Fragen rund um's 3er Fairway-Holz

Handicap verbessern, Spieltaktik, Konzepte
Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Fragen rund um's 3er Fairway-Holz

Postby Slowhand » 15.11.2011, 22:20

Ich habe ja erst seit sehr kurzer Zeit ein 3er Holz aus der Signature Serie von Mike (die mit dem flachen Kopf).

Das Teil geht wirklich ab wie Schmidt's Katze, allerdings derzeit bei mir "nur" vom Tee (die genauen Weiten schreibe ich hier ganz bewusst nicht rein, weil es sonst wieder zu "blöden" Diskussionen kommt...).

Fakt ist aber, dass ich sehr überrascht bin, wie konstant man das Ding schlagen kann, obwohl der Kopf ja relativ klein ist im Vergleich zum Driver (bitte berücksichtigt, dass ich bislang nur den Driver vom Tee geschlagen habe).

Vom Boden (nicht vom Tee) komme ich mit dem 5er und teilweise sogar dem 7er weiter und (wiederholbar) genauer im Vergleich zum 3er.

Bevor ich mich aber jetzt in den falschen Trainingswahn steigere, wollte ich mal wissen, wer von euch mit dem 3er vom Fairway (regelmäßig für große Weiten) spielt und mit welchen Streuungen im Fairway-Korridor?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 15.11.2011, 22:20 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Postby Ulf » 15.11.2011, 22:45

Ich habe das Bagger Vance Fairway-Hybrid Longdistance gekauft als es noch als normales Fairwayholz verkauft wurde und spiele es überhaupt nicht. Ein Driver ist für mich einfacher zu spielen, da die Schlagfläche mehr Fehler zu lässt. Meistens toppe ich den Ball, dass der höher (ca. 1,5 m) als weit 8 ca. 0,5 m) fliegt. Ich denke ich bin eher ein Eisen-Spieler.

Image

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 15.11.2011, 22:45 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Erife
Posts: 66
Joined: 01.06.2011, 14:23

Postby Erife » 16.11.2011, 00:22

Ich spiele das gleiche 3er wie Ulf, unterstreiche spiele. Ist halt 20m länger als mein 7er Holz und deutlich länger als meine Eisen. Das gibt mir zumindest ab und zu die Möglichkeit auf GIR auf den PAR5 oder langen PAR4.
Wie alle Schläger insgesamt zu kurz, Trefferquote ist allen anderen Schlägern ähnlich, sonst würd' ich es nicht spielen.

Erife

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Erife am 16.11.2011, 00:22 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Holz 3

Postby aPerfectSwing » 16.11.2011, 06:53

Moin,
wer von euch mit dem 3er vom Fairway (regelmäßig für große Weiten) spielt
Ich spiele Holz 9 und 7. Das Holz 5 nehme ich selten mit. Holz 3 nehme ich nicht mit. Der geringe Loft geht zwar theoretisch weiter, macht aber auch nur bei hoher SKG Sinn. Dann muss noch möglichst neutral getroffen werden, wenn ich auf den Ball haue, dann nehme ich ja noch mehr Loft weg.

Frage: Welche Weite soll vom Fairway sicher gespielt werden?

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 16.11.2011, 06:53 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Postby Ulf » 16.11.2011, 07:49

Guten morgen,

> Frage: Welche Weite soll vom Fairway sicher gespielt werden?

Ich würde sagen 10-20 meter länger als das längste Eisen, welches sicher vom Fairway gespielt wird.

LG Dein Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 16.11.2011, 07:49 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Lasar
Posts: 275
Joined: 29.05.2009, 11:32

Postby Lasar » 16.11.2011, 08:44

also 70m :wink:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 16.11.2011, 08:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 16.11.2011, 09:17

Meistens toppe ich den Ball, dass der höher (ca. 1,5 m) als weit 8 ca. 0,5 m) fliegt.
Das Schwungproblem würde ich mir gerne mal ansehen und eine Lösung vorschlagen ... auch wenn MA Dein Dogma ist.
Vom Boden (nicht vom Tee) komme ich mit dem 5er und teilweise sogar dem 7er weiter und (wiederholbar) genauer im Vergleich zum 3er.
Den Fakt stellen viele Golfer fest (mehr Loft = mehr Weite), gekauft wird meist aus einer anderen Überlegung: steilerer Loft = mehr Weite. Braucht teilweise viel Überzeugungsarbeit, die Wunschliste 1-3-5 auf etwas individuell passendes zu ändern.
Trotzdem ist gerade dieses Modell als 3er Holz sehr gutmütig spielbar, was den Schwung in den Mittelpunkt rückt, wenn es damit nicht klappt. "Getoppt" wie bei Ulf ist dann allerdings was anderes wie "zu wenig Weitengewinn".

Wie die langen Eisen spiegeln auch die langen Hölzer die Schwungqualität sehr gut wider.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 16.11.2011, 09:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Holz 3

Postby aPerfectSwing » 16.11.2011, 09:41

Moin, moin,
Wie die langen Eisen spiegeln auch die langen Hölzer die Schwungqualität sehr gut wider.
Aus der Praxis kann ich sagen, dass sich das Holz 9 und 7 sehr gut verkaufen. Insbesondere das Holz 9 ist ein idealer Start in die Hölzer und im Vergleich zu einem E6/E5 fast immer mind. 10m länger.

Nach einer Eingewöhnungszeit wird dann oft ein Holz5/Holz3 zusätzlich genommen.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 16.11.2011, 09:41 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Bman
Posts: 117
Joined: 31.08.2011, 09:02

Re: Holz 3

Postby Bman » 16.11.2011, 09:46

Moin, moin,
Wie die langen Eisen spiegeln auch die langen Hölzer die Schwungqualität sehr gut wider.
Aus der Praxis kann ich sagen, dass sich das Holz 9 und 7 sehr gut verkaufen. Insbesondere das Holz 9 ist ein idealer Start in die Hölzer und im Vergleich zu einem E6/E5 fast immer mind. 10m länger.

Nach einer Eingewöhnungszeit wird dann oft ein Holz5/Holz3 zusätzlich genommen.

Martin
Kann ich gut nachvollziehen.
Holz 3 hat ja augenscheinlich 16 Grad. Wie sieht es mit der weiteren Abstufung von Holz 5 - Holz 9 aus?
Und wieviel Loft haben eigentlich die passenden Eisen (z.B. 5er und 6er) dazu?

Danke

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Bman am 16.11.2011, 09:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Re: Holz 3

Postby Slowhand » 16.11.2011, 09:51

Moin,
wer von euch mit dem 3er vom Fairway (regelmäßig für große Weiten) spielt
Ich spiele Holz 9 und 7. Das Holz 5 nehme ich selten mit. Holz 3 nehme ich nicht mit. Der geringe Loft geht zwar theoretisch weiter, macht aber auch nur bei hoher SKG Sinn. Dann muss noch möglichst neutral getroffen werden, wenn ich auf den Ball haue, dann nehme ich ja noch mehr Loft weg.

Frage: Welche Weite soll vom Fairway sicher gespielt werden?

Martin
Ging wohl aus meinem Text nicht so ganz hervor - "normal" auf der Runde spiele ich mit dem 5er und 7er Holz.

Für das 3er Holz würde ich gerne 200m (und evtl. noch ein paar Meter?) auf dem FW sicher spielen.
(mit dem 5er komme ich auf 180..190m, allerdings nehme ich auch dort auf der Runde den Dampf raus und bin somit bei 170m)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 16.11.2011, 09:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Weite Holz 3

Postby aPerfectSwing » 16.11.2011, 10:02

Hi Slowhand,
Für das 3er Holz würde ich gerne 200m (und evtl. noch ein paar Meter?) auf dem FW sicher spielen.
Für mich gehe ich erst einmal in Richtung bessere Treffqualität. Dann habe ich die Möglichkeit mehr Weite ohne mehr SKG zu erzielen und die Sicherheit steigt. Wenn die Bewegung effektiver wird, kommt die Geschwindigkeit und damit Weite automatisch dazu.

Ich selber finde eine zuverlässige Weite von 180 Metern auf dem Fairway schon als sehr gut. Dann sollte ein Abschlag mit dem Driver weiter liegen, geschätzt bei 220 Metern. So wären mit 2 Schlägen bereits 400 Meter erreicht und praktisch alle Bahnen mit einem GIR zu spielen. Also locker Single-Hcp. Niveau.

Ausreichend für ein sehr gutes Spiel und auch ein gutes Handicap sind m.E auf jeden Fall 150 Meter vom Fairway und 180 Meter vom Abschlag. Aber jeder hat seine eingenen Ziele :D

Zur Frage nach den Lofts einfach mal aus dem Shop kopiert:

Es sind fünf Lofts erhältlich: 11, 16, 18, 21 und 24°

11° = Holz 2 ... der Driverkiller, auch vom Fairway einfach zu spielen
16° = Holz 3 ... Ergänzung bzw. Ersatz Eisen 1 und 2
18° = Holz 5 ... Ergänzung bzw. Ersatz Eisen 3 und 4
21° = Holz 7 ... Ergänzung bzw. Ersatz Eisen 5 und 6
24° = Holz 9 ... Ergänzung bzw. Ersatz Eisen 6

Wobei ich insbesondere das Holz 9 weiter als Eisen 6 sehe.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 16.11.2011, 10:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Re: Holz 3

Postby Moderator » 16.11.2011, 10:09

Holz 3 hat ja augenscheinlich 16 Grad. Wie sieht es mit der weiteren Abstufung von Holz 5 - Holz 9 aus?
Und wieviel Loft haben eigentlich die passenden Eisen (z.B. 5er und 6er) dazu?
Bei der betreffenden Serie sind die Hölzer we folgt:

Holz 2 = 11°
Holz 3 = 16°
Holz 5 = 18°
Holz 7 = 21°
Holz 9 = 24°

Die Eisen haben bei uns in der Regel:
Eisen 5 = 27 bis 28°
Eisen 6 = 31°

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 16.11.2011, 10:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 16.11.2011, 10:11

Hab mein ALLERWICHTIGSTES Ziel vergessen:

Ich wollte eigentlich nur noch mit EINEM Holz auf die Runde und den "Rest" mit Eisen (bis E3) spielen.
Wahrscheinlich geht das aber mit dem 3er nicht und ich muss mindestens noch das 5er oder 7er mitführen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 16.11.2011, 10:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 16.11.2011, 10:25

Wenn Du bis zum E3 sicher bist, bleibt faktisch nur das H3 oder H5 als Ergänzung ... kommt aber letztlich auf die tatsächlichen Schlagweiten an. E3 bei 190 m gesamt wäre OK .... kommt das hin?

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 16.11.2011, 10:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 16.11.2011, 11:16

E3 bei 190 m gesamt wäre OK .... kommt das hin?
Wie eingangs schon geschrieben, komme ich mit dem H3 nur "sicher" vom Tee weg und habe große Probleme vom Fairway.
Natürlich KÖNNTE ich jetzt das Training entsprechend intensivieren - VORHER wollte ich aber über diesen Thread PRÜFEN, ob dies SINNVOLL ist oder ich besser zu anderen/sicheren Alternativen greifen solle.

Aus den bisherigen Antworten nehme ich für mich jetzt erstmal mit, dass ich den FW-Schlag mit dem 3er Holz auf jeden Fall gezielt trainieren werde.

PS: Übrigens - das Signature FW-Holz 3 hat einen Loft von 15 Grad... (ist damit also verdammt nah am Driver-Loft... :shock: )

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 16.11.2011, 11:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 16.11.2011, 11:29

Hallo Uwe,

die Loftangaben haben sich auf die von Ulf genannte Serie bezogen, bei den Bagger Vance Signatures hast Du recht:

H2 = 12,5°
H3 = 15°
H5 = 18°
H7 = 21°
neu ab 2012:
H9 = 24°
H10 = 27°

Holz 3 sollte man spielen können, wenn man sportlich mitmischen möchte. Ob man es dann tatsächlich braucht, ist eine andere Sache. Gleiches gilt für das Holz 2: für die absolute Mehrzahl der Golfer vom Boden nicht spielbar, aber es geht und es lohnt sich. Ich hatte mal gelesen, dass Martin Kaymer seinen Driver immer vom Boden schlagen musste ... dieses Training hat sich scheinbar gelohnt.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 16.11.2011, 11:29 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

akay
Posts: 474
Joined: 01.06.2011, 14:24

Postby akay » 16.11.2011, 12:10

Hallo Uwe,

neu ab 2012:
H9 = 24°
H10 = 27°

Mike
Ah - klasse: ich hatte letztes Jahr ein BV Signature H5 (18°) gekauft und komme mit dem auch gut klar. Nur für lange Par3 Löcher ist es mir einfach zu flach in der Flugbahn, somit nicht plazierbar. Ich hatte schon Sorge, auf das FW Hybrid in 24° ausweichen zu müssen und somit einen vierten Schlägertyp zum einlernen hätte. Jetzt präsentierst Du so einfach die Lösung ... mein Geburtstag liegt passend zur neuen Golfsaison im März ...

Axel

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch akay am 16.11.2011, 12:10 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

TH
Posts: 67
Joined: 31.08.2011, 09:03

Postby TH » 16.11.2011, 12:13

Hallo,

ich habe mal gelesen, dass es verschiedene Bauformen bzgl. der Hölzer gibt. Solche die (fast) nur vom Tee funktionieren, und solche, die auch gut vom Fairway gehen !! ??
Genaueres können vielleicht Mike und die anderen Experten berichten.

Ich spiele seit ca. 3 Monaten mit einem FW-Holz 3. Vorher war mein "längstes" Holz ein Callaway Holz 7, ca. 20° Loft (genaue Angabe steht nicht drauf). Ich glaube, aus der Diablo Edge-Serie.
Vor dem Kauf wurde ich gewarnt, ich würde Probleme bekommen, den Ball überhaupt in die Luft zu bekommen etc. pp.

Ich ließ mich nicht beirren und ersteigerte bei Ebay zwei 3er Hölzer:

1. Wilson Fybrid mit 15° Loft, gebraucht 75 EUR.
2. Cougar mit 15° Loft, neu 36 EUR.

Mit dem Wilson komme ich gar nicht klar, geht wohl wieder in die "Bucht".

Das Cougar klappt hervorragend, schöne, gerade Schläge, die gut in die Luft gehen, in akzeptabler Wiederholbarkeit.

Die Schlagweiten sind aber ausbaubar, vom Fairway schaffe ich ca. 150m, vom Tee habe ich auch schon 190m geschafft. Schlage aber selten vom Tee mit dem H. 3 ab, meistens entweder H. 7 oder Driver.

Somit frage ich mich einerseits, ob das Holz 7 nicht ausreicht, denn damit hab´ich auf dem Fairway auch schon 170m weit geschlagen !!??

Andererseits stellt sich die Frage, wofür ich einen Driver brauche, denn 190m schaffe ich auch noch nicht so oft mit dem Driver !!??

ABER:
-------

Der Driver vermittelt mir durch seine Größe mehr Sicherheit

Ich hoffe, dass ich mit dem 3er Holz bei mehr Übung auch auf dem Fairway noch etwas mehr Distanz schaffe

"Träume" ich immer noch von "sicheren" 200-220m im Durchschnitt mit dem Driver


Also üben, üben, üben, ...

Mal ne andere Frage:
------------------------
Ich hatte schon mal überlegt, komplett auf Hybrids fürs Fairway umzusteigen, also bspw. Hybrid mit ca. 15° Loft statt entsprechendes Fairwayholz. Hätte den Vorteil, dass man auf dem Fairway nur 1 Schwung benutzen braucht, kein Wechsel zwischen Eisenschwung und Holzschwung.

Welche Vor- und Nachteile werden darin gesehen?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch TH am 16.11.2011, 12:13 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

oliver_k
Posts: 231
Joined: 31.08.2011, 09:02

Postby oliver_k » 16.11.2011, 12:57

Die Schlagweiten sind aber ausbaubar, vom Fairway schaffe ich ca. 150m, vom Tee habe ich auch schon 190m geschafft.
hmm...woher kommt eigentlich der große Unterschied?

Eine Erklärung wäre, das du vom Tee einen positiven AoA hast, also der Schläger schon wieder nach oben geht. Vom Fairway sind die Bälle wahrscheinlich flacher und durch die "relativ" kleine SKG haben sie zu wenig Backspin.
Wenn die SKG nicht so hoch ist, braucht man Schläger mit viel Loft.
Vielleicht aber auch einfach die Schläger ab H7 zu Hause lassen. Wenn die SKG dann irgendwann höher ist, kann man ja auf die zurückgreifen.
Ich selber finde eine zuverlässige Weite von 180 Metern auf dem Fairway schon als sehr gut. Dann sollte ein Abschlag mit dem Driver weiter liegen, geschätzt bei 220 Metern. So wären mit 2 Schlägen bereits 400 Meter erreicht und praktisch alle Bahnen mit einem GIR zu spielen. Also locker Single-Hcp. Niveau.
ähhh...so einfach ist es glaub ich nicht. Locker Single-Hcp gibt es nicht. :cry:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch oliver_k am 16.11.2011, 12:57 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

TH
Posts: 67
Joined: 31.08.2011, 09:03

Postby TH » 16.11.2011, 13:02

Vielen Dank für den Tipp!

In Privatrunden möchte ich z.Zt. aufs H. 3 nicht verzichten, hat ja auch nen Übungscharakter.

Für Turniere ist es sicher ne Überlegung wert, das Holz 3 erst mal zu Hause zu lassen.

Ich überlege sowieso, mir fürs nächste Jahr ne Turnier-Spielweise auszutüfteln, Motto wiederholbar und gerade, mit 3/4-Schwüngen usw. ...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch TH am 16.11.2011, 13:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Fortgeschrittene”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest