Ein Kunde hatte die Grooveless Blade bestellt und nach der Einspielzeit die geringere Schlagweite gegenüber seiner alten Eisen bemängelt:
Eisen 7 alt ist etwa 10 m weiter als Eisen 7 neu.
Sein Pro sprang aber nicht auf diesen Zug auf, sondern meinte, er solle nicht nur Eisen 7 mit Eisen 7 vergleichen, sondern auch mal die Lofts in Erfahrung bringen:
Taylor Made R7

Grooveless Blade Oldschool

Eisen 7 des Taylor Made R7 = 30°
Eisen 7 Grooveless Oldschool Blade = 36°
Dieser Loftunterschied (6°) ergibt bei einem guten Spieler etwa 20 m
Vergleicht man demnach bei der Schlagweite Loft mit Loft, sind die Grooveless Blade deutlich weiter und durch den höheren Loft / kürzeren Schaft auch noch präziser zu spielen.
Mike
Was noch interessant ist, sind die steileren Lie-Winkel des R7. Einem Löffler mit out-in kommt dies entgegen, aber gleichzeitig wird dieser Schwungfehler damit auch gefüttert.