Unter diesem Link gibt es eine Auftstellung aller 11 Ballflüge (nicht 9), einfach Ausdrucken und erarbeiten warum bei sich selbst welche Fehler zu welchem Ergebnis führen.
http://www.buddyallingolf.com/images/Ch ... htLaws.pdf
Auf jeden Fall empfehlenswert wenn man sich verbessern will, zuerst zu Erfassen warum man selbst was falsch macht um dann evtl. an der Flugbahn zu erkennen was genau falsch passierte.
Ballfluggesetze - die 11 Ballflüge
-
- Posts: 277
- Joined: 18.01.2009, 22:38
Ballfluggesetze - die 11 Ballflüge
It is almost impossible to remember how tragic a place the world is when one is playing golf.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Caterpillar am 26.05.2009, 16:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ballflugkurven
Hallo Caterpillar,
grundsätzlich interessant. Aber die Ballflugkurven - Beschreibung ist etwas durcheinander geraten und meiner Kenntnis nach so nicht korrekt. Ballflugkurven - Beschreibungen orientieren sich immer an der Ballziellinie - egal wie bekloppt der Spieler und/oder Schläger auch ausgerichtet sein mag. Macht ja auch Sinn ist ja ein Zielspiel.
Slice oder Hook starten gerade[/b] und gehen dann in die jeweilige Kurve
Fade und Draw starten links oder rechts und kurven zurück auf die Ballziellinie auf der sie im theoretischen Idealfall auch landen.
Schlecht geschlagene Fades werden deshalb nie ein Slice, sondern ein Pullslice
Schlecht geschlagene Draws werden deshalb nie ein Hook, sondern ein Pushhook
oder andersrum
Ein Slice oder ein Hook können nicht aus einem schlecht geschlagenen Draw oder Fade resultieren. (Kennt jeder von seinem Rangenachbar der einem erzählen will, dass das eigentlich ein Draw war und dann durch Wind und blabla zum Slice wurde - von sich selber kennt man das natürlich nicht.) Es gibt nur den Hook oder den richtig peinlichen Hook oder den Slice und den Kruzitürkenscheißenslice. Schade!?
Siehe zum Beispiel: www.golf-oberealp.de/golf.../ballflugkurven.htm oder schwunganalyse.blogspot.com/.../ballfluggesetze- und-ballflugkurven.html. Hätte gerne Maiks Diagramm eingestellt - ist aber immer noch nicht korregiert worden. Naja, will ja nicht drauf rumhacken=,-)
Grüße Philbill
grundsätzlich interessant. Aber die Ballflugkurven - Beschreibung ist etwas durcheinander geraten und meiner Kenntnis nach so nicht korrekt. Ballflugkurven - Beschreibungen orientieren sich immer an der Ballziellinie - egal wie bekloppt der Spieler und/oder Schläger auch ausgerichtet sein mag. Macht ja auch Sinn ist ja ein Zielspiel.
Slice oder Hook starten gerade[/b] und gehen dann in die jeweilige Kurve
Fade und Draw starten links oder rechts und kurven zurück auf die Ballziellinie auf der sie im theoretischen Idealfall auch landen.
Schlecht geschlagene Fades werden deshalb nie ein Slice, sondern ein Pullslice
Schlecht geschlagene Draws werden deshalb nie ein Hook, sondern ein Pushhook
oder andersrum
Ein Slice oder ein Hook können nicht aus einem schlecht geschlagenen Draw oder Fade resultieren. (Kennt jeder von seinem Rangenachbar der einem erzählen will, dass das eigentlich ein Draw war und dann durch Wind und blabla zum Slice wurde - von sich selber kennt man das natürlich nicht.) Es gibt nur den Hook oder den richtig peinlichen Hook oder den Slice und den Kruzitürkenscheißenslice. Schade!?
Siehe zum Beispiel: www.golf-oberealp.de/golf.../ballflugkurven.htm oder schwunganalyse.blogspot.com/.../ballfluggesetze- und-ballflugkurven.html. Hätte gerne Maiks Diagramm eingestellt - ist aber immer noch nicht korregiert worden. Naja, will ja nicht drauf rumhacken=,-)
Grüße Philbill
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Philbill am 07.09.2009, 23:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 277
- Joined: 18.01.2009, 22:38
Re: Ballflugkurven
Du hast recht und unrecht, das sind lediglich zwei verschiedene Philosophien. Wenn sich beim Golfer nun gerade gar nichts entlang dieser Ziellinie bewegt (einschließlich des Balles), bringt diese Referenz sicherlich nicht allzuviel. Und dann passiert dem einen oder anderen, das er sich tatsächlich mit dem Schlägerblatt Square entlang der Ziellinie bewegt, der Ball ziemlich lasch startet und dann doch leicht nach rechts abdreht.. und zwar weil er das Blatt proportional zum Pfad aufgemacht (und leider auch abgebremst, dünn, fett und so weiter) hat, was dann hier ein katastrophaler Schwungfehler ist, der besonders gerne passiert wenn jemand, von der Vielseitigkeit unseres schönen Sportes gänzlich unbeleckt, einem eine Keule namens „Richtiges Schlagen“ verpaßt (und dabei den ganzen Rest der Bewegung, bzw. die Idee dahinter ignoriert).Aber die Ballflugkurven - Beschreibung ist etwas durcheinander geraten und meiner Kenntnis nach so nicht korrekt. Ballflugkurven - Beschreibungen orientieren sich immer an der Ballziellinie - egal wie bekloppt der Spieler und/oder Schläger auch ausgerichtet sein mag. Macht ja auch Sinn ist ja ein Zielspiel.
Hinter diesem Unterschied steht ein ganzes wirrwar an unterschiedlichen Schwungtechniken, auf der einen Seite deine Referenz, die sich eher auf einen steileren Abschwung mit DTL Release steht (mit einem sehr aktivem rechten Handgelenk kontrolliertem schlagen), auf der anderen Seite einem flacheren runderen Abschwung mit weniger bis keinem aktiven Handgelenkseinsatz durch die Treffphase und teils aggressiver Fortsetzung des runden Schwungpfades (herumreißen eines gebeugten rechten Handgelenkes z.B.).. Dann gibt es von der Technik her noch Zwischendinger, aber dies um ungefähr die meiner Meinung nach vorhandene Herkunft dieses Unterschiedes zu beschreiben. Die hier im Faden aufgelinke Ballflugbeschreibung bezieht sich auf die Position eines selbst nebst des Schwungpfades um einen herum, relativ zum Ziel.
Vielleicht mal beide:
http://www.tutelman.com/golf/clubs/ballflight.php?ref=
EDIT:
Tief im Follow through und immer noch ziemlich square, zum Pfad, rechte Hand immer noch gebeugt. Ich suche die Tage mal ein Setupbild raus, bei dem gerade mal die mittleren Eisen halbwegs parallel entlang dieser Ziellienie ausgerichtet sind, aber dieses Bild, so alt und doch so modern:

It is almost impossible to remember how tragic a place the world is when one is playing golf.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Caterpillar am 08.09.2009, 02:10 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 0 guests