http://www.marken-golf.de/golftechnik/
Sehr coole Idee und gerade für Einsteiger eine tolle strukturierte Übersicht...
PS: Natürlich passt es auch zu Mike, dass er da nicht großartig drüber redet oder Werbung macht..

Genau hier sehe ich die Wurzel allen Übels: Im didaktischen Liberalismus.Mike: aber da man den Schwung ohnehin selbst entdecken sollte und sich auch
seine eigene Meinung bilden muss, ist eine breit aufgestellte Information sicher nicht verkehrt.
Nicht jeder muss den Golfschlag neu erfinden, aber zumindest mal grundsätzlich erfühlen!Genau hier sehe ich die Wurzel allen Übels: Im didaktischen Liberalismus.
Anders formuliert lautet die Aussage: Jeder muss den Golfschlag neu erfinden.
Und das kann niemand. Außer den 0,4% Hochbegabten.
Es muss auch nicht jeder Tourist das Flugzeug neu erfinden.
Nicht neu erfinden, aber die Zusammenhänge verstehen. Wie man dies didaktisch bei all den Individuen macht ... dass wäre für mich ein spannendes Erlebnis bei dem geplanten Workshop mit Dir gewesen. Ich durfte ja mal kurz erleben, wie Du mit einem Pro (als Schüler) gearbeitet hast. Komprimiert und auf den Punkt gebracht ... das würde das jahrelange Pro-Hopping, dass die meisten betreiben, auf wenige Stunden des echten Lernens verkürzen.Genau hier sehe ich die Wurzel allen Übels: Im didaktischen Liberalismus.Mike: aber da man den Schwung ohnehin selbst entdecken sollte und sich auch
seine eigene Meinung bilden muss, ist eine breit aufgestellte Information sicher nicht verkehrt.
Anders formuliert lautet die Aussage: Jeder muss den Golfschlag neu erfinden.
Users browsing this forum: No registered users and 11 guests