Eine Frage an den Golffachmann: Ich spiele nur mit
meinen beiden Fairway Hölzern und dem Rescue und in der Nähe des Grüns
mit den Eisen Nr. 9, PW und SW. Ich fühle mich mit den Hölzern sehr
wohl. Die anderen Eisen benutze ich nur auf der Range, und eigentlich
benötige ich den kompletten Satz nicht.
Der eine Pro (jung) hat mir gesagt, dass er 2 Jahre lang nur mit Eisen
gespielt hat. Der Pro in meinem Club (jung) sagt, dass man mit Hölzern
erst spät anfangen soll. Ein anderer Pro (älter und erfahren), bei dem
wir einen Kurs gemacht haben, lässt sofort neben den Eisen auch mit
einem Holz spielen. Ein Pro in Teneriffa (älter und erfahren), wo wir
gerade waren, sagt ebenfalls, sofort auch mit Hölzern anfangen, denn
nur so kann man es lernen und größere Weiten schlagen.
Was haben Sie dazu für eine Meinung?
Training nur Eisen oder Holz und Eisen?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 22.02.2009, 13:53 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Hallo Gast,
man kann den kompletten Golfschwung mit einem Wedge erlernen und auch üben. Von der Empfehlung "gleich Hölzer zu spielen" halte ich für die meisten Spieler nicht sehr viel. Wenn etwas Schwierigkeiten macht, dann kommt es in einem solchen Fall zu einer Angstkonditionierung, was jeden Fortschritt im Keim erstickt.
Die Empfehlung mit den Hölzern würde ich eher auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit überdurchschnittlichem Koordinationsvermögen (und mentaler Stärke) begrenzen.
man kann den kompletten Golfschwung mit einem Wedge erlernen und auch üben. Von der Empfehlung "gleich Hölzer zu spielen" halte ich für die meisten Spieler nicht sehr viel. Wenn etwas Schwierigkeiten macht, dann kommt es in einem solchen Fall zu einer Angstkonditionierung, was jeden Fortschritt im Keim erstickt.
Die Empfehlung mit den Hölzern würde ich eher auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit überdurchschnittlichem Koordinationsvermögen (und mentaler Stärke) begrenzen.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 22.02.2009, 13:54 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Das halte ich für eine einseitige Methode. Und was ist ein kompletter Golfschwung?man kann den kompletten Golfschwung mit einem Wedge erlernen und auch üben.
Das Wedge ist doch ein "extremer" Schläger, hat er doch den schwersten Kopf und den kürzesten Schaft. Es ist tatsächlich schwerer ein Wedge "rund" zu schlagen durch dieses Sonderstellung als ein mittleres Eisen. Aber abzuleiten, dass man dann längere Schläger leichter lernt kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen.
Mit Gruß
Sarastro
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Sarastro am 22.02.2009, 16:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Das ist das Problem pauschaler Empfehlungen (wie der meinen): sie werden durch eine Unmenge an Ausnahmen bestätigt.Das halte ich für eine einseitige Methode.
Wenn jemand keine gute Pro-Unterstützung hat, sehe ich beim Training mit einem Wedge die besten Chancen auf Erfolg. Es wird viel Stress und Erwartungshaltung herausgenommen. Auf der anderen Seite berichten viele Autodidakten, dass die Hölzer erst klasse gingen und mit der Zeit immer mehr Probleme machten. Sollte nicht unberücksichtigt bleiben.
Ist aber alles persönliche Einschätzung. Die US-Boys bevorzugen anscheinend eher Eisen 6; Anfragen bzgl. Testschläger für England sind meist Eisen 9 oder PW. Heiko favorisiert als Testschläger auch Eisen 9.
Inwieweit jetzt Testschläger mit Trainingsschläger gleichzusetzen sind, habe ich nicht überprüft.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 22.02.2009, 18:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Wenn man nur einen Schläger testen kann, dann sicher einen längeren, mit dem auch Ballkurven möglich sind. Ab E7 spätestens 8 werden die Bälle ziemlich gerade, wenn man einen normalen Spin hat.Inwieweit jetzt Testschläger mit Trainingsschläger gleichzusetzen sind, habe ich nicht überprüft.
Das denk ich eher wie Sarastro: Am Wedge hast du vom Ballflug her eigentlich weniger Rückmeldung. Ein Wedge ist immer hoch und gerade. Wenn der BAll aufkommt und schräg wegspringt, kann es auch ein Stein gewesen sein, der das verursacht hat.Wenn jemand keine gute Pro-Unterstützung hat, sehe ich beim Training mit einem Wedge die besten Chancen auf Erfolg.
Für mich ist ein E6 der beste Test und Trainingsschläger! Gute Rückmeldung von Ballflug (ist mehr alblesbar als bei kurzen Eisen) und der lange Schläger macht die Bewegung runder! (Beim Kurzen hab ich zuviel Kraft ...

Gruß
Johnny
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Johnny am 22.02.2009, 22:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Todo am 23.02.2009, 08:13 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests