wir hatten dieses Jahr -ich meine ende März- mal das Gespräch nach dem der Schaft abgerissen war am Eisen 5( nich im Forum) ob wir umrüsten auf
einen anderen Stahschaft oder Steiferen Schaft…. nun ist wieder ein Schaft beim Kopf auf die Gleiche weise abgerissen.
Die Problematik das es ein Ermüdungsbruch sein kann kommt mir immer Wahrscheinlicher da ich nun um sicher zu gehen mal gemessen habe was der Schlägerkopf so
an Geschwindigkeit bekommt beim Eisen 5 ( da das 4er ja ausgefallen ist) . Die Kräfte die da wirken und dieses ständige biegen muss das Material ja irgendwo schwächen.
Für mich sehr erschreckend aber nicht unerwartet da ich vor 14 Tage mal am Monitor war wegen Driver Fitting schon gezeigt hat wo es hingeht.
Gemessen habe ich das Gestern nach dem Warm machen auf der Range.
Messungen : 1 Standart schlag und einen maximal aufgedreht mit etwas "X" Ballflug weit und Hoch in leichtern rechts links kurven ( Schneedecke zu dicht um genaue Längen zu nennen)
Messung : Standart Schwung

Messung : Maximale Schulterdrehung und früher Start mit dem Unterkörper um noch etwas mehr Spannung zu erzeugen

Kann es also sein das das Material schneller ermüdet da es so wie ich meine heftig belastet wird im Treffmoment teilweise noch in der Phase
bei der sich der Felx auflöst den ich denke ich nicht so in diesem Umfang brauche…
Im Winter lasse ich die Langen Eisen eh zu Hause und hab nun nur ein Titelst 909HY mit 24° dabei für die langen Transportschläge auf
par5 und die meisten Abschläge mach ich nur mit einem Holz 17° aus der 910F Serie.
Ich denke am besten treffen wir die Entscheidung ob neue Schäfte und wenn ja welche bei einem
reFitting im Neubau bei Dir im Frühjahr … *lach
Zum Fitting Ende November Titelst D913: Vor gut einer Woche war ich bei wegen den leidige Spinaten beim Driver Fitting

Angriffswinkel bei 9,5° Loft fast mit jeder Standart Schaftlösung in Stiff-Flex Spinraten von weit über 5000-6000rpm gehabt nur mit meinem Brettsteifen
Projekt X in 6.5 (78g) hatte ich dann gute Spinnwerte bei 2400-2600rpm bei 52,2-53,5 Meter/sec Kopfgeschwindigkeit
Flughöhe zwischen 35-38 Sidespin Draw 280-400 rpm.
Zur Zeit nutze ich einen 909D2 9,5° ( alles andere hab ich verkauft ) mit Aldila Voodoo 44,5 inch in X flex.
Die Messung Zeigt zwei mal die SKG bei gefühltem Easy Schwung und einmal mit maximaler Rotation und frühem Start im Unterkörper.


mit X...
Um die Problematik mit dem Holz 1 kümmere ich mich aber erst nach den Eisen die für mich wichtiger sind.
Ach ja mit Schwung filmen ist bei den Lichtverhältnissen echt übel immer Gegenlicht und der Schnee tut den Rest sieht alles aus wie B/W deswegen hab ich keine
dazu gemacht geht ja auch um das Material.
und nun sind mal die Material Experten gefragt ..

ein Besenstiel ist so schrecklich das ich Aua in den Händen bekomme aber ich will Mike auch nicht jedes mal Belämmern wegen Schaft gebrochen..
Titleist hat mir nun schon zwei mal die Schäfte beim Holz 3 getauscht ( SUrfit Hosel raus gerissen und einmal Schaft Bruch) innerhalb zwei Jahren.
Leider habe ich keine Anhaltspunkte was so an Schlägen so ein Schaft normal halten muss....
Viele Grüße
Golfhulk