Sehr geehrter Herr Klais
Ich habe vor kurzem das Buch "Endlich einstellig" gelesen und bin so auf Ihre Internetseite gestossen. Bevor ich Ihnen nun wertvolle Zeit "stehle", möchte ich Ihnen sagen, dass Ihre Antwort überhaupt nicht eilt. Sie können sich ruhig Zeit lassen oder mich auch bitten, Sie zu einer bestimmten Zeit anzurufen. Wie Sie es möchten.
Ich spiele seit knapp 10 Jahren Golf - die ersten fünf sehr intensiv (Hcp 10), nach der Geburt der Kinder habe ich mein Pensum gesenkt und gehe im Moment 4-6 Mal monatlich auf die Driving Range und etwa 1 Mal monatlich auf den Platz. Das Handicap ist leicht gestiegen, auf eine 12.5 und ich spiele, an einem sehr guten Tag etwa 33-36 Stablefordpunkte. An einem schlechteren Tag bin ich um die 30 Punkte. Ich möchte noch kurz anfügen, dass meine absolute Stärke der "Schläger zwischen den Ohren" ist: nach dem Motto der nächste Schlag ist der wichtigste und mich auch gestrichene Löcher oder Hacker nicht von dieser Denkweise ablenken. Ich geniesse es einfach... habe aber einen Wunsch: ich möchte etwas länger vom Tee (momentan carry etwa 180 Meter) und mit den Eisen werden (Pitch etwa 85m, Eisen 9 etwa 90-100m, Eisen 8 etwa 110m, Eisen 7 etwa 120m), damit ich auf längeren Lochs auch eine reale Bidrie-Chance habe bzw. mit dem zweiten es aufs Grün schaffen könnte. Alles über 120m spiele ich mit einem Rescue 5 und einem Rescue 3. Ich kann den Rescue 5 für 120-140m brauchen, den Rescue 3 für Distanzen von 140-160m.
Mein Problem im ganzen ist meine Grösse. Ich bin nur 164cm gross und denke, dass ich mit einem anderen Lie mehr Distanz gewinnen kann. Im Moment muss ich Schläger kürzer fassen und stehe zum Teil auch sehr aufrecht. Alles über Eisen 7 spiele ich schon gar nicht, weil es "einfach nicht passt" und ich selber merke, dass ich kompensiere.
Nun wollte ich Sie fragen, ob Sie mir ev. 2-3 Eisen fitten (9, 7 oder so) und ich dann sehe, obs funktioniert. Wenn nicht, ist es auch nicht tragisch - die Kosten übernehme ich aber natürlich in jedem Falle. Und wenns passt, dann würde ich dann neben dem Set auch noch mit einem Driver und Hölzer spekulieren und Sie ev. in Chieming besuchen. Oder sehen Sie eine andere Vorgehensweise oder gehen Sie anders vor? Was schlagen Sie vor?
Hier noch meine Daten: Rumpflänge 58cm, Handgelenk-Boden 75cm, Handlänge 18cm, längster Finger 8cm. Falls Sie noch etwas brauchen an technischen Daten oder Antworten brauchen, erwähnen Sie es bitte in Ihrer Antwort.
Mehr Schlagweite durchs Fitting?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 26.06.2012, 14:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Das Problem mit der Schlagweite sollte sich lösen lassen. Wenn Sie aktuell Standardlänge beim Schaft spielen, haben Sie hier die grösste Baustelle. Stimmen die genannten Maße, dann sind die Schläger Minimum 10 cm oder mehr zu lang ... diese Kompensation kostet Schlagweite und Wiederholgenauigkeit. Lange Eisen sind dann schnell unspielbar und Hölzer machen arge Probleme. Lie flat biegen wäre eine Option, aber fordert den Schwung extrem. Ich kenne nur wenige, die einen flachen Lie spielen können, obwohl es der bessere Schwung wäre (z.B. Ben Hogan Schwungstil).
Vorgehensweise:
1. Ideal wäre es, wenn Sie uns besuchen können, da wir dann Messfehler ausschliessen können und viele Varianten ad hoc durchtesten.
2. Alternativ kann man die Maße nochmals kontrollieren und ein paar Eisen passend bauen. Die Eisen gehören dann Ihnen, müssen also bezahlt werden.
3. Ohne Reisekosten und Investition wäre die dritte Option: Testschläger anfordern. Diese können wir aber nur nach Deutschland und Österreich versenden. Testschläger werden immer mögloichst passend zum Fitting ausgewählt, wir haben in der Regel alles da, aber keine Halbsätze (vorwiegend Eisen 7).
Ob kürzere Schäfte sofort das Problem lösen, kann man im Vorfeld nicht sagen. Schliesslich haben Sie das Kompensieren mit den Jahren zu einem Teil Ihres Schwunges gemacht. Die Empfehlung bleibt aber, nur pasende Golfschläger zu spielen, da sich der Schwung erst dann korrekt entwickeln kann.
Mike
Vorgehensweise:
1. Ideal wäre es, wenn Sie uns besuchen können, da wir dann Messfehler ausschliessen können und viele Varianten ad hoc durchtesten.
2. Alternativ kann man die Maße nochmals kontrollieren und ein paar Eisen passend bauen. Die Eisen gehören dann Ihnen, müssen also bezahlt werden.
3. Ohne Reisekosten und Investition wäre die dritte Option: Testschläger anfordern. Diese können wir aber nur nach Deutschland und Österreich versenden. Testschläger werden immer mögloichst passend zum Fitting ausgewählt, wir haben in der Regel alles da, aber keine Halbsätze (vorwiegend Eisen 7).
Ob kürzere Schäfte sofort das Problem lösen, kann man im Vorfeld nicht sagen. Schliesslich haben Sie das Kompensieren mit den Jahren zu einem Teil Ihres Schwunges gemacht. Die Empfehlung bleibt aber, nur pasende Golfschläger zu spielen, da sich der Schwung erst dann korrekt entwickeln kann.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 26.06.2012, 14:08 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest