Mangelnde Schlagweite beim Grooveless Blade

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Mangelnde Schlagweite beim Grooveless Blade

Postby Moderator » 06.07.2012, 09:24

Da negative Schlagzeilen öfters gelesen werden, habe ich für diesen Beitrag diesen Trick der Bild-Zeitung angewandt. Ich bitte um Verzeihung.

Ein Kunde hatte die Grooveless Blade bestellt und nach der Einspielzeit die geringere Schlagweite gegenüber seiner alten Eisen bemängelt:
Eisen 7 alt ist etwa 10 m weiter als Eisen 7 neu.

Sein Pro sprang aber nicht auf diesen Zug auf, sondern meinte, er solle nicht nur Eisen 7 mit Eisen 7 vergleichen, sondern auch mal die Lofts in Erfahrung bringen:

Taylor Made R7
Image

Grooveless Blade Oldschool
Image

Eisen 7 des Taylor Made R7 = 30°
Eisen 7 Grooveless Oldschool Blade = 36°
Dieser Loftunterschied (6°) ergibt bei einem guten Spieler etwa 20 m

Vergleicht man demnach bei der Schlagweite Loft mit Loft, sind die Grooveless Blade deutlich weiter und durch den höheren Loft / kürzeren Schaft auch noch präziser zu spielen.

Mike

Was noch interessant ist, sind die steileren Lie-Winkel des R7. Einem Löffler mit out-in kommt dies entgegen, aber gleichzeitig wird dieser Schwungfehler damit auch gefüttert.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 06.07.2012, 09:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

handicap
Posts: 441
Joined: 22.01.2009, 19:43

Postby handicap » 06.07.2012, 09:35

Wird das schlimmer werden? Ich mein, gibt es bald Eisen 7 mit 27 Grad Loft? Das is doch krank....

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch handicap am 06.07.2012, 09:35 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Golfhulk
Posts: 197
Joined: 31.01.2012, 08:20
Location: Saarland

Postby Golfhulk » 06.07.2012, 09:56

guten Morgen zusammen:-)

Oh - ich dachte mal das die 2 bis 3 Grad Schummle´n aber 6 ist eine Nummer
und bei den neueren habe ich das Gefühl sind auch die Längen etwas gePIMPt.

Die Neuen Eisen von TM hatte ich in der Hand und dachte ehr beim Damenschläger an einen in Richtung Standart Herren - das mit
6 Grad loft würde ja schon ein Eisen 5 daraus machen...

Kopfschütteln - mehr fällt mir nicht ein

Goflhulk
Golf-Atome zu spalten liegt bei den Männern im Erbgut - HaudeGEN

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golfhulk am 06.07.2012, 09:56 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Hägar
Posts: 121
Joined: 31.01.2012, 08:20

Re: Mangelnde Schlagweite beim Grooveless Blade

Postby Hägar » 06.07.2012, 12:09

Eisen 7 des Taylor Made R7 = 30°
:o Ich fasse es nicht. :o

Der Trend zu kleineren Loftwinkeln ist ja nichts neues. Wir haben das als schleichenden Prozess kennengelernt, wo immer mal um ein oder zwei Grad gemogelt wurde. Aber was TM da macht, ist tatsächlich ein Sprung um eine ganze Eisen-Nummer gegenüber den aktuellen Wettbewerbern!

Stefan

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Hägar am 06.07.2012, 12:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 06.07.2012, 13:12

Seht es doch mal positiv - viele Golfer tun sich schwer mit den "langen Eisen".

Der Spieler des TM E7 schlägt ja in Wahrheit ein E5!
Als Pro bzw. Motivator lässt sich durchaus positiv verkaufen.
:shock: 8) :oops:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 06.07.2012, 13:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Eisen 7 Loft

Postby aPerfectSwing » 06.07.2012, 14:00

Moin,
Wird das schlimmer werden? Ich mein, gibt es bald Eisen 7 mit 27 Grad Loft? Das is doch krank....
Neulich gemessen:

Honma Eisen 7: 28 Grad Loft...

Deshalb messe ich beim Fitting IMMER nach:-)

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 06.07.2012, 14:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

GB
Posts: 198
Joined: 31.01.2012, 08:18

Postby GB » 08.07.2012, 07:16

Und ich habe mich immer über die sensationellen Schlaglängen meines Kumpel Reynold gewundert. E9 bei 150 yards aufs Grün getrümmert. Da brauche ich E7 und ordentlichen Rückenwind. Ansonsten gehe ich lieber auf Nummer sicher.

Am Freitag und Samstag hatten wir 6 Bft Wind. Seine langen Bälle wurden so richtig schön "Vom Winde verweht".

Komischer weise gingen meine Eisen trotzdem wie auf Schienen (E3, E4 VDC, alles andere Grooveless Cavity Back).

Hat jemand eine plausible Erklärung hierfür?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch GB am 08.07.2012, 07:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 08.07.2012, 11:44

Hat jemand eine plausible Erklärung hierfür?
Klar - Bagger Vance - die gehen fast immer "wie auf Schienen"... 8)

Meine Vermutung: Du hast flache Ballkurven durch ein stärkeres Deloften des Schlägers erzeugt und warst dadurch weniger windanfällig?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 08.07.2012, 11:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

GB
Posts: 198
Joined: 31.01.2012, 08:18

Postby GB » 08.07.2012, 13:40

Hallo Slowhand,

deine Vermutung gefällt mir, aber mein Ballflug mit den Eisen 3-PW ist eher hoch und tragend. Trotzdem war die Winddrift beherrschbar. Teilweise musste ich mich beim gehen richtig gegen den Wind stemmen. War heilfroh als die 18 überstanden waren.

Guido

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch GB am 08.07.2012, 13:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 08.07.2012, 15:25

Ich tue mich immer noch schwer bei der Einschätzung des Windes - vor allem Seitenwind. Scheint eben alles eine Frage der Erfahrung...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 08.07.2012, 15:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Didola
Posts: 254
Joined: 11.11.2010, 17:52
Location: Ex-EXPO-Stadt Laatzen

Postby Didola » 08.07.2012, 19:55

Also wenn starker Wind ist, dann toppe ich meine Bälle halt gewaltig.

Die rollen dann irgendwie wie "auf Schienen". :wink: :lol:

Gruß Dirk, seines Zeichens "talentfrei" :)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Didola am 08.07.2012, 19:55 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

GB
Posts: 198
Joined: 31.01.2012, 08:18

Postby GB » 09.07.2012, 07:01

Also bei viel Wind kann man folgendes machen:

Vom Tee, hoch aufteen bei Rückenwind. Tiefer bei Gegenwind. Draw oder Fade in den Wind spielen (kann ich mit dem Driver nicht so auf Ansage. Aber ich arbeite daran)

Bei vollen Schlägen vom Fairway beim Ansprechen des Balles, das Schlägerblatt leicht öffnen oder schließen. Nur nicht übertreiben, ansonsten kommen bei mir ganz üble Bananen dabei heraus.

Bei halben oder dreiviertel Schlägen gelingt es mir nicht soviel seitlichen Spin aufzubringen, dass der Ball gerade bleibt. In dem Fall also rechts oder links anhalten und hoffen, dass der Wind passend in die Landezone trägt.

Bei Rückenwind 1,2 bis 3 Schläger weniger. Bei Gegenwind nehme ich meist E8 statt PW und greife kürzer oder/und mache einen halben Schlag.

Wenn es so richtig pustet, einfach mal auf der DR ausprobieren und nicht verzweifeln. Das ist für alle schwierig!

Guido

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch GB am 09.07.2012, 07:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

VT
Posts: 382
Joined: 26.12.2009, 17:50

Postby VT » 09.07.2012, 09:36

Hi Guido,

wieso kann mir die von Dir beschriebenen Massnahmen nur bei viel Wind machen. Die kann man doch immer machen. Jeder Schlag ist situationsbedingt. Wind ist da nur eine Bedingung.

Ich sage das deswegen, weil wir dieses erstes Halbjahr in Norddeutschland recht viel Wind gehabt haben. 6 Bft ist da keine Seltenheit. Ich habe dieses Jahr erst 2 Runden bei Windstille auf meinem Heimatplatz gespielt.

Volker

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 09.07.2012, 09:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

GB
Posts: 198
Joined: 31.01.2012, 08:18

Postby GB » 09.07.2012, 10:17

Da hast du recht Volker!
Machen kann man das immer, wobei das Spielniveau sicher ausschlaggebend ist.

Meines ist nicht so hoch, dass ich hohe oder flache Draw/Fade jederzeit abrufen kann. Dafür ist meine Fehlerquote noch zu hoch, aber ich arbeite daran.

Im Normalfall bleibe ich bei meinem Standardschlag und nur bei guten Voraussetzungen und sehr starkem Wind weiche ich im Einzelfall davon ab.

Schöne Grüsse bei 42°C

Guido

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch GB am 09.07.2012, 10:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

VT
Posts: 382
Joined: 26.12.2009, 17:50

Postby VT » 09.07.2012, 10:29

Verstehe ich nicht. Wenn die Fehlerquote im Normalfall nach Deinen Ansprüchen schon zu hoch ist, wird sie bei schwierigen Bedingungen nicht besser werden. Aber das würde in einen Faden "spielen bei Wind " gehören.
Volker

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 09.07.2012, 10:29 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Golfhulk
Posts: 197
Joined: 31.01.2012, 08:20
Location: Saarland

Postby Golfhulk » 09.07.2012, 12:13

Hallo zusammen,

das Eigentliche ist ja das der Ballflug dann ehr dem eines Eisen 6 ist.
Wobei es im Wind immer den härter packt der Höher spielt, ich bemerkte
Seitenwind auch mit einem Eisen 3 da auch Höhe drin steckt.

zu dem eigentlichen Faden.
Ich habe mit den Rillenlosen ehr mehr weite ohne das ich den Loft vom 6er eisen hab :-) Schlagweiten passen gut von Eisen zu Eisen
nur bei der Pitch kommt es mir nicht so entgegen.
Da mir vom Eisen 9 bei 148m der Schritt zu den 130m der Pitch die 18 Meter unterschied etwas zu viel sind - will damit meinen das
ich bei der Pitch zuviel Gas geben muss um die 8 Meter mehr zu bekommen um die Lücke wieder auf die 10 Meter zu bringen.
( Sehe das aber als Luxus Problem )

Hatte vor ein paar Tagen auf der Range mit einem TM 7er Burn 2.0 Stift-Schaft gute 180 Meter mehrfach geschlagen und hab
mich schon gewundert. Wobei der Loft-Sprung dann auch erklärt warum dieser Herr dessen Eisen es war im Schnitt nur ein
Eisen kürzer war auf dem Platz.


@mike

Und was musstest bei dem Kunden machen ? Aufklären oder Aufbiegen ?

:-)

Gruß
Golfhulk
Golf-Atome zu spalten liegt bei den Männern im Erbgut - HaudeGEN

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golfhulk am 09.07.2012, 12:13 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 09.07.2012, 12:44

@mike

Und was musstest bei dem Kunden machen ? Aufklären oder Aufbiegen ?
Aufklären reicht in der Regel, aber im Kopf bleibt ein Beigeschmack, da bei der Unterhaltung während der Runde nur wieder nach den Eisen-Nummern, nicht aber nach den Lofts gefragt wird.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 09.07.2012, 12:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

GB
Posts: 198
Joined: 31.01.2012, 08:18

Postby GB » 09.07.2012, 13:06

Honma Eisen 7: 28 Grad Loft...
Hab ich auch irgendwo etwas darüber gelesen. War ein Honma PW mit 40°. Also fast ein E8. Da die meisten Japaner nur auf der DR üben können, ist es wahrscheinlich nicht so wichtig :-)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch GB am 09.07.2012, 13:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Golfhulk
Posts: 197
Joined: 31.01.2012, 08:20
Location: Saarland

Postby Golfhulk » 09.07.2012, 13:19

Aufklären reicht in der Regel, aber im Kopf bleibt ein Beigeschmack, da bei der Unterhaltung während der Runde nur wieder nach den Eisen-Nummern, nicht aber nach den Lofts gefragt wird.
klar, und keiner fragt warum er keine langen eisen spielt auf der runde :-) er müsste ja antworten "weil ich die nicht mehr auf ne Flugbahn bekomme mit dem loft eines putters"

Manch einer sollte sich mal unter diesem Blickwinkel gesehen seine Gedanken machen warum er mit langen Eisen so wenig zurecht kommt obwohl der Schwung nicht so übel da steht.

Da wird die Berechtigung für Hybrid´s wieder gefördert... Schaft Kürzer - Label drauf "E4" mit etwas mehr masse und dem Loft vom echten 4er Eisen
*kopfschüttel*

Hybride sind ja ok um aus schlechteren Lagen leichter den Ball zumindest in Richtung Grün zu befördern. :-)
Golfhulk
Golf-Atome zu spalten liegt bei den Männern im Erbgut - HaudeGEN

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golfhulk am 09.07.2012, 13:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

handicap
Posts: 441
Joined: 22.01.2009, 19:43

Postby handicap » 10.07.2012, 16:09

Aufklären reicht in der Regel, aber im Kopf bleibt ein Beigeschmack, da bei der Unterhaltung während der Runde nur wieder nach den Eisen-Nummern, nicht aber nach den Lofts gefragt wird.
Da lob ich mir die Bagger Vance mit den Loftzahlen und den Namen. "Was war das für ein Eisen?"

"Ein Mashie..." ;)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch handicap am 10.07.2012, 16:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest