Ich will auf die 180 carry aus Fairwaylage. Habe zwei Rescues, eines davon ist ein 19°.
Nun ist die Frage ob ihr x-mike Rescue mit 17°, ob es die 2 Grad ausmachen.
Kann man ein BV FH (Anm.: Bagger Vance Fairway-Hybrid) auf die Länge von einem Rescue kürzen und dann erfolgreich eingesetzen?
Ich hatte im letzten Jahr einen XXX mit 44,5 Graphite Light Schaft gekauft.
Aber is tut mir leid, ich habe das Vertrauen in den Driver verloren.
Die Weite fehlt zw. 30 u. 40m... (-; Da fing dann auch ich an den Glauben zu verlieren. Meine Kollegen sind im Schnitt eben immer weiter als ich.
Hybrid und Driver
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 27.02.2012, 11:35 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Ohne den Schwung und mehr (Marke, Maße, Fitting) zu kennen, kann man dazu eigentlich keine Aussage machen. Weder zum 17° Rescue noch zum Driver.
Den Bagger Vance Fairway-Hybrid sollte man nicht beliebig kürzen, sondern einfach nach der biometrischen Berechnung bauen ... Tendenz immer zum Längeren.
Auch die Angaben der Spielkollegen mit 30-40 m länger versehe ich erstmal mit einem Fragezeichen. Ich habe hier schon alles mögliche an Aussagen gehört. Oft ist der Fall dann so, dass die weiteren Referenzschläge extrem flach auf ausgetrocknetem Boden waren. Also carry 120 m und 100 m Roll. Keine Seltenheit. Ohne reale Messwerte bleibt alles ein Mutmaßen.
Auch wenn es hart klingt: es muss nicht am Material liegen, event. gibt der Schwung in der aktuellen Machart einfach nicht mehr her. Ein weiterer Driver kann hier dann nur gering ein Änderung bewirken.
Mike
Den Bagger Vance Fairway-Hybrid sollte man nicht beliebig kürzen, sondern einfach nach der biometrischen Berechnung bauen ... Tendenz immer zum Längeren.
Auch die Angaben der Spielkollegen mit 30-40 m länger versehe ich erstmal mit einem Fragezeichen. Ich habe hier schon alles mögliche an Aussagen gehört. Oft ist der Fall dann so, dass die weiteren Referenzschläge extrem flach auf ausgetrocknetem Boden waren. Also carry 120 m und 100 m Roll. Keine Seltenheit. Ohne reale Messwerte bleibt alles ein Mutmaßen.
Auch wenn es hart klingt: es muss nicht am Material liegen, event. gibt der Schwung in der aktuellen Machart einfach nicht mehr her. Ein weiterer Driver kann hier dann nur gering ein Änderung bewirken.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 27.02.2012, 11:41 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests