Was spielen: lange Eisen oder Hölzer?
Was spielen: lange Eisen oder Hölzer?
Bis zum 6er Eisen klappt es bei mir schon ganz gut, aber bei den längeren Eisen habe ich Probleme bzw. bekomme einfach nicht mehr Länge. Wären hier Hölzer die richtige Entscheidung?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 28.03.2009, 07:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Wutz am 28.03.2009, 08:49 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slicer am 29.03.2009, 20:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Widerspruch! Die langen Eisen wie Hölzer laden zum ruhiger schwingen ein! Je kürzer desto schwieriger ist das Timing! Die Schwungfehler sind bei den kurzen größer, nur nicht so leicht erkennbar, weil der Ball nicht so viel Seitendrall annimmt!Ja, bei den langen Eisen erkennt man Schwungfehler erheblich besser. Unbedingt empfehlenswert, auch wenn man nur damit trainiert (am Platz).
Gruß
Johnny
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Johnny am 30.03.2009, 00:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Das spricht für Deinen Schwung. Bei den Anfängern kann man jedoch eine Temposteigerung bei den langen Eisen und Hölzern feststellen. Auch steigt oft der Kraft- und damit der Körpereinsatz, da ein langer Schläger mehr Weite bringen muss und Weite anfänglich mit Kraft und (Körper-)Tempo gleichgesetzt wird.Widerspruch! Die langen Eisen wie Hölzer laden zum ruhiger schwingen ein!
Grip it, rip it!
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Wutz am 30.03.2009, 08:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Also ich hab die Erfahrung gemacht das ein Holz nur weil es ein Holz ist mit falscher Schwungtechnik (also Kraft) keine Vorteile bringt. Im Gegenteil ich bin ne Zeit lang mit den Hölzern sogar deutlich kürzer gewesen als mit dem Eisen 7.
Die Streuung von links nach rechts ist bei den Hölzern bei mir auch deutlich größer.
Die Streuung von links nach rechts ist bei den Hölzern bei mir auch deutlich größer.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch handicap am 30.03.2009, 08:57 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Nicht nur bei Dir. Beim Holz ist die Weite leichter, die Streuung grösser und das Erkennen des Schwungfehlers entsprechend schwerer.Die Streuung von links nach rechts ist bei den Hölzern bei mir auch deutlich größer.
Beim Eisen spürt man zudem in der Regel die Mittigkeit des Treffers besser (eines der ersten Trainingsziele: mittig treffen), beim Holz wird dieses Gefühl schon verwässert. Das Feedback ist also nicht so klar, was das Verbessern problematischer macht.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slicer am 30.03.2009, 09:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Nichts bringt Vorteile mit falscher Schwungtechnik!Also ich hab die Erfahrung gemacht das ein Holz nur weil es ein Holz ist mit falscher Schwungtechnik (also Kraft) keine Vorteile bringt.
Schwungfehler?Im Gegenteil ich bin ne Zeit lang mit den Hölzern sogar deutlich kürzer gewesen als mit dem Eisen 7.
Meine Streuung geht von rechts nach links ...Die Streuung von links nach rechts ist bei den Hölzern bei mir auch deutlich größer.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Johnny am 30.03.2009, 13:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
stinmmtNicht nur bei Dir. Beim Holz ist die Weite leichter,Die Streuung von links nach rechts ist bei den Hölzern bei mir auch deutlich größer.
die Streuung grösser und das Erkennen des Schwungfehlers entsprechend schwerer.
Wenn die Streuung größer ist, ist das erkennen leichter!
Beim Eisen spürt man zudem in der Regel die Mittigkeit des Treffers besser (eines der ersten Trainingsziele: mittig treffen),
sind wir jetzt im Trainingszielfaden?
Nachdem der Unterschied zwischen guten und schlechten Treffern viel mehr Längenunterschied erzeugt, ist es eigentlich leichter gute Treffer zu erkennen.beim Holz wird dieses Gefühl schon verwässert.
Sehe ich anders! Der lange Schläger verlangt größere Aufmerksamkeit. Also ist beim Lernprozess ein größerer Gewinn zu erwarten.Das Feedback ist also nicht so klar, was das Verbessern problematischer macht.
Gruß
Johnny
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Johnny am 30.03.2009, 13:58 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Johnny am 30.03.2009, 14:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slicer am 30.03.2009, 19:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest