Beim Experimentieren hatte ich die Kamera mal am Boden platziert und bei der Durchsicht der Videos die Unterschiede des Handpfades bemerkt.
Warum ich wann was gemacht habe, hing von der Tagesverfassung, der Konzentration, der Anspannung u.ä. ab.
Hier zwei der interessantes Bewegungen, in beiden Fällen ein Draw, doch bei der Parallel-Version ein wesentlich besseres Schwunggefühl:
Parallel
https://www.youtube.com/watch?v=lj_9Zzpp3nk
Diagonal
https://www.youtube.com/watch?v=xTKO3ETBsYY
Ich werde diese Perspektive demnächst beim Unterricht einbauen.
Mike
Neue Perspektive: der Handpfad
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Neue Perspektive: der Handpfad
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 07.06.2014, 12:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 26
- Joined: 02.04.2014, 22:20
Verwirrt mich jetzt ein bisschen
Grundsätzlich dachte ich, das die Hände von innen nach außen gehen sollten. Hast Du ja auch mit dem Stock als Trainingshilfe gezeigt. Wenn ich jetzt die Schlagfläche square zur Ziellinie stelle, dann spielt man einen Draw.
Wenn der Handpfad wie im 2. Video ist und die Schlagfläche spuare, dann spiele ich einen Fade.
Oder verwechsle ich hier was?
Michael

Grundsätzlich dachte ich, das die Hände von innen nach außen gehen sollten. Hast Du ja auch mit dem Stock als Trainingshilfe gezeigt. Wenn ich jetzt die Schlagfläche square zur Ziellinie stelle, dann spielt man einen Draw.
Wenn der Handpfad wie im 2. Video ist und die Schlagfläche spuare, dann spiele ich einen Fade.
Oder verwechsle ich hier was?
Michael
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Bavariamike am 07.06.2014, 19:38 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Sorry für die Verwirrung, das Posting ist als offene Diskussion gedacht gewesen und noch nicht zu Ende gedacht.
Die Handführung soll schon so sein wie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=OHcy_pz5Vwk
Da sich dann die beste Performance ergibt.
Draw kann ich in allen drei Versionen spielen, nur steigt das Risiko eines Pull-Draws beim Videobeispiel "Handführung diagonal" extrem und der Treffmoment fühlt sich zunehmend ungut an. Aber genau diesen Handpfad findet man sehr oft. Folgt der Schlägerkopf dem gleichen Pfad und das Blatt steht korrekt, ergibt es einen Fade, wie Du beschrieben hast: Pull mit Rechtskurve.
Mike
Die Handführung soll schon so sein wie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=OHcy_pz5Vwk
Da sich dann die beste Performance ergibt.
Draw kann ich in allen drei Versionen spielen, nur steigt das Risiko eines Pull-Draws beim Videobeispiel "Handführung diagonal" extrem und der Treffmoment fühlt sich zunehmend ungut an. Aber genau diesen Handpfad findet man sehr oft. Folgt der Schlägerkopf dem gleichen Pfad und das Blatt steht korrekt, ergibt es einen Fade, wie Du beschrieben hast: Pull mit Rechtskurve.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 09.06.2014, 14:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 0 guests