerbrechen gemacht haben!
LG
Johnny
Wedge müssen kürzer sein, damit man damit um das Grün bessere Resutate erzielt, das geht mit langen Schlägern nicht, die 60° Loft haben.
Und die langen Schläger sind deshalb lang, weil man damit weit schlagen will!
So einfach ist das und nachdem du Golf nicht neu erfinden musst, beruhige dich und vertraue, dass schon sehr schlaue Menschen sich in dieser Sache schon viel Kopfzerbrechen gemacht haben!
LG
Johnny
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Johnny am 18.06.2009, 12:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lob 64 am 18.06.2009, 23:31 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Lie, Loft und Hcp.”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest